Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Bergnot" in Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Bergnot" in Wien

    sachen gibt's

    lg,

    p.b.

    Zwei Frauen in Hernals in "Bergnot"
    Dass man sogar in Wien in "Bergnot" geraten kann, haben am Montagabend zwei Frauen erfahren müssen. Die beiden verirrten sich auf der Sophienalpe in Hernals und verständigten mit ihrem Handy den Notruf.


    Es wurde eine Sofortfahndung eingeleitet, und nach etwa drei Stunden konnten die beiden Frauen im Alter von 27 und 22 Jahren auf einem Forstweg gefunden werden, teilte die Polizei mit.

    Die jungen Frauen waren wohlauf, aber unterkühlt. Die beiden gaben laut Polizei an, von der Dunkelheit überrascht worden zu sein und deshalb den Weg zum Ausgangspunkt ihrer Wanderung nicht mehr gefunden zu haben.


    Die Sophienalpe liegt gerade einmal 477 Meter über dem Meeresspiegel und ist eine Alm in Wien. Den Namen bekam sie von Erzherzogin Sophie, der Mutter Kaiser Franz Josephs.
    Zuletzt geändert von Bassist; 06.09.2011, 20:06. Grund: gesamten Pressetext eingefügt

  • #2
    AW: "Bergnot" in Wien

    hmmm.....

    Kommentar


    • #3
      AW: "Bergnot" in Wien

      Tja, Wien ist eben anders...
      In einer Stadt bei der nach 3cm Schneefall 4cm Splitt gestreut werden, wundert mich nichts mehr.
      Drei Stunden Dunkelheit auf der Sophienalpe?! - Ich hätte bei drei Minuten Aufenthalt am nächtlichen Lerchenfelder Gürtel mehr Angst.

      P.S.: Wie gut ist eigentlich die Wiener Bergrettung ausgestattet?
      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 06.09.2011, 19:07.

      Kommentar


      • #4
        AW: "Bergnot" in Wien

        Die Ortsstelle Wien des ÖBRD ist sehr gut ausgestattet - wenn sie allerdings nicht verständigt wird kann sie auch nicht tätig werden.

        Kommentar


        • #5
          AW: "Bergnot" in Wien

          Ich find, sie haben sich absolut richtig verhalten. Wie oft schon sind Leute nach Orientierungsproblemen über Felswände gestürzt und in Gletscherspalten gefallen, nur weil sie sich die Helibergung sparen wollten oder noch schlimmer, schlecht ausgerüstet gar kein Notfallhandy mithatten.
          Ich hoffe ja, dass es für die beiden noch eine Studioeinladung, "Vera" beispielsweise, gibt, sodass die Schilderung der Geschehnisse andere Unvorsichtige abhalten möge, die Gefahren der Wildnis zu unterschätzen.

          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #6
            AW: "Bergnot" in Wien

            verwundert jetzt nicht unbedingt
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #7
              AW: "Bergnot" in Wien

              Wenn da mal nicht eine geballte Ladung Marillengeist o.ä. eine Rolle gespielt hat.

              Kommentar


              • #8
                AW: "Bergnot" in Wien

                Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                und deshalb den Weg zum Ausgangspunkt ihrer Wanderung nicht mehr gefunden zu haben.
                ich hätt auch angst vor den wildsauen
                „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                Heinrich Heine

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Bergnot" in Wien

                  Vor ein paar Jahren hat sich eine Frau sogar im Lainzer Tiergarten verirrt und hat 2 oder 3 Tage nicht mehr herausgefunden

                  Bei den Beiden auf der Spohienalpe hat die Suche deshalb so lange gedauert, weil sie nicht wie von der Polizei angeraten stehen geblieben, sondern einfach weitergeirrt sind. Damit mußten sie immer wieder neu übers Handy geortet werden.

