Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erste Hilfe Ausrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Erste Hilfe Ausrüstung

    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
    KLeiner Tipp dazu noch: ich habe meine 1.
    also bei mir überlebt das nicht (probiert). deshalb bin ich ja über das orthovox-tascherl froh. drinen habe sich sämtliche kartons entfernt. pflaster sind in kleinen plastiksackerl, medikamente in filmdosen, etc.). das zeug ist dafurch bieg und stauchbar...


    http://www.planet-sports.de/images/p...idpack_red.jpg
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #17
      AW: Erste Hilfe Ausrüstung

      Eine Rolle Tape ist bei mir immer im Rucksack. Hat Sommer wie Winter schon wertvolle Dienste geleitet und lässt sich nicht nur bei Verletzungen anwenden.
      (fast) alles kann man damit reparieren (Steigeisen, Stöcke, zerrissene Hosen, nicht mehr klebende Felle,...)

      mfg, RADES
      Mountainbikeregion Granitland

      Kommentar


      • #18
        AW: Erste Hilfe Ausrüstung

        aja, weil ich von rades grad das mit dem tape lese: hällt überall, aber nicht ganz, zb. ein riss in einer zeltplane (die unter zug steht) hällt der kleber nicht. da sind sicherheitsklammern wichtig (wenn nicht mit dem nähzeug herumfummlen will). ein paar machen auch für verbandsanpassungen sinn.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #19
          AW: Erste Hilfe Ausrüstung

          Zitat von Cliffhänger Beitrag anzeigen
          Also jetzt muss ich mal loswerden. Ihr nehmt das ganze Zeug, was ihr hier postet doch nicht wirklich mit auf ne ein oder zwei Tagestour? Auf der einen Seite lese ich hier immer wieder, was für kleine und leichte Rucksäcke manche auf ne Zweitagestour mitnehmen, so ala 28l, 8kg inkl. Hochourengeraffel und hier lese ich nun, dass manche SamSplints mit dabei haben.
          Wie macht ihr das? Ich habe auch ein, meiner Meinung nach, ganz gut ausgestattes Erste Hilfe Set bei, aber was macht ihr z.B. mit Nähzeug? Ihr wollte mir doch nicht erzählen, dass ihr euch selber nähen würdet und dann weitergehen?
          klar nähe ich mich selbst. Habe ich doch in Rambo III so gesehen NATÜRLICH nicht. Aber wenn dir mal ne Nad an der Hose reisst oder sonstwo bist du froh diese behelfsmässig flicken zu können. Weil Ersatz habe ich nicht mit, der 8kg wegen Und wenn sich mal die Sohle deines Schuh löst bist du froh alles möglich was dient dabei zu haben (schon bei einer Freundin passiert).
          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            AW: Erste Hilfe Ausrüstung

            Zitat von hopl Beitrag anzeigen
            Hallo!

            Ich hätte mal eine Frage an die "Erfahreneren"

            Die im Handel für den Kletterrucksack angebotenen "Erste Hilfe Pakete" beeinhalten im Wesentlichen Verbandsmaterial und verschiedene Pflaster.
            Der Preis dafür ist zu hoch (20 bis 35 Euro). Selbst zusammengestellt und im Drogeriemarkt gekauft kostet das Material die Hälfte.

            Was, außer Verbandsmaterial und Pflaster sollte noch in den Kletter/ Wanderrucksack für eine 1 bis maximal 3- Tagestour?

            Vor allem für Hinweise betreffend Signaleinrichtungen wär ich dankbar.

            Danke bereits im Voraus für Eure Unterstützung!
            ach so, Du fragtest ja auch nach Signaleinrichtungen: A habe ich ne Uhr, kann super als Spiegel dienen und am Kompass ist auch noch einer dran, den nehme ich auch zu rasieren - nwenn ich es denn unterwegs mache

            Ansonsten habe ich bei wilderen touren einen "Raketen"-Signalsift mit Magazin für drei Körper (zweimal rot, einmal weiss) mit. Ist ganz leicht. Glücklicherweise noch nie genbraucht, außer zu Silvester
            [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
            Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

            Kommentar


            • #21
              AW: Erste Hilfe Ausrüstung

              Zitat von Cliffhänger Beitrag anzeigen
              Also jetzt muss ich mal loswerden. Ihr nehmt das ganze Zeug, was ihr hier postet doch nicht wirklich mit auf ne ein oder zwei Tagestour? Auf der einen Seite lese ich hier immer wieder, was für kleine und leichte Rucksäcke manche auf ne Zweitagestour mitnehmen, so ala 28l, 8kg inkl. Hochourengeraffel und hier lese ich nun, dass manche SamSplints mit dabei haben.
              Ich mache im Mitnehmen einen großen Unterschied ob ich solo unterwegs bin oder als Wander-Instruktor eine Führungstour veranstalte!

              Bei meinen Zelt-Trekking-Touren in den chilenischen Anden habe ich eine sehr umfangreiche Apotheke mit, nebst einem kl. Nähezug, dafür spare ich bei der Bekleidung und komme mit 2 Leiberln für 2-Wochen non-stopp am Berg aus.

