Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Partnerbeobachtungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Partnerbeobachtungen

    Liebe Leser,

    Partnerbeobachtung / Partner - Check - Wie ernst wird das genommen ?

    Tödlicher Unfall

    -werdi
    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

  • #2
    Ich persönlich nehme den Check sehr ernst! Ich schaue auch nicht nur oberflächlich drüber sondern zieh auch schon mal ordentlich an Knoten um zu prüfen ob alles stimmt. Unter anderem muss auch unbedingt darauf geachtet werden, dass man immer in die entspr. Schlaufen in den Gurten usw. anhängt. Gerade wenn Routine einkehrt und man schlampig wird kann es passieren, dass man anstatt in die Sicherungsschlaufe des Gurtes in die Materialschlaufe einhängt, die der Belastung im Falle eines Falles natürlich nicht gewachsen ist!

    Somit gibt es nunmehr zwei Möglichkeiten. Die anderen Bergsteiger waren schlampig beim Partnercheck, so nachdem Motto, die geht seit 10 Jahren aufn Berg da wird sie schon wissen wie man sich in ein Klettersteigset einbindet. Die andere Möglichkeit wäre eine totale Unkenntnis der Beteiligten, was dann sowieso purer Leichtsinn wäre.

    Letzendlich bleibt zu sagen, dass tragische Unfälle nie völlig auszuschließen sind und man deshlab sogar Doppelpartnerchecks machen sollte. Kann gar nicht oft genug kontrolliert werden.

    Gruß

    moritz
    Bergsteiger aus Leidenschaft.


    "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


    Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

    Kommentar


    • #3
      partnercheck

      der partnercheck ist sehr wichtig und sollte von allen, auch von routinierten kletterern, immer sorgfältig und ernsthaft gemacht werden.
      beim klettern wird der partnercheck genau definiert:
      aus der broschüre "sicher klettern" vom öav:

      Partnercheck:
      Die Kletterpartner kontrollieren sich immer gegenseitig und trainieren eine fixe Reihenfolge des Partnerchecks ein: Anseilknoten?, Gurtverschluss?, Sicherungsgerät?, Karabinerverschlusssicherung?, Seilende? Unbedingt notwendig ist die Kontrolle mit der Hand durch "angreifen". Beim "Grigri" erfolgt ein "Blockiertest". Das freie Seilende wird immer mit einer Achterschlinge ca. 1 Meter vor dem Ende abgeknotet.

      die bilder im link von werdi zeigen, dass durch flüchtiges hinsehen der fehler nicht leicht zu erkennen war. man muß also wirklich genau schauen oder hingreifen.

      lg, barbara
      Zuletzt geändert von Barbara; 09.02.2004, 16:53.
      Barbara

      Kommentar


      • #4
        Partnercheck

        Ich glaub, bei dieser Art von Sicherungen ist das Problem, dass ne Öse oder Schlaufe einfach in einen KArabiner eingehängt wird -nach 100 mal geht das schnell und man achtet nimma so darauf. Daher ist da der Partnercheck besonders wichtig !
        Meiner Erfahrung nach, beim Klettern, wenn man das Seil durch die Gurten fädelt, ist einfach ne konzentriertere Arbeit notwendig, man achtet mehr auf die einzelnen Schritte usw.
        Trotzdem, der Blick auf den Partner sollte nicht fehlen - das mag jetzt zwar etwas pathetisch klingen, aber man hängt ja gewissermaßen sein Leben in der Seilschaft zusammen.
        Nichtdestoweniger, solche Unfälle sind halt sehr tragisch und schrecklich, eigentlich sinnlos.
        LG, Peter
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #5
          Partnercheck

          ...genau das ist der Punkt um den es eigentlich geht. Das eigene Leben.

          Da sollte man genau hinschau´n und besser gleich nochmal kontrollieren.

          Ich hab mir den Partner-Check aus purem egoismus angewöhnt, da ich nun mal (und ganz besonders und wort-wörtlich beim Klettern) an meinem Leben hänge.

          lg
          MattHias
          Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
          Baden-Powell

          Kommentar


          • #6
            mein grauslichstes erlebnis

            Yosemite, Glacirer Point Apron..

            3. seillaenge, schluesselstelle:
            ich stehe auf einer o,5 cm breiten leiste und zittere ueber die platte
            meine partner zieht das seil ein .... der seilkonten geht vor meinen augen in die hoehe und ich stehe ungesichert da.
            wenn ich falle, schlage ich so alle 10 m auf den granitplatten auf....
            wieviel am wandfuss von meinen knochen noch heil sind, kann man sich ausrechnen....

            ich rufe:
            lass das seil herunter
            sie:
            reg dich nicht auf, was soll denn schon sein

            lehre:

            ich habe einen ordnungsgemaessen seilknoten gemacht, das seilende ist aber nur ca 10 cm uebergestanden. der knoten hatte sich waehrend des kletterns geloest und genau bei der schluesselstelle ist das seil vor meinen augen in die hoehe gegangen.


            weiss nicht, ob ein partnercheck etwas gebracht haette

            lehre:

            lass immer ein mindestens 15. 20 cm langes seilende vorstehen.

            habs ueberlebt, wie ihr seht

            daxy
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              seilknoten

              na bum, ziemlich gefährliche situation !
              drum hab ich mirs zur angewohnheit gemacht, hinter dem seilknoten ( gesteckter achter ) mit dem freien ende nen spierenstich reinzubinden - das verringert doch die wahrscheinlichkeit, dass sich das seilende durchzieht.
              LG, Peter
              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

              Kommentar


              • #8
                gelöster Seilknoten

                Hallo daxy,
                das ist ja wirklich ein schauriges Erlebnis!!
                Trotzdem meine Frage. Wie kann sich ein Achterknoten oder Sackstich selbständig lösen, wenn das Seilende 10cm heraussteht?? Wäre das denn bei 15 oder 20cm anders?
                Ich habe so etwas glücklicherweise noch nie erlebt. Deshalb binde ich mich auch generell direkt am Gurt ein, ohne Zwischenglied Karabiner, denn der könnte sich schon lösen und dann das Seil nach oben entschwinden.

                LG
                Harald
                Harald

                Kommentar


                • #9
                  habe mich direkt in den gurt mit einem gesteckten achter eingebunden....

                  wie gesagt: jetzt mindestens 20 cm seilueberhang.

                  gruss

                  daxy
                  Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                  asti, asti bandar ko bakaro!
                  Langsam, langsam fang den Affen!
                  Indisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #10
                    Seilende

                    Man glaubts fast net, aber 10cm san in Wirklichkeit net viel, grad ein stückl seil. wenn der knoten net fest zusammengezogen ist, könnt i mas vorstellen, obwohl ich das auch noch nie gesehen bzw. gehört habe, dass sich der gesteckte achterknoten durchzieht.
                    Aber das ist ja gerade des gefährliche - auch wenns noch nie passiert ist, es gibt immer im leben, wie überall , ein erstes mal !
                    LG, Peter
                    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                    Kommentar


                    • #11
                      Spierenstich

                      Ich habe es auch im Kurs gelernt, hinter dem gesteckten Achter einen doppelten Spierenstich zu machen, gerade um das Auflösen des Achters zu verhindern. Solche schaurigen Geschichten über aufgelösten Knoten hört man öfters. Besonders bei langen Routen besteht bei dem Achter diese Gefahr.

                      LG, Martin
                      http://terminus.sk/~dedo/

                      Kommentar

                      Lädt...