                  Kommentar erspar ich mir.
                  Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "Bergnot" in Wien

                    Entfremdung von der Natur?
                    Vom Orientierungssinn? (Navis statt Karten lesen)
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: "Bergnot" in Wien

                      Zitat von BCM Beitrag anzeigen
                      Bei den Beiden auf der Spohienalpe hat die Suche deshalb so lange gedauert, weil sie nicht wie von der Polizei angeraten stehen geblieben, sondern einfach weitergeirrt sind. Damit mußten sie immer wieder neu übers Handy geortet werden.
                      Gleich mehrfach beratungsresistent - aber wenigstens konsequent
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: "Bergnot" in Wien

                        Und warum kann sich jemand nicht im Wienerwald verlaufen? Wer keinen/wenig Orientierungsinn hat, kann ich mir schon vorstellen.
                        Darüber brauchen wir uns aber nicht lustig machen und lästern
                        Nichts für ungut
                        der 31.12.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: "Bergnot" in Wien

                          Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                          Und warum kann sich jemand nicht im Wienerwald verlaufen? Wer keinen/wenig Orientierungsinn hat, kann ich mir schon vorstellen.
                          Darüber brauchen wir uns aber nicht lustig machen und lästern
                          Nichts für ungut
                          der 31.12.
                          Verlaufen ist ja kein Problem. Am Abend ohne Licht - auch geschenkt. Aber dann auch noch die Suche erschweren, indem man den Anweisungen des Rettungspersonals nicht folgt, IST D...
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: "Bergnot" in Wien

                            Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                            Darüber brauchen wir uns aber nicht lustig machen und lästern
                            Ich habe durchaus Verständnis für die beiden Damen.
                            Vielleicht zum ersten Mal der Großstadt (ansatzweise) entflohen, plötzlich (?!) wird es dunkel - keine Ahnung wo man hergekommen ist. Da kann sich schon leichte Panik breitmachen. (Ganz ohne Sarkasmus, jetzt!)

                            Skurril bis bizarr wird es für mich, wenn ich an die Rettungsberichte allgenmein denke: Da schimpft man über Kletterer die sich in der Dachsteinsüdwand übernommen oder das Wetter unterschätzt haben und den Heli brauchen - und dann ist man schon auf der Sophienalpe in "Bergnot"...

                            Ebenfalls:
                            Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                            Nichts für ungut
                            Zuletzt geändert von Gratwanderer; 07.09.2011, 15:34.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: "Bergnot" in Wien

                              Naja, von der Dunkelheit überrascht ist für mich noch eine Ecke schärfer als vom Schlechtwettereinbruch überrascht.

                              Das Wetter mag sich ja innerhalb weniger Stunden plötzlich ändern, aber die Dunkelheit abends kommt nicht plötzlich, sondern schleichend. Wenns abends um 19.30 dunkel wird, wird das am nächsten Tag kaum anders sein, auf die 2-3 min früher ist dann gesch****

                              Eine Stirnlampe abends mitzunehmen kann man von Stadtmenschen wohl nicht erwarten (wenn ich denke, wie oft ich früher schon alleine gewandert bin - ohne Erste-Hilfe-Set, Stirnlampe und Magnesium....), eine Karte wäre das mindeste, aber manchmal fehlt auch das Gefühl/Gespür dafür, wie lange man auf einer Wegstrecke wandert (geht mir auch noch so, Maßstab hin oder her), das haben die beiden unterschätzt oder einfach nicht darauf geachtet.

                              Selbstkritisch angemerkt: Wenn man ins Plaudern kommt, vergisst man alles um sich herum, inkl. der Zeit. Alleine ist man eher schneller unterwegs und bleibt nicht so oft stehen.

                              Möchte damit sagen: Verständlich ist es schon, andererseits zeigt es auch die Hilflosigkeit auf, wenn die Natur überlegen ist (sei es die Dunkelheit, ein Gewitter, eine Kaltfront oder schlicht die unterschätzte Länge der Wegstrecke).
                              http://www.wetteran.de

                              Kommentar

                              Lädt...