Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fangriemen!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Fangriemen!?

    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    Endlich wieder eine Fangriemendiskussion!

    Nachdem ich den lustigen Anblick von im Pulver stundelang nach ihren Schiern suchende Leuten und Personen die nach einem Spaltensturz ohne Schi den Gletscher runterstapfen nicht missen möche, kann ich nur jedem den Verzicht auf Fangriemen empfehlen.
    Lieber Gamsi!
    Aufgrund dieser tatsächlich auftretenden häufigen Beispiele werde ich versuchen, ausnahmsweise mal ernsthaft und hochwissenschaftlich an dieses Thema heranzugehen, was mir sonst bei solchen Diskussionen niemals gelingt.

    Daher vorab:
    Es hindert einen niemand daran, sogar beim Bergsteigen nicht, sein Hirn einzuschalten!

    Mit dieser Erkenntnis im Hintergrund lösen wir das Problem "Fangriemen und Gletscher" auf statistische, und das Problem "Fangriemen und Tiefschnee" auf psychosoziale Weise.

    Punkt 1) Gletscher, Lösung mit statistisch/wissenschaftlichen Methoden:
    a) Wenn man vom Defreggerhaus auf den Venediger geht, braucht man keine Fangriemen, da man mit größter Wahrscheinlichkeit seilfrei geht.
    Nach einem etwaigen Spaltensturz wird man entweder vom Heli in einem grauen Sack ausgeflogen, oder von einem deutschen Ehepaar nach 5000 Jahren gefunden.
    In beiden Fällen ist eine Schisuche des Exponenten unwahrscheinlich und kann daher statistisch vernachlässigt werden.

    b) Wenn man durchs "Buuch" auf den Bernina geht, hindert einen niemand daran, in einer finsteren Ecke des Rucksackes ein Paar Fangriemen zu verstecken und diese bei Bedarf zu montieren.
    Besonders Gewiefte werden sogar überlegen, ob bei der Neigung der Gletscherflanke die Gefahr des Spaltensturzes oder die Lawinengefahr höher zu bewerten ist, und nach diesem Kriterium die Fangriemen anlegen oder auch nicht.

    Aus Punkt b) aber eine allgemeine Fangriemenempfehlung für 99,9% aller anderen Schitouren auszusprechen, halte ich für statistisch unzulässig.
    Natürlich ist es denkbar, daß man bei der anstrengenden Besteigung des Hainfelder Kirchenberges in einen frisch verschneiten Krater eines frisch gefallenen Meteors fällt, aber die Wahrscheinlichkeit für ein solches Ereignis bewegt sich knapp außerhalb der von den üblichen Gremien in Erwägung gezogenen Limits.

    Punkt 2) Der Tiefschneeschiverlust, Lösung mit psychosozial/wissenschaftlichen Methoden:

    Zuerst müssen wir dem interessierten Laien erklären, was das ist, der Tiefschneeschiverlust.
    Nun, der Tiefschneeschiverlust ist der schlimmste Verlust, der einen Tiefschneeschifahrer treffen kann.
    Er trifft ihn härter als der Verlust seiner Geliebten, seiner Rolex oder sogar seines Geschlechtsorgans (in umgekehrter Reihenfolge), denn einen verlustig gegangenen Schi muß man suchen.
    Das ist eine anstrengende und emotional äußerst anspruchsvolle Tätigkeit ("... asso a Scheissdreck, Hurerei verdammte, ölendiche, i werd zum ...").
    Erschwerend kommt hinzu, daß praktisch in JEDEM Tiefschneeschihang knapp unter der Schneeoberfläche waagrecht verlaufende Erlengebüschzweige wachsen, die nur darauf lauern, dem armen Opfer seine Schi zu entwenden und in mindestens 10 Meter Entfernung unter einer hohlen Wurzel zu verstecken.

    ABER DANN ist unser Delinquent plötzlich schweißüberströmt aufgewacht, und hat erleichtert seine Stöckli Stormrider umarmt, die mit 4 Paar Fangriemen neben ihm ans Bett gefesselt sind.

    Du siehst also, lieber Gamsi, mit etwas gutem Willen sind beide Beispiele auf wissenschaftliche Art und Weise relativ einfach zu lösen (ich hab jetzt vom Siebert Walter abgeschrieben).

    LG, bp

    PS: Daher glaub i, daß wir beide erkenntnistheoretisch in Bezug auf Fangriemenbenutzung gar net so weit auseinander liegen.
    Zuletzt geändert von blackpanther; 02.02.2010, 12:24.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #47
      AW: Fangriemen!?

