Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

    Quelle: ORF



    Nach zehn Jahren Diskussion steht die bekannte Hofmanns-Schutzhütte im Nationalpark Hohe Tauern vor dem Abriss. Die älteste Hütte des Österreichischen Alpenvereins war früher wichtigster Ausgangspunkt für eine Tour auf den Großglockner.

    Seit den 1960er Jahren war die Hofmanns-Hütte mehr ein hochgelegenes Gasthaus für Touristen. Jetzt scheint ihr Schicksal besiegelt. Der Alpenverein hat einen Abbruch-Antrag gestellt. Ein Ende in Etappen.

    Vor zehn Jahren wurde der Zugang zur Hofmannshütte, der Gamsgrubenweg, wegen Steinschlages eingetunnelt. Die Touristen von der Franz-Josefs-Höhe wurden abgeschnitten und konnten nicht wie früher in einer Dreiviertelstunde zur Hofmannshütte hinüber spazieren. Seither nagen Wind und Schnee an dem Haus im Sonderschutzgebiet. Karl Selden, vom Alpenverein: „Für Bergsteiger ist sie ohne Sinn. Sie wird nicht mehr gebraucht, deshalb sehen wir keinen Sinn darin, sie zu erhalten oder neu aufzubauen, was erforderlich wäre und sehr viel Geld kosten würde. Das wäre nicht verantwortbar.“

    100.000 Euro für Abriss veranschlagt

    Die Hütte hatte sich noch vor 15 Jahren einer Solaranlage und einer biologischen Kläranlage rühmen dürfen. Vor ein paar Jahren wurde sogar das Dach erneuert. Jetzt muss jedes Stück aus dem Nationalpark gebracht werden. Ob die veranschlagten 100.000 Euro dafür reichen werden, ist fraglich. Zehn Jahre lang wurde verhandelt. Das Land Kärnten machte Anstalten etwas dazuzuzahlen, ebenfalls die Gemeinde Heiligenblut und die Großglockner-Hochalpenstraße. Johannes Hörl, Chef der Grohag: „Wir sind immer davon ausgegangen, dass eine Reaktivierung stattfindet. Das ist nun nicht der Fall, das tut mir ein bisschen leid. Wir hätten 14 Prozent dazugezahlt, das wären maximal 250.000 Euro gewesen.“
    Bürgermeister: Kein Neubau möglich

    Der Antrag auf Abbruch der Hofmannshütte liegt jetzt auf dem Tisch des Heiligenbluter Bürgermeisters Sepp Schachner. „Verhindern oder verzögern wäre etwas, was wir nicht wollen, Natürlich ist es nicht so, dass der Abbruchbescheid draußen ist. Es muss aber jedem klar sein, dass wenn die Hütte geschliffen wird, es keinen Neubau geben wird, weil das im Sonderschutzgebiet der ‚Gamsgruabn‘ einfach nicht möglich ist.“

    Die Hofmannshütte, deren Bau von Erzherzog Johann angeregt wurde, wird sich demnächst nur noch auf Gemälden und Fotos finden. Ein Neubau wurde immer mit 1,5 Millionen Euro beziffert.
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

    Finde ich gut und richtig! Weg mit den überflüssigen, Uralt-Hütten!

    Auch wenn es vor Urzeiten einmal anders gewesen sein mag, ist an Standorten, die mittlerweile weniger als zumindest 2 saftige Gehstunden von der nächstgelegenen öffentlich-befahrbaren Straße / mechanische Aufstiegshilfe entfernt sind, keine AV-Hütte nötig.

    "Bergwirtshäuser" für die Basisversorgung überfetteter, gehfauler Flachland-Touris soll doch gefälligst die kommerzielle Tourismuswirtschaft selbst betreiben - und zwar ohne Förderungen aus Steuergeldern. Natürlich nur dann, wenn gegen einen solchen Standort keine gravierenden Umweltschutz-Gründe sprechen.

    Die alpinen Vereine dagegen sollten sich ausschliesslich auf solche Hütten-Standorte konzentrieren, an denen auch heute - anno 2013 - alpinistische Infrastruktur absolut sinnvoll und notwendig ist. Da bleiben dann vielleicht 30% der aktuellen Hütten in Österreich übrig. In der Schweiz vielleicht ca. 50% und in Deutschland maximal 10%. Dafür gehören dort dann wirklich ordentliche und zeitgemässe Hütten hin und die meist über 100 Jahre alten Bruchbuden, an denen ständig nur stückwerkhaft herumgeflickt wurde, weggerissen und durch technisch, funktional und ästhetisch passende Neubauten ersetzt. Es ist auch keineswegs so, dass jede einzelne AV-Sektion bzw. jeder alpine Mini-Verein partout eine oder mehrere "eigene" Hütten besitzen muss.

    Höchste Zeit, dass die historischen Zöpfe endlich einmal radikal abgeschnitten werden.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

      Zitat von nimbi Beitrag anzeigen
      ....... ist an Standorten, die mittlerweile weniger als zumindest 2 saftige Gehstunden von der nächstgelegenen öffentlich-befahrbaren Straße / mechanische Aufstiegshilfe entfernt sind, keine AV-Hütte nötig.
      Na dann ist Niederösterreich gleich einmal hüttenfrei.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

        ........manchmal sind solche Hütten aber für eine weite Anreise ganz praktisch, denn ein Privatzimmer für eine Nacht geben manche Vermieter auch nicht gerne her. O.K, in diesem Fall ist es mir auch egal, so weit ist es zur Oberwalder Hütte dann auch nicht mehr.......

