Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Windräder am Brenner fix

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windräder am Brenner fix

    Anscheinend ist es jetzt fix:

    Grünes Licht für Brenner-Windpark

    Die Südtiroler Landesregierung hat für den umstrittenen Windpark auf der italienischen Seite des Sattelbergs grünes Licht gegeben. Genehmigt wurde am Montag die „abgespeckte“ Version.


    Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP) bei einer Pressekonferenz am Montag in Bozen mitteilte, dürften es nur mehr 19 Windräder sein. Ursprünglich vorgesehen waren 22 Windräder.

    Kompromiss zugunsten ökologischer Energie
    Durnwalder verwies darauf, dass dies ein Kompromiss zwischen der Notwendigkeit von Anlagen zur Produktion von Alternativenergie und dem Landschaftsschutz sei.
    Mit der neuen Anlage auf 2.300 Meter könnten 100 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich erzeugt werden. Dies sei vergleichbar mit dem Strombedarf des Wipptals.

    Begleitender Vogelschutz
    Voraussetzung für die Realisierung seien allerdings einige Auflagen. So forderte die Landesregierung einen ökologischen Begleitbericht und einen Radar für den Vogelschutz. Damit soll der Flugverkehr der Vögel rechtzeitig erfasst und die Anlagen im Notfall abgeschaltet werden. Zudem dürfe es laut Landeshauptmann nur mehr eine Zufahrt zum Windpark geben.

    Breite Ablehnung im Vorfeld
    Besonders die Alpenvereine aus Österreich (OeAV), Deutschland (DAV) und Südtirol (AVS) hatten sich gegen den Bau des Windparks am Sattelberg ausgesprochen.

    Durch den Park und den dazugehörigen Infrastrukturmaßnahmen würde einer der wenigen noch naturnahen Landschaftsräume im Brennergebiet zerstört werden. Zudem würden Zugvogelrouten massiv gestört, kritisierten sie. Auch die Tiroler Landesregierung, die in dem Verfahren nur ein Anhörungsrecht hatte, hatte sich gegen den Windpark ausgesprochen.

    Alpine Vereine erwägen Rechtsmittel
    Die Alpenvereine erneuerten nach dem Beschluss der Südtiroler Landesregierung ihre Kritik. Trotz der Reduktion von 22 auf 19 Windräder würden die negativen Umweltauswirkungen rund um das Projekt „Sattelberg“ erhalten bleiben. Die Zufahrtsstraße werde kilometerweise massiv ausgebaut bzw. neu gebaut, eine Hochspannungsleitung und weitere Infrastrukturanlagen müssten errichtet werden, hieß es vonseiten des AVS.

    Gemeinsam mit dem OeAV und mit der Unterstützung der Partnervereine und -organisationen werde man mögliche rechtliche Schritte abwägen, um die Umsetzung des Projekts zu verhindern, kündigte der Alpenverein Südtirol an.

    Windpark Brenner:
    19 Windräder,
    jedes davon 70 Meter hoch
    aufgestellt auf einer Strecke von 13 Kilometern
    100 Mio. KWh/Jahr
    Radar soll Vogelflugrouten erkennen und Windräder notfalls stoppen


    Quelle: http://tirol.orf.at/news/stories/2506752/



    Jetzt kann weiter diskutiert werden
    meine Meinung: nicht schön aber kleineres Übel (als AKW o.ä.)
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 25.10.2011, 11:12. Grund: ganzen Pressetext ins Posting gestellt
    Kaklakariada

  • #2
    AW: Windräder am Brenner fix

    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Windräder am Brenner fix

      ja, hab ich auch so gehört. wird ja schon ewig darüber diskutiert. ich hab dieses gebiet erst letzten sommer "entdeckt" und find's schon schade. auf der anderen seite - welche alternativen gibt's denn wirklich. lg francis

      Kommentar


      • #4
        AW: Windräder am Brenner fix

        Ich mag Windräder. Sie sind umweltfreundlicher als AKWs, kalorische Kraftwerke und Wasserkraftwerke.
        Ich frage mich nur, warum immer unberührte Orte dafür gewählt werden. Es gibt doch genug Gegenden, die ohnehin schon durch Straßenbauten, Seilbahnen, etc. verschandelt sind. Es kann doch nicht sein, dass gerade dort kein Wind geht.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          AW: Windräder am Brenner fix

          Na ganz so fix ist die ganze Angelegenheit noch nicht. Der Gegenwind ist schon ganz schön heftig.
          Das Verwaltungsgericht in Bozen hat entschieden, dass erstmal bis zur Hauptverhandlung am 10.1012
          nicht gebaut werden darf. Was bei Hauptverhandlung herauskommt muss sehen.
          VG
          Gipfelflieger
          www.ParaAlpin.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Windräder am Brenner fix

            Rekurs gegen Windpark Brenner angenommen.

            Mehr dazu:
            http://unsersattelberg.wordpress.com

            http://www.stol.it/Artikel/Chronik-i...ner-angenommen

            VG
            Gipfelflieger

            www.ParaAlpin.de
            www.facebook.com/ParaAlpin.de

            Kommentar

            Lädt...