      Zitat von rades Beitrag anzeigen
      Schiverlust bzw. -suche: sei ehrlich - wie viele Schi hast du schon verloren. Oiso ich noch keinen, und ich kenne ehrlich gesagt auch keinen, dem das wirklich passiert wäre. Nicht einmal im entferntesten
      Ich kenne jemand, der vor ein paar Jahren deswegen extra im Frühjahr noch einmal aufs Hochkar gefahren ist - es war ein ganz neuer Schi und auch noch teuer...
      (Womit aber ich NICHT sagen will, dass Fangriemen heutzutage auf Pisten noch etwas verloren haben.)

      LG,
      M

      Kommentar


      • #48
        AW: Fangriemen!?

        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
        Lieber Gamsi!
        Aufgrund dieser tatsächlich auftretenden häufigen Beispiele werde ich versuchen, ausnahmsweise mal ernsthaft und hochwissenschaftlich an dieses Thema heranzugehen, was mir sonst bei solchen Diskussionen niemals gelingt.
        ...
        meine verehrung!
        wödklasse. einfach wödklasse.
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #49
          AW: Fangriemen!?

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          Lieber Gamsi!
          Aufgrund dieser tatsächlich auftretenden häufigen Beispiele werde ich versuchen, ausnahmsweise mal ernsthaft und hochwissenschaftlich an dieses Thema heranzugehen, was mir sonst bei solchen Diskussionen niemals gelingt.

          Daher vorab:
          Es hindert einen niemand daran, sogar beim Bergsteigen nicht, sein Hirn einzuschalten!

          Mit dieser Erkenntnis im Hintergrund lösen wir das Problem "Fangriemen und Gletscher" auf statistische, und das Problem "Fangriemen und Tiefschnee" auf psychosoziale Weise.

          Punkt 1) Gletscher, Lösung mit statistisch/wissenschaftlichen Methoden:
          a) Wenn man vom Defreggerhaus auf den Venediger geht, braucht man keine Fangriemen, da man mit größter Wahrscheinlichkeit seilfrei geht.
          Nach einem etwaigen Spaltensturz wird man entweder vom Heli in einem grauen Sack ausgeflogen, oder von einem deutschen Ehepaar nach 5000 Jahren gefunden.
          In beiden Fällen ist eine Schisuche des Exponenten unwahrscheinlich und kann daher statistisch vernachlässigt werden.

          b) Wenn man durchs "Buuch" auf den Bernina geht, hindert einen niemand daran, in einer finsteren Ecke des Rucksackes ein Paar Fangriemen zu verstecken und diese bei Bedarf zu montieren.
          Besonders Gewiefte werden sogar überlegen, ob bei der Neigung der Gletscherflanke die Gefahr des Spaltensturzes oder die Lawinengefahr höher zu bewerten ist, und nach diesem Kriterium die Fangriemen anlegen oder auch nicht.

          Aus Punkt b) aber eine allgemeine Fangriemenempfehlung für 99,9% aller anderen Schitouren auszusprechen, halte ich für statistisch unzulässig.
          Natürlich ist es denkbar, daß man bei der anstrengenden Besteigung des Hainfelder Kirchenberges in einen frisch verschneiten Krater eines frisch gefallenen Meteors fällt, aber die Wahrscheinlichkeit für ein solches Ereignis bewegt sich knapp außerhalb der von den üblichen Gremien in Erwägung gezogenen Limits.

          Punkt 2) Der Tiefschneeschiverlust, Lösung mit psychosozial/wissenschaftlichen Methoden:

          Zuerst müssen wir dem interessierten Laien erklären, was das ist, der Tiefschneeschiverlust.
          Nun, der Tiefschneeschiverlust ist der schlimmste Verlust, der einen Tiefschneeschifahrer treffen kann.
          Er trifft ihn härter als der Verlust seiner Geliebten, seiner Rolex oder sogar seines Geschlechtsorgans (in umgekehrter Reihenfolge), denn einen verlustig gegangenen Schi muß man suchen.
          Das ist eine anstrengende und emotional äußerst anspruchsvolle Tätigkeit ("... asso a Scheissdreck, Hurerei verdammte, ölendiche, i werd zum ...").
          Erschwerend kommt hinzu, daß praktisch in JEDEM Tiefschneeschihang knapp unter der Schneeoberfläche waagrecht verlaufende Erlengebüschzweige wachsen, die nur darauf lauern, dem armen Opfer seine Schi zu entwenden und in mindestens 10 Meter Entfernung unter einer hohlen Wurzel zu verstecken.

          ABER DANN ist unser Delinquent plötzlich schweißüberströmt aufgewacht, und hat erleichtert seine Stöckli Stormrider umarmt, die mit 4 Paar Fangriemen neben ihm ans Bett gefesselt sind.

