Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Osteoporose und Bergsport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Osteoporose und Bergsport

    Hallo Gandhi,
    an der Privatklinik Villach mit Lunar Prodigy™DEXA. TScoreZWert stimmten noch überein,(Referenz zu 20-40jährigen) 3. Knochendichtemessung in Jahresfolge am Femur(schaft ,Trochanter,(oberer)Hals (75% der Norm)

    und die Knochendicht des 2-4 Lendenwirbels (79% der Norm)

    Conclusio: weitere Abnahme der Knochendichte zur letztjährigen Untersuchung
    um 7%
    Zuletzt geändert von robins; 20.11.2007, 07:03.
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #17
      AW: Osteoporose und Bergsport

      @ und das trotz intensiver therapie und sport????
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #18
        AW: Osteoporose und Bergsport

        ja, den Sportarzt in Villach hat das so beunruhigt, dass er einen (ihm) bekannten Professor in Innsbruck kontaktiert hat. Der hat mich dann an einen
        Klinikleiter in Wien weiterempfohlen,den ich dann auch (privat) kontaktiert habe. Er meint,man soll solche Messungen nicht überbewerten, spontane Frakturen/Wirbelbrüche hätte ich keine und hat mir mit der Faust fest auf den Rücken geklopft. Er war sehr zufrieden, meine Muskulatur ist ohnehin
        intakt(Ergometrie ca.300Watt/148% der Altersnorm) und meine dreimal 12 Klimmzüge/Liegestütz/Kniebeugen mit Halteln etc. bewundern auch meine Bergkameraden

        Fosamax&Co lehnt (für mich) der Vizerektor ab und hat Bedenken wegen der Maxikalz(1000mg Ca,VitaminD3 400 I.E) z.B Verstopfung. Problemlos trinke ich das grausige Zeug täglich.
        Er empfiehlt Testogel zweimal wöchentlich,(was übrigens jeder Androloge ablehnt) und ich hab das ein Jahr durchgehalten und bin zweimal wöchentlich die Wände hoch.(auch Klettersteige ) .

        Akh/ und Professor viermal kontaktiert, wegen Laborparameter bin ich mit ihm in Emailkontakt. Das Chemogramm ist in Ordnung(außer Cholesterin, manchal grenzwertig Harnsäure, Harnstoff. Gpt nach Absetzen der STantin im Normbereich, jetzt Ezetrol, Cholsesterin zwischen 190-240)
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #19
          AW: Osteoporose und Bergsport

          was wäre mit Actonel?

          gegen schwere osteoporose..

          wie schauen die schilddrüsenwerte aus?
          hormonspiegel?
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #20
            AW: Osteoporose und Bergsport

            Zitat von daxy Beitrag anzeigen
            ..

            wie schauen die schilddrüsenwerte aus?
            hormonspiegel?

            Tsh 2,22 uU/ml (0,5-3) Refernzwert
            TSH/TRH euthreoter Bereich

            ein Jahr später,anders Labor:
            TSH 2,03uU/ml (o,44-3,77) akh wien
            freies T4 1,33 (0,76-1,66)
            T4 90 (58-124)
            T3 1,3 (0,8-1,8)


            Labor Holzweber:
            Knochenstoffwechsel:
            Calcium gesamt 2,45 mmol (2-2,75)
            Parathormon 54pg/ml (10-65)

            ohne Testogel:
            FSH 1,7(1,0-14)
            Lh 2,6(1,5-9,5)

            gesamtTestosteron 4,5 (2,4-8,4)
            freies Testosteron 30 (3-30)
            SHBG 20(15-40)

            Mit Testogel 50 steigt das Testosteron auf 7-10ng, bei zweimal wöchentlicher Anwendung fallen die Releasinghormone geringfügig.
            (die Hormone lass ich mindestens allle zwei Monate kontrollieren, die kriegt der Professor,damit er auch was zu tun hat)

            Wenn die Dopingsünder wüßten, in was für verzahntes System sie da eingreifen..dan.....
            danke
            Robin
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #21
              AW: Osteoporose und Bergsport

              Zitat von robins Beitrag anzeigen
              Wenn die Dopingsünder wüßten, in was für verzahntes System sie da eingreifen..dan.....
              Ja, aber net nur die Anwender sondern auch die Mittelchen-Verschreiber sollten wissen, wie komplex und sensibel das endorkrine System beim Menschen ist.

              Und das net erst nach den Ergebnissen von Langezeitstudien an hormonsubstituierten Menopausefrauen in England
              Zuletzt geändert von petz; 20.11.2007, 11:56.

              Kommentar


              • #22
                AW: Osteoporose und Bergsport

                Zitat von petz Beitrag anzeigen
                von Langezeitstudien an hormonsubstituierten Menopausefrauen in England
                Männer, die langfristig Testosteron peripher anwenden werden zeugungsunfähig, die Eigenproduktion von Testosteron ist in wenigen Tagen gleich Null, wie LH und FSh sinkt verzögert.
                Es ist nicht sicher,dass man die Hypophysengonadenachse wieder in Schwung bekommt mit (rekombinanten) HMG...und M,früher aus dem urin von Frauen in der Menopausen gewonnenes Humanes Menopausen gonadotropin
                Der Professor kontrolliert meine Werte und ich den Professor
                wenn das ganze system kippt, nutzt mir der Professor auch nix
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Osteoporose und Bergsport

                  Zitat von robins Beitrag anzeigen
                  Männer, die langfristig Testosteron peripher anwenden werden zeugungsunfähig, die Eigenproduktion von Testosteron ist in wenigen Tagen gleich Null, wie LH und FSh sinkt verzögert.
                  Das liegt auch auf der Hand, dass es durch das zugeführte Testosteron durch diverse Feedbackschleifen zur Herunterregulierung der körpereigenen Hormonproduktion kommt.