        Kommentar


        • #5
          Hofmannshütte vor dem Abriss

          Ach, was bin ich froh,
          dass ich nicht vor eine disbezügliche Entscheidung gestellt werde :

          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
            Na dann ist Niederösterreich gleich einmal hüttenfrei.
            Nicht nur Niederösterreich.

            Ich glaube, da kämen an die 50% aller Hütten in Frage, oder nicht?
            Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
            die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

              Mei, vorbei ist vorbei.
              Was ich nicht verstehe, warum muß die Hütte für ein Schweinegeld komplett abgebrochen werden?
              Klar, alles was nicht mineralisch oder metallisch ist raus, aber der Rest kann doch der Natur überlassen werden.
              Passiert doch mit ...zigtausenden Almgebäuden, ehemaligen Poststationen etc...

              Und, in der Umgebung des "Nationalparkplatzes" samt seiner Muppet-Show wär doch eine Hüttenruine mit Geschichte nur ein malerische Attraktion mehr
              Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

                Ja und ergänzen könnte und/oder sollte man vielleicht :

                Nicht einmal dieser namensgebende Herr http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Hofmann_(Bergsteiger) hat bzw. hätte diese Hütte in irgendeiner Form benötigt !

                Warum man diese - vor allem für Murmeltiere beliebte - Jausenstation einstampfen will, verstehe ich allerdings nicht ganz !

                Hier eine historische Ansichtskarte aus dem Jahr - ist ja egal :

                h1 f.jpg

                Übrigens :

                "Bereits 1834 regte Erzherzog Johann einen ersten Hüttenbau an. Die Hütte bestand ursprünglich nur aus einem Raum und verfiel im Laufe der Zeit.
                Johann Stüdl und Hofmann errichteten die Hütte im Jahre 1869 dann auf eigene Kosten erneut."
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

                  Schade um das historische Bauwerk.
                  Warum wird die Hütte nicht zu einem Alpinmuseum umgestaltet? Dafür sollte es ja doch wohl Fördergelder geben.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

                    Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                    Mei, vorbei ist vorbei.
                    Und, in der Umgebung des "Nationalparkplatzes" samt seiner Muppet-Show wär doch eine Hüttenruine mit Geschichte nur ein malerische Attraktion mehr

                    Zum Disneyland mit der komischen Gondel vor der Bergkulisse tät des doch super passen
                    P7177150.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      Ja und ergänzen könnte und/oder sollte man vielleicht :

                      Nicht einmal dieser namensgebende Herr http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Hofmann_(Bergsteiger) hat bzw. hätte diese Hütte in irgendeiner Form benötigt !

                      Warum man diese - vor allem für Murmeltiere beliebte - Jausenstation einstampfen will, verstehe ich allerdings nicht ganz !

                      Hier eine historische Ansichtskarte aus dem Jahr - ist ja egal :

                      [ATTACH=CONFIG]459184[/ATTACH]
                      I bin für an Rückbau, so wie in Willys Bild, wo er vor der Hüttn sitzt
                      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 28.08.2013, 11:51. Grund: Kennzeichnung des Zitats ergänzt

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

                        Jetzt kommt anscheinend Bewegung in das jahrelange Trauerspiel.
                        Aus der Einladung zur Hauptversammlung der hüttenbesitzenden Akademischen Sektion Wien (kurz: ASW):
                        Zitat von ASW
                        Der Hauptverein hat bei … [einer] Besprechung in Innsbruck in Aussicht gestellt, eine Schenkung der Hofmannshütte an ihn anzunehmen, um am Standort eine Renaturalisierung vorzunehmen und einen Platz mit Informationstafeln zu installieren.
                        Das ist … ein Angebot, das [der Vorstand der ASW] annehmen [will]. Als ersten Schritt in diese Richtung [wurde] in der letzten Vorstandssitzung für diese Schenkung gestimmt. Nun braucht es noch eine Entscheidung der außerordentlichen Hauptversammlung. Danach würde der Ball beim Hauptverein liegen, dessen Gremien die Schenkung formal nochmals annehmen müssen.
                        Für [die ASW] wäre das ein wirtschaftlich und zeitlich wichtiger Befreiungsschlag und gleichzeitig eine sinnvolle und würdige Lösung für den Standort „Hofmannshütte". Das alles muss deshalb so schnell gehen, weil der Bundesausschuss des OEAV bereits im Oktober tagt …
                        Abzuwarten bleibt, was daraus schließlich wird ...

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

                          Update vom Juni 2014 aus den "Mitteilungen der Akademischen Sektion Wien":

                          Die Hütte wurde von der Akademischen Sektion Wien mittels Schenkung an den Hauptverein übergeben.
                          Der Standort soll renaturiert, Erinnerungstafeln und ein Pausenplatz errichtet werden.
                          Für 2015 oder 2016 ist ein Abschiedsfest geplant.

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hofmanns-Schutzhütte vor Abriss

                            Der Weg ist jedenfalls wieder begehbar.

                            http://kaernten.orf.at/news/stories/2656260/
                            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                            Kommentar

                            Lädt...