          Du siehst also, lieber Gamsi, mit etwas gutem Willen sind beide Beispiele auf wissenschaftliche Art und Weise relativ einfach zu lösen (ich hab jetzt vom Siebert Walter abgeschrieben).

          LG, bp
          viel schlimmer find ich wenn einem der Tiefschnee abhanden kommt,,,
          Kaklakariada

          Kommentar


          • #50
            AW: Fangriemen!?

            Zitat von kare Beitrag anzeigen
            viel schlimmer find ich wenn einem der Tiefschnee abhanden kommt,,,
            Du willst aber damit nicht sagen, dass das nur MIT Fangriemen vorkommne kann, oder???

            Kommentar


            • #51
              AW: Fangriemen!?

              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
              Du willst aber damit nicht sagen, dass das nur MIT Fangriemen vorkommne kann, oder???
              logisch: Frau Holle schaut immer, ob wir uns am Riemen reissen, oder?
              jetzt lass mer des aber, jetzt werds langsam absurd...
              Kaklakariada

              Kommentar


              • #52
                AW: Fangriemen!?

                Zitat von yul Beitrag anzeigen
                ...beide Bindungen aufgesprungen und die scharfen Kanten deiner Pistengeräte hängen immer noch an deinen Haxen....
                so, das ist doch einmal eine stichhaltige Aussage

                Mir sind im Vertatschakar (ca.30°) bei vereisten Bedingungen beide Bindungen aufgesprungen, ich bin ca. 100Hm abgefahren und hatte das "Glück", das beide Schi an den Fangriemen waren

                Ohne Fangriemen wären die Schi unkontrolliert abgefahren und hätten die unterhalb aufsteigenden Tourengeher massivst gefährdet!

                Verletzt habe ich mich übrigens nicht bei der Gelegenheit, aber dass sich ein Schi unter mir verkeilt und mich somit bis zum Stillstand abgebremst hat war kein Nachteil

                So.. und nun, was jetzt?

                Fazit: meine Fangriemen bleiben dran und wenn ich jemals unter eine Lawine gerate, dann habe ich mit Sicherheit andere Sorgen als dass meine Schi ein "Anker" wären und mich runter ziehen.

                Es kommt halt wohl immer auf die besonderen Umstände an, wie ein Unfall ausgeht.

                Zitat von yul Beitrag anzeigen
                Der Anfänger geht die leichte Pistenähnliche touar...ist vielleicht ein guter Skifahrer und bums..schon ist es passiert. Und wenn er einen Hang aufsteigt 35 Grad plus, mäßige Lawinengefahr, Nordhang....
                35° und pistenähnlich...
                @yul, kannst Du das mal bitte genauer definieren?
                Zuletzt geändert von moerf; 02.02.2010, 11:13.
                mit bestem Gruß, moerf :)

                Kommentar


                • #53
                  AW: Fangriemen!?

                  Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                  Gar nix is auch nix:
                  Ich schreib wenigstens meine Telefonnummer auf den Ski!


                  LGE

                  Booahhh... diese Idee ist ja mal echt megastark!

                  Wirklich, ich habe das noch nie gesehen.
                  mit bestem Gruß, moerf :)

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Fangriemen!?

                    Zitat von moerf Beitrag anzeigen

                    Ohne Fangriemen wären die Schi unkontrolliert abgefahren und hätten die unterhalb aufsteigenden Tourengeher massivst gefährdet!
                    Wenn du beim Abfahren hinfällst, solltest du wohl nicht oberhalb von anderen Tourengehern abfahren. Wenn der Hang ausreichend Steil und hart ist, ist das auch schon allein wegen dem Schnee- und Eisbrocken die du beim Schwingen auslöst und auf die anderen wirfst nicht sehr nett.

                    Ich bin einmal über die breite Ries am Schneeberg aufgestiegen (schlimmer Fehler), und hatte Todesangst vor den ganzen Wahnsinnigen die ohne jegliche Skikontrolle genau auf mich zu gefahren sind und mir kleine Steinchen um die Ohren geworfen haben, statt einfach 10m weiter daneben zu fahren.
                    Skikursgutscheine für die Tourengeherwelt! Bitte, Bitte!
                    Hab ich mir (nicht nur) an dem Tag gedacht.


                    Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                    Fazit: meine Fangriemen bleiben dran und wenn ich jemals unter eine Lawine gerate, dann habe ich mit Sicherheit andere Sorgen als dass meine Schi ein "Anker" wären und mich runter ziehen.
                    Nämlich welche anderen Sorgen genau? Ob du genug auf der Streckbank geübt hast, damit du den Zug zwischen Lawinenairbag an der Oberfläche und Ski am Grund aushältst? Oder ob du doch letztes Semester bei der USI den Apnoe-Kurs hättest belegen sollen?

