Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Energiezufuhr bei Refluxbeschwerden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Energiezufuhr bei Refluxbeschwerden?

    Hallo,

    bin leider chronisch von Reflux/Sodbrennen betroffen. