Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Extremes Zeckenjahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extremes Zeckenjahr

    Ich mag langsam nimmer. Und das blöde ist, die ganz kleinen Biester überseh ich so leicht. Eben zum zweiten Mal nach einer Wanderung erst gut 24 später das Biest entdeckt,
    zwar noch nicht vollgesogen, aber winzig klein, und das sind ja anscheinend gerade die Hauptübertträger.

    Bin natürlich gegen fsme geimpft, aber die borreliose macht mir mehr sorgen.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Auf alle Fälle die Stelle gut beobachten. Das ist zwar kein 100% Indiz, aber wenn eine Rötung anhällt oder wandert, dann ist wahrscheinlich eine Antibiotika-Ladung notwendig.

    Viele Liebe Grüße von climby
    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

    Kommentar


    • #3
      Da hast Du leider recht. Heuer ist es extrem.
      Und vor 2 Wochen habe ich mir tatsächlich eine Borreliose zugezogen.
      Zum Glück frühzeitig erkannt, ein roter Kreis, um die Einstichstelle, am Oberschenkel.
      Jetzt 20 Tage heftige Tabletten, keine Sonne, keine Milchprodukte,...
      Ich appelliere an Alle, kontrolliert Euch regelmässig und überall, auf diesen Kreis.
      Es gibt Körperstellen wo man es leicht übersehen kann.

      Kommentar


      • #4
        Ja - heuer scheint es besonders schlimm. Hab erst vor kurzem vom Traunsteingebiet (SW-Grat) neun Stück heim gebracht.
        Den letzten hab ich dann erst drei Tage später entdeckt, war offenbar in einer Jacke drin, die ich damals an hatte.
        Wie gut, dass längst nicht alle diese Viecher etwas übertragen. Wissen kann man´s freilich nie....
        Ich nehm´s gleichgültig, von Unternehmungen wird mich das auch nicht abhalten.

        LG

        Kommentar


        • #5
          Ist mir auch schon aufgefallen. Sehr lästig. Kurze Hose kannst vergessen, zumindest im Wald- und Wiesenbereich.

          Kommentar


          • #6
            Einen Arbeitskollegen von mir hat sich heuer leider Borreliose eingefangen.

            Nach einer gefährdeten Tour suchen wir uns immer gut nach Zecken ab. Zu zweit ist es natürlich einfacher, aber auch allein vor dem Spiegel funktioniert es. Das ist zwar etwas nervig, machen wir aber schon seit etlichen Jahren, obwohl wir nie Zecken hatten. Heuer hat sich das aber geändert und wir mussten schon welche entfernen.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              werde jetzt bis zur 24h-Wanderung in 3 Wochen wohl nimmer viel machen. Kann eh froh sein, wenn ich jetzt davonkam, weil mit Antibiotika vollgepumpt kann ich mir das Mitwanderern natürlich schenken....

              PS: Und geradeeben noch eine entdeckt, auch erst nach dem Jucken gespürt, hoffe, das heißt, ich hab den Stich gespürt, und sie hat noch nicht lange gesaugt. Komme leider nicht an alle Stellen hin.
              Zuletzt geändert von Exilfranke; 30.05.2018, 22:28.
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                Im Mühlviertel wimmelts ja sei jeher von Zwecken und ich hab pro Saison ca 10-20 Bisse inklusive leichtem Fieber ab und zu. Einen Boreleose Verdachtsfall inklusive Rückenmarkspunktation hab ich auch schon hinter mir .Scheiß Viecher! Aber gehört irgendwie dazu. Heuer sind sie sogar noch zahlreicher .stimmt..

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  entsetzlich heuer, Rekord sieben Stück auf einmal ausn Hund rausgeholt, gestern hab ich 2 Stück ausn Toten Gebirge heimgebracht, abgesehen von unzähligen Einzelnen davor ...
                  Bierinduziertes Brainstorming
                  setxkbmap -option ctrl:nocaps

                  Kommentar


                  • #10
                    Nicht nur Österreich trifft es. Mein Bua halt heute eine aus dem Ferienlager im Nördlinger Ries mitgebracht. Nervig, die Viecher.

                    Viele Liebe Grüße von climby
                    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, Zecken kenne ich natürlich auch - nur habe ich heuer bis jetzt weder an mir noch am Hund welche entdecken können. Einmal waren ein paar auf meiner Begleiterin; gut daß sie immer voraus rennen muß...

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe heuer auch schon etliche Zecken gehabt.Gestern am Traunstein 6 Stück nach Hause gebracht, wobei ich sagen muss ich hab auch eine kleine Exploration vorgenommen.
                        5 davon haben schon zugestochen.
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe zum Glück nahezu nie Probleme mit Zecken -- mein Biologielehrer meinte mal, es könnte mit dem Buttersäurespiegel der Haut zusammenhängen. Ev. schmecke ich ihnen nicht.

                          Von dem Gedanken kommend: vielleicht hilft sowas ja ein bissl: https://www.google.com/search?q=anti...w=1920&bih=981

                          Kommentar


                          • #14
                            Heuer ist es wirklich schlimm, meine Kinder haben sich sogar schon im Garten welche geholt...Beim klettern hat es uns heuer auch schon öfter erwischt als die letzten Jahre. Am schlimmsten hat es einen Spezl von mir erwischt: 50 (!!!) Stk. bei einer Klettertour im Atterseegebiet....
                            Die größte Gefahr droht auf der Straße - in memoriam B.S!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                              Ich habe zum Glück nahezu nie Probleme mit Zecken -- mein Biologielehrer meinte mal, es könnte mit dem Buttersäurespiegel der Haut zusammenhängen. Ev. schmecke ich ihnen nicht.

                              Von dem Gedanken kommend: vielleicht hilft sowas ja ein bissl: https://www.google.com/search?q=anti...w=1920&bih=981
                              ich hatte auch noch nie einen Zeckenstich, obwohl ich mich viel in der Natur bewege. Aber wenn ich den Thread hier so lese, bekommt man ja direkt Angst
                              Wandern und Bergtouren

                              Kommentar

                              Lädt...