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Fangriemen!?

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Yul, du hast durchaus recht, ich bin absolut nicht für einen permanenten Einsatz der Fangriemen, zB. haben sie auf der Piste absolut nichts verloren (hohe Tempo, härtere Stürze etc.).
                      Fährst du denn im Gelände kein hohes Tempo?

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Fangriemen!?

                        Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                        Fazit: meine Fangriemen bleiben dran und wenn ich jemals unter eine Lawine gerate, dann habe ich mit Sicherheit andere Sorgen als dass meine Schi ein "Anker" wären und mich runter ziehen.


                        welche anderen Sorgen denn dann??

                        Ob du daheim das Bügeleisen ausgeschaltet hast ???

                        Bilder gibt`s da *klick*

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Fangriemen!?

                          Zitat von rogerg Beitrag anzeigen
                          Fährst du denn im Gelände kein hohes Tempo?
                          was ist hohes tempo?
                          gibts leicht scho a uhr mit tacho?

                          hohes tempo- oiso ab minus 300 hm/min auf der suunto is bei brauchbarem schnee und gelände scho standard.

                          da möcht ich alles am schi haben, sogar a nackerte auf de schispitzen, de als galionsfigur sich den pulver um die brüste stauben lässt, aber keine fangriemen.
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Fangriemen!?

                            Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                            Fazit: meine Fangriemen bleiben dran und wenn ich jemals unter eine Lawine gerate, dann habe ich mit Sicherheit andere Sorgen als dass meine Schi ein "Anker" wären und mich runter ziehen.
                            wurscht welche - das waren dann mit hoher wahrscheinlichkeit auch deine letzten sorgen.
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Fangriemen!?

                              Zitat von rogerg Beitrag anzeigen
                              Wenn du beim Abfahren hinfällst, solltest du wohl nicht oberhalb von anderen Tourengehern abfahren.
                              monxmol kummts a bissal ungünstig.. i waaß
                              DU weast natürlich eh nia hinfolln.
                              Wenn der Hang ausreichend Steil und hart ist, ist das auch schon allein wegen dem Schnee- und Eisbrocken die du beim Schwingen auslöst und auf die anderen wirfst nicht sehr nett.
                              Warst Du schon einmal im V(W)ertatschakar drin?
                              Wenn da 60 Leute aufsteigen und 20 gleichzeitig abfahren, hast nicht viel Auswahl
                              Ich bin einmal über die breite Ries am Schneeberg aufgestiegen (schlimmer Fehler), und hatte Todesangst vor den ganzen Wahnsinnigen die ohne jegliche Skikontrolle genau auf mich zu gefahren sind und mir kleine Steinchen um die Ohren geworfen haben, statt einfach 10m weiter daneben zu fahren.
                              Skikursgutscheine für die Tourengeherwelt! Bitte, Bitte!
                              Hab ich mir (nicht nur) an dem Tag gedacht.
                              Ein vernünftiger Mensch (Angsthase, Wappler sonstiges ..wuuascht???) hätte eventuell an´s Umdrehen gedacht
                              Nämlich welche anderen Sorgen genau? Ob du genug auf der Streckbank geübt hast, damit du den Zug zwischen Lawinenairbag an der Oberfläche und Ski am Grund aushältst? Oder ob du doch letztes Semester bei der USI den Apnoe-Kurs hättest belegen sollen?
                              Steine, Bäume und sonstiges Unbill in einer Lawine verursachen mit Sicherheit nicht weniger Probleme.


                              Es wird wohl, befürchte ich, genau so viele Argumente für als auch gegen Fangriemen geben....
                              mit bestem Gruß, moerf :)

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Fangriemen!?

                                Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                                hohes tempo- oiso ab minus 300 hm/min auf der suunto is bei brauchbarem schnee und gelände scho standard.
                                jetzt woa i ma ned sicher - is a wirklich schon alt oder moant er im Aufstieg. Derweilen hab i die min überlesen und bin von 300 Hm/h ausgegangen

                                Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                                was ist hohes tempo?
                                gibts leicht scho a uhr mit tacho?
                                sicha bin i ma ned. glaub aber die Suunto S6 kann so was in die Richtung. Sonst halt das GPS mitlaufen lassen. Dreistellig wird's aber trotzdem kaum werden...

                                mfg, RADES
                                Mountainbikeregion Granitland

                                Kommentar

                                Lädt...