Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

    Zitat von Florian
    Ich hatte mich aber mit ziemlicher Wucht nach hinten geworfen - dank Brustgurt ist ja das kein Problem - um nicht an der doch nicht senkrechten Platte "aufzuschlagen"...


    Florian
    Hallo Florian

    Zum Nach hinten wegspringen:
    Bei einem Sturz ja nicht nach hinten von der Wand abstossen, es kommt sonst zu einer Pendelbewegung zur Wand außer es wird sehr dynamisch gesichert. Schau dazu ins Bergsteigen.at, dort hat einer seine Erfahrungen mit einem absichtlichen Teststurz, bei dem er nach hinten weggesprungen ist, dargelegt. es ist mit voller Wucht in 90 Grad zur Wand geprallt und hat sich beide Füsse gebrochen.

    Kommentar


    • #17
      AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

      Zitat von philomont
      Ganz einfache Arbeitshandschuhe für Bauarbeiter (die blauen mit Leder), oder auch Klettersteighandschuhe, die etwas feinere Variante.
      Leider gibt es diese Arbeitshandschuhe nur für Männer. Für meine Mädi-Pratzerl sind die 3x zu groß. Klettersteighandschuhe hab ich eh schon überlegt (auch für andere Sachen), die haben zwar nur "halbe" Finger, aber besser wie gar nix.

      Zum Spoten: Während ich Seil nachgebe (solange er nicht eingehängt hat, ist es ja kein Sichern, auch wenn das Seil durch das Sicherungsgerät läuft), kann ich nicht gut beide Arme oben haben. Im Falle, daß er fliegt, würde ich wahrsch. instinktiv wegspringen. Sollte mir also bewußt sein, was ich da zu tun hab, wenn... Bin eh immer froh, wenn das Seil in der ersten Expreß hängt.

      Daß bei dem geplanten Sturz von Florian auf der Platte diese an sich gespannte Ausgleichsverankerung so viel nachgegeben hat, daß der Karabiner bis an den Fels ging, überrascht mich jetzt aber auch. Dadurch war die Dynamik mehr als gegeben. Eigentlich mehr als mir lieb war, weil ich mir schon dachte, wieso "fliegt" der so weit?
      LG, Eli

      Kommentar


      • #18
        AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

        Bin auch sehr froh, dass Euch nix ernstes passiert ist!
        Schließlich war's meine blöde Idee ...

        Zum Thema Körper- oder Standsicherung existieren ja unterschiedliche Meinungen - und darüber diskutieren die echten Könner.
        Auch ich hab viel drüber nachgedacht - werde aber schlussendlich bei meinem "Geschmack" bleiben:
        Grad beim Toprope Körpersicherung. Das gibt mir als Sichernden die Chance, mich freier zu bewegen ... nicht unbedingt UNTER dem Kletternden stehen zu bleiben (und diese Wahl habe ich ja sicher nicht, wenn ich von Stand sichere).
        Außerdem kommt es beim Toprope-Klettern öfters vor, dass man den Kletternden (wenn er nicht im Vorstieg unterwegs ist) mit dem sichernden Seilstrang blockieren würde ... mit der Körpersicherung kann man sich umstellen und gibt ihm damit optimale Bewegungsfreiheit - ohne das der sichernde Seilstrang zb über seinem Kopf - oder unter/zwischen seinen Beinen verläuft. Auch diese Chance habe ich bei Standsicherung nicht ...

        Klettern birgt halt bei aller Vorsicht und Einhaltung aller Sicherheitsmassnahmen ein Restrisiko (zb trug ich gestern brav Helm - ein Steinschlag traf mich genau am Wangenknochen ) ... natürlich müssen wir stets unser bestes tun, Partnercheck etc... aber es ist halt nicht Minigolf oder so

        Kommentar


        • #19
          AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

          Zitat von alice58
          Zum Spoten: Während ich Seil nachgebe (solange er nicht eingehängt hat, ist es ja kein Sichern, auch wenn das Seil durch das Sicherungsgerät läuft), kann ich nicht gut beide Arme oben haben.
          Beim Spoten habe ich die Hände nicht am Sicherungsgerät, gebe aber schon vorher soviel Seil aus, dass es zum Einhängen im ersten Haken reicht (Ist natürlich Erfahrungssache die benötigte Länge richtig abzuschätzen). Sowie der ersten Haken geklingt wird, greife ich zum Sicherungsgerät.

          Kommentar


          • #20
            AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

            Ach so, so geht das! Hab ich draußen eigentlich noch nie gesehen.
            LG, Eli

            Kommentar


            • #21
              AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

              Leider gibt es diese Arbeitshandschuhe nur für Männer. Für meine Mädi-Pratzerl sind die 3x zu groß.
              Es gibt auch Arbeitshandschuhe (Garten) für Frauen, z.B. Bellaflora hat eine große Auswahl.
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #22
                AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

                Zitat von alice58
                Ach so, so geht das! Hab ich draußen eigentlich noch nie gesehen.
                Leider, die meisten genieren sich anscheinend.