              Wenn man, so wie ich oft "out off nowhere" unterwegs ist und weiß, daß Hilfe von außen nicht möglich ist, spare ich bei der 1. Hilfe-Ausrüstung nicht. Ich habe zwar eine professionelle Survíval- & Wildernesstraining Ausbildung nebst einige Ausbildungen zum Thema: "1. Hilfe extrem" aber gerade deshalb weiß ich was mir persönlich wichtig ist am Berg mit zu haben!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #22
                AW: Erste Hilfe Ausrüstung

                Na da bin ich ja beruhigt!
                Ich dachte schon es gäb hier wirklich welche, die sich selber nähen würden! Auch klar: Bei einem längeren Trip (mehrere Wochen), wo niemand hinkommt sieht die Sache natürlich anders aus als bei einer Mehrtagestour in den Alpen.
                Ich habe (seit meiner Rettungsdienstausbildung) auch immer Erste Hilfe Zeugs bei, mehr wahrscheinlich als die meisten anderen, die auf dem Berg rumlaufen. Glücklicherweise habe ich bis auf Tape, Blasenpflaster und (Kopf-)schmerztabletten noch nichts gebraucht.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Erste Hilfe Ausrüstung

                  Zitat von Cliffhänger Beitrag anzeigen
                  Na da bin ich ja beruhigt!
                  Ich dachte schon es gäb hier wirklich welche, die sich selber nähen würden!
                  <seitenhieb>
                  diese einstellung passt wohl zu deinem nik
                  </seitenhieb>

                  seriöser: ich habe mein nähzeug, bestehend aus 1 faden, 1 nadel und ebendiesen sicherheistklammern am berg auch noch nie gebraucht, es lassen sich aber sicher anwendungsbeispiele finden.

                  sehr wohl aber war es schon im urlaub nützlich, wo das pinkerl auch mit ist.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Erste Hilfe Ausrüstung

                    Zitat von hopl Beitrag anzeigen
                    Hallo!


                    Was, außer Verbandsmaterial und Pflaster sollte noch in den Kletter/ Wanderrucksack für eine 1 bis maximal 3- Tagestour?

                    Etwas was nie empfohlen, aber manchmal sehr nützlich ist, sind (ich weiß den Fachausdruck leider nicht, wird immer von meiner Frau nachgekauft)) schmale Leukoplaststreifen um offene Rißwunden zu schließen. (Heuer schon zweimal nach Griff-, bzw. Trittausbruch getestet)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Erste Hilfe Ausrüstung

                      Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                      schmale Leukoplaststreifen um offene Rißwunden zu schließen.
                      Butterfly-Pflaster bzw. Klammerpflaster:
                      http://www.betzold.at/index.php/betz...lammerpflaster
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Erste Hilfe Ausrüstung

                        ja pablito -hast recht.
                        ich nehme es aber eigentlich nur beim eisklettern mit, da hier wegen eisschlaggefahr rissquetschwunden entstehen koennen.
                        einen steinschlag auf der Fiames beim einstieg habe ich notduerftig mit mull und tape verpickt..

                        http://www.wabnig.net/fiameskante.html
                        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                        asti, asti bandar ko bakaro!
                        Langsam, langsam fang den Affen!
                        Indisches Sprichwort

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Erste Hilfe Ausrüstung

                          Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                          diese einstellung passt wohl zu deinem nik

                          Ich weiß zwar nicht, was für ein Problem du mit meinem Nicknamen hast, aber ich nehme einfach mal an, du hast die Ironie darin genauso wenig verstanden, wie in meinem Post, obwohl sie für jeden erkennbar durch ein Smilie gekennzeichnet war.

                          Die Sache mit dem Nähzeug habe ich verstanden, und halte ich je nach Tour auch für ganz sinnvoll.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Erste Hilfe Ausrüstung

                            Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                            Etwas was nie empfohlen, aber manchmal sehr nützlich ist, sind (ich weiß den Fachausdruck leider nicht, wird immer von meiner Frau nachgekauft)) schmale Leukoplaststreifen um offene Rißwunden zu schließen. (Heuer schon zweimal nach Griff-, bzw. Trittausbruch getestet)
                            sind bei uns unter dem namen steri-strips in verschiedensten größen erhältlich und tatsächlich sehr praktisch

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Erste Hilfe Ausrüstung

                              samsplints find ich langsam auch schon ziemlich übertriebe. aßerdem habt ihr das zeug mal probiert? hab mir das mal angesehn und finde das zeug ziemlich umständlich und mühsam zu biegen. wenn ich mir vorstelle das noch mit kalten fingern machen zu müssen....

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Erste Hilfe Ausrüstung

                                Zitat von Cliffhänger Beitrag anzeigen
                                Die Sache mit dem Nähzeug habe ich verstanden, und halte ich je nach Tour auch für ganz sinnvoll.
                                passt eh, sorry!
                                servus, andré
                                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X