Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bohrhakenbroschüre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bohrhakenbroschüre

    Nach 5-jähriger Arbeit und zahllosen Tests zur Festigkeit von Bohrhaken, hat sich nun gezeigt, daß der Verbundhaken nicht, wie ursprünglich angenommen, immer das Optimum darstellt. Komplizierte Anbringung mit der damit verbundenen Fehlerquote, hohe Kosten sowie notwendige Aushärtezeiten sind Minuspunkte des Klebehakens.

    Deshalb werden in der neuen DAV-Broschüre "1x1 der Bohrhaken" der DAV-Sicherheitsforschung alle gängigen Bohrhakensysteme vorgestellt. Neben Vor- und Nachteilen, Auszugsfestigkeiten, Setzanweisung und Eignung für Gesteinsarten wird zudem auf Fehlermöglichkeiten, Korrosion und die sinnvolle Platzierung der Haken eingegangen.

    Die DAV-Publikation ist somit das ideale Nachschlagwerk für Erstbegeher, Routensanierer und Leute die sich Beruflich mit dem Setzen von Verankerungen im Fels beschäftigen. Die Broschüre ist kostenlos und steht als pdf auf der Homepage des DAV (ca. 2,1 MB) zur Verfügung.

    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

  • #2
    AW: Bohrhakenbroschüre

    Zitat von Bergfex Beitrag anzeigen
    Die DAV-Publikation ist somit das ideale Nachschlagwerk für Erstbegeher, Routensanierer und Leute die sich Beruflich mit dem Setzen von Verankerungen im Fels beschäftigen.
    Dazu fühle ich mich nicht berufen - es ist aber trotzdem sehr interessant - DANKE !!!
    Außerdem wird es ja langsam Zeit mal wieder ein wenig Fels unter die Finger zu bekommen, oder ??

    Das Wetter spielt ja zum mindestens für die Kletterer mit - freu mich schon !!

    Kommentar


    • #3
      AW: Bohrhakenbroschüre

      derspeicher, des is vor allem auch ein "Nachschlagewerk" für dich
      und jeden anderen Kletterer ...

      Fast jeder hat sich schon mal Gedanken drüber gemacht
      warum man einem Bolt traut oder nicht
      und wie/ob man überprüfen kann, ob er ok ist.

      Die Broschüre gibt darüber sicher nicht erschöpfend Auskunft,
      dazu ist das Thema zu komplex, aber für den Anfang issi eine gute Basis
      wenn du annimmst, dass jedes Trumm, das da drin nicht vorkommt
      zum Sichern unbrauchbar ist.
      Zuletzt geändert von pingus; 22.03.2009, 21:57.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bohrhakenbroschüre

        Is ja echt interesting!!! Endlich komme ich auch mal zu so einer Broschüre!!! Das Thema hat mich schon immer brennend interessiert.
        @derspeicher: ja du hast recht, jetzt wird endlich wieder zeit, felsen unter den Fingern zu spüren. Kanns gar nicht mehr erwarten.
        lg
        Verliere nie den Rest deiner Kindheit, das Lockere. Dann nämlich gehören die Berge dir, sonst gehörst du ihnen.
        Hans Kammerlander

        Kommentar


        • #5
          AW: Bohrhakenbroschüre

          Zitat von bergfaxe Beitrag anzeigen
          Is ja echt interesting!!! Endlich komme ich auch mal zu so einer Broschüre!!! Das Thema hat mich schon immer brennend interessiert.
          @derspeicher: ja du hast recht, jetzt wird endlich wieder zeit, felsen unter den Fingern zu spüren. Kanns gar nicht mehr erwarten.
          lg
          Vorigen Dienstag wars fast soweit - aber nur fast - aber: NÄCHSTE WOCHE !! SICHER !! VERSPROCHEN !!

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: Bohrhakenbroschüre

            ich weiß gar ned warum ihr ned an die felsen geht, vom wetter här ists doch schon gut möglich.
            ich war letzte woche 4mal im blautal!

            Kommentar


            • #7
              AW: Bohrhakenbroschüre

              Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
              ich weiß gar ned warum ihr ned an die felsen geht, vom wetter här ists doch schon gut möglich.
              ich war letzte woche 4mal im blautal!
              weil es so ausgesehen hat :

              hw8.jpg

              mit besten Dank an die Webcams auf der HW !!

              lg Josef

              Kommentar


              • #8
                AW: Bohrhakenbroschüre

                Naja der Detonation Boulevard is eh trocken!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bohrhakenbroschüre

                  Zitat von Bergfex Beitrag anzeigen
                  Nach 5-jähriger Arbeit und zahllosen Tests zur Festigkeit von Bohrhaken, hat sich nun gezeigt, daß der Verbundhaken nicht, wie ursprünglich angenommen, immer das Optimum darstellt. Komplizierte Anbringung mit der damit verbundenen Fehlerquote, hohe Kosten sowie notwendige Aushärtezeiten sind Minuspunkte des Klebehakens.
                  als gegner der verbundhaken frage ich mich zwar wiesodie deutschen dafür jahre gebraucht haben...aber

                  Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                  Fast jeder hat sich schon mal Gedanken drüber gemacht
                  warum man einem Bolt traut oder nicht
                  und wie/ob man überprüfen kann, ob er ok ist.
                  für 99% der konsumenten ist ein bohrhaken ein 100% placement.