                So und jetzt geh ich Routenschrauben.

                LG

                Willy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

                  Zitat von Willy Nefzger
                  So und jetzt geh ich Routenschrauben.
                  Ja! Bitte eine 4+ oder 5- für mich fürn Winter!
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

                    1. stürzen im vierer gelände ist verboten!!
                    2. 2 m über letzten haken ergibt 2 +2 m seil plus ca 1 m seildurchlauf + ca 1/2 m seildehnung. was ist da an 6 m sturzhöhe überraschend?
                    3. wenn mein kletterpartner auch nur auf die idee käme arbeitshandschuhe zu verwenden, dann ....!
                    4. usw.

                    Aber: helm ist auch am peilstein gut, des öfteren kommen kleiner steine runter.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

                      Hallo,
                      Na zum Glück ist nichts ärgeres passiert !
                      Die 6m Sturz bei 2m übern Haken kommen mir auch "normal" vor. Wenn man die Seildehnung und etwas dynamische Sicherung miteinbezieht.
                      Glaub nicht, dass der Sturz wesentlich geringer gewesen wäre, wenn Elisabeth am Haken gesichert hätte.

                      Lg, Peter

                      PS: Aus meiner Klettergeschichte kann ich sagen, irgendwann passierts fast jedem, dass er einmal fliegt ! Das wichtige bei so Sachen ist, diese Tatsache zu akzeptieren, als einen (je kleiner desto besseren) Teil des Kletterns, und vor allem, nicht nachgeben !
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

                        Zitat von helm
                        wenn mein kletterpartner auch nur auf die idee käme arbeitshandschuhe zu verwenden, dann ....!
                        Kannst Du bitte einer unwissenden Anfängerin erklären, warum das so schlecht ist?
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

                          Zitat von helm
                          1. stürzen im vierer gelände ist verboten!!
                          2. 2 m über letzten haken ergibt 2 +2 m seil plus ca 1 m seildurchlauf + ca 1/2 m seildehnung. was ist da an 6 m sturzhöhe überraschend?
                          3. wenn mein kletterpartner auch nur auf die idee käme arbeitshandschuhe zu verwenden, dann ....!
                          4. usw.

                          Aber: helm ist auch am peilstein gut, des öfteren kommen kleiner steine runter.
                          Aber geh, was für Neuigkeiten. Auf die Obergescheiten hab ich ja schon sehnsüchtig gewartet, und da ist schon der erste. Dein Beitrag ist besonders wertvoll.

                          ad 1) Ist richtig und meine Haltung/Meinung dazu aus meinen Postings erkennbar.
                          ad 2) Das ist mathematisch auch richtig und wurde natürlich auch schon vorher gewusst. Theorie und Praxis sind nicht dasselbe. Es geht um den persönlichen Eindruck im Gelände. Man würde eben nicht, und da geben mir sicher die meisten Recht, eine derartige Sturzhöhe „von soweit da oben“ bis ganz hinunter erwarten, ohne das Maßband zu Hilfe zu nehmen. Man hat halt kein Maßband dabei. Das muß man erst mal gesehen haben um es vollständig in sich aufzunehmen. Die Angaben sind übrigens Schätzungen.
                          ad 3) was wäre dann?
                          ad 4) erübrigt sich.
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

                            Zitat von Peter
                            PS: Aus meiner Klettergeschichte kann ich sagen, irgentwann passierts fast jedem, dass er einmal fliegt ! Das wichtige bei so Sachen ist, diese Tatsache zu akzeptieren, als einen (je kleiner desto besseren) Teil des Kletterns, und vor allem, nicht nachgeben !
                            Genau so seh ich das auch. Das Klettererleben geht weiter, um eine Erfahrung reicher.
                            Be Edenistic!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

                              Zitat von alice58
                              Ja! Bitte eine 4+ oder 5- für mich fürn Winter!
                              Welche Farbe? Pink, grau, rot, rosa oder grün?

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Sturz am Gondarskiriß (4+) am 22.7.2005

                                Für´s erste einmal, euch Beiden alles Gute, dass nicht mehr passiert ist!

                                Um den Schock zu überwinden ( Das gilt für Beide) gibt´s nur eine Möglichkeit wieder Klettern (nicht stürzen, wenn geht) und zwar möglichst bald!

                                Zum Thema Handschuhe: Das Dehner Gatencenter hat auch eine gute Auswahl von Handschuhen für Frauen. Aber es könnte sein, dass auch Fahrradhandschuhe (ohne Fingerspitzen) verwendbar sind.
                                Sicher gibt es auch Motorradhandschuhe für Damen. Die sind recht fest, da sie schleifsicher auf dem Asphalt sein sollen (Gibt es in Sommer und Winterausführung).
                                Liebe Grüße Gerhard



                                Zum Sterben zu jung
                                Zum Arbeiten zu alt
                                Zum Wandern und Reisen top fit

                                Kommentar

                                Lädt...