                  Und das nicht nur auf die hypothalamisch-hypophsäre-gonadale Achse bezogen sondern es gibt auch Wechselwirkungen über andere endokrine Systeme wie die der hypothalamisch-hypophysären-adrenalen Achse. Testosteron wirkt z.B. stimulierend auf die CRH-Produktion. Diese stimuliert die Cortisolausschüttung, das wiederum inhibierend auf die Testosteronproduktion wirkt.

                  Aber auch das CRH inhibiert das GnRH sowohl direkt als auch indirekt über die Produktion des Beta-Endorphins.

                  Ich wäre bei Hormoneinnahmen von Haus aus eher seeehr vorsichtig, denn die Komplexität des Gesamten wird m.M.n. bei weitem unterschätzt. Aber that´s just my u2c
                  Zuletzt geändert von petz; 20.11.2007, 12:28.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Osteoporose und Bergsport

                    @robins
                    ich frage nochmal wegen den Messwerten:
                    hast Du auch das Ergebnis vom Ward´schen Dreieck? (besser oder schlechter im Vergleich zum Hals)
                    gruß gandhi

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Osteoporose und Bergsport

                      Zitat von gandhi Beitrag anzeigen
                      @robins
                      ich frage nochmal wegen den Messwerten:
                      hast Du auch das Ergebnis vom Ward´schen Dreieck? (besser oder schlechter im Vergleich zum Hals)
                      gruß gandhi

                      2007
                      Wards -2,5
                      oberer Hals -2,5
                      Hals -2,3

                      2006

                      Wards -2,3
                      oberer Hals -2,2
                      Hals -2,1

                      2005
                      Wards -1,9
                      Hals -2,1

                      Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                      was wäre mit Actonel?
                      ich bin wegen der Medikamente im Zwiespalt: der Sportarzt hat mir [B]Protelos[B]
                      (Strontium) mitgegeben. Ich habe es nicht genommen, weil es die KnochendichteMessungen verfälscht(könnte man aber umrechnen) und der Termin beim Professor bevorstand. Der wiederum- Stoffwechselexperte- hält diese Knochendichtemessungen nicht für den Beweis einer Osteoporose.
                      Maxikalz machen ihm da eher Sorgen und fragt mich, ob ich genügend UV Licht ausgesetzt bin- meine Berg/skitouren finden Erwähnung. Das müßte für das VitD auch im Winter reichen.
                      Der "Herr Professor" schaut in erster Linie auf die Schilddrüsenhormone, dann auf Zucker(Glucose, HbA1c 5,8(4-6)). Das passt alles. Cholesterin stört ihn etwas,da über 300 bei HDL 60. Streicht die Zocord, die Statine und ersetzt durch Ezetrol. 300 Cholesterin sind der Grenzwert, Trigglyzeride 88 passen.

                      Hypohysentest: Hypothalamushormone werden injeziert und damit die Hypophyse stimuliert. Besonders schön der Anstieg vom Luteotropen Hormon, auch FSH und Prolaktin in der Norm. Testosteron genau in der Mitte, da gibts aber noch Spielraum nach oben, daher die Anwendung Testogel zweimal wöchentlich. Testogel ist ein transdermales System, das für genau 24 Stunden Testosteron abgibt, ein Gel für die Schulter(oder Bauch) und
                      nur dort. Nach Laborkontrollen habe ich das Testogel nach einem Jahr
                      Anwendung weggelassen.
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Osteoporose und Bergsport

                        hi,
                        ich war mal lange der spezialist bei lunar, kenne mich daher aber "nur" mit messtechnik aus.
                        das wards´sche dreieck ist ziemlich spongiosareich, hier kann man den zukünftigen trend, in relation zu den anderen Schenkelhals-regionen abschätzen. der zeitverlauf passt bei dir aber nicht so ganz.

                        allerdings ist hier viel rechentechnik dabei, ich vermute mal, Du hast wenig speck an der hüfte, und wenn der scanner luft mit-misst (sieht farblich im Scan aus wie ausfransender knochen außerhalb/an deiner Körperkante) kommen Fehler ins Ergebnis.
                        Gibt das Prodigy auch noch den R-Wert aus? Daraus läßt sich der Fettanteil der Region bestimmen (Steht in Klammer), ist dieser Wert über die 3 Jahre annähernd konstant gewesen?

                        Spannend wäre ansonsten höchstens nochmal eine rechts links vergleichsmessung. Andererseits ist deine Lendenwirbelmessung auch nicht wesentlich besser -vom zahlenergebnis- im Vergleich zur Hüftmessung. Und der zeitliche Trend der Messungen ist nicht zufriedenstellend, ohne allerdings die Bilder gesehen zu haben.

                        In Österreich war ich nicht oft genug, um spezialisten benennen zu können, in Deutschland war zu meiner Zeit (1990-1999)
                        http://www.endokrinologie-mainz.de/wuester.htm
                        er hier eine Referenz. Kontakten schadet ja nichts, wenn Du "Lust" hast, sage/maile ihm einen Gruß von Lunar-Augsburg, er wird sich errinnern, und für Dich Interesse zeigen.

                        gruß
                        gandhi

                        Kommentar

                        Lädt...