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Naja der Detonation Boulevard is eh trocken!
                  ja und welche bolts sind da drinnen???? ich will mich ja sicher fühlen dort und nicht fürchten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bohrhakenbroschüre

                    link geht ned... die DAV suche findet die broschüre a ned...
                    _/\_/^\_/\_
                    Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                    Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bohrhakenbroschüre

                      Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
                      link geht ned... die DAV suche findet die broschüre a ned...
                      der link sollte gehen: http://cms.alpenverein.de/download_f...147&showfile=1

                      Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                      als gegner der verbundhaken frage ich mich zwar wieso die deutschen dafür jahre gebraucht haben...aber
                      wenn sie sauber gesetzt sind, halten's halt auch weiterhin deutlich mehr als expansionsdübel! dass sie allerdings natürlich nicht überal das mittel der wahl sind (zb. bei erstbegehungen von unten od. anderen fällen, wo das zeug sofort belastbar sein soll) und sicher auch manche zeitgenossen in ihren handwerklichen fähigkeiten offenbar deutlich überfordern, ist wieder ein ganz anderes problem.

                      (ist aber eigentlich nichts neues! -- siehe: http://www.bergundsteigen.at/file.ph...akenarten).pdf
                      "Vorläufiges Ergebnis 15:2 - für ein Fußballspiel zu hoch, beim Basketball zu niedrig und für ein Handballspiel unrealistisch!...")

                      wenns't jedenfalls mit mechanischen dübelsystemen die normanforderungen für verbundhaken erfüllen willst, müsstest' vermutlich zumindestens 12mm-ausführungen nehmen, was man natürlich in der praxis auch eher wieder gerne vermeiden möchte...

                      Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                      ...vor allem auch ein "Nachschlagewerk" für dich und jeden anderen Kletterer ...

                      Fast jeder hat sich schon mal Gedanken drüber gemacht warum man einem Bolt traut oder nicht und wie/ob man überprüfen kann, ob er ok ist.

                      Die Broschüre gibt darüber sicher nicht erschöpfend Auskunft, dazu ist das Thema zu komplex, aber für den Anfang issi eine gute Basis wenn du annimmst, dass jedes Trumm, das da drin nicht vorkommt zum Sichern unbrauchbar ist.
                      ich würde das auch ganz genau so sehen! -- ein bisserl sollte man sich wenigstens auch mit dieser materie vertraut gemacht haben, um tatsächlich "selbstverantwortliche" entscheidungen als kletterer zu treffen. trotzdem würde ich glauben, dass es in der praxis nur in den seltensten fällen möglich sein dürfte, entsprechende befestigungssysteme ausschließlich von außen -- dh. ohne wissen über deren konkrete bauform und montage --, seriös zu beurteilen...
                      Zuletzt geändert von mash; 23.03.2009, 17:30.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bohrhakenbroschüre

                        Merci fuer den Link, jetzt geht's

                        Sehr gute Brochüre, ein hilfreiches Nachschlagwerk ...
                        _/\_/^\_/\_
                        Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                        Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bohrhakenbroschüre

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Naja der Detonation Boulevard is eh trocken!
                          eh richtig -dabei würde mir außerdem so richtig warm

                          Nächste Woche wird es auf der HW so weit sein !!!!!!!!!!!!!!!

                          lg Josef

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bohrhakenbroschüre

                            Zitat von mash Beitrag anzeigen
                            der link sollte gehen: http://cms.alpenverein.de/download_f...147&showfile=1


                            ich würde das auch ganz genau so sehen! -- ein bisserl sollte man sich wenigstens auch mit dieser materie vertraut gemacht haben, um tatsächlich "selbstverantwortliche" entscheidungen als kletterer zu treffen. trotzdem würde ich glauben, dass es in der praxis nur in den seltensten fällen möglich sein dürfte, entsprechende befestigungssysteme ausschließlich von außen -- dh. ohne wissen über deren konkrete bauform und montage --, seriös zu beurteilen...
                            Hallo Mash

                            Das überprüfen geht ganz einfach, nimm ein Ausziehgerät mit, 5KN über 3Min muss ein Anschschlagpunkt halten...:-)

                            Soviel Zeit muss sein...

                            lg
                            tch

                            Kommentar

                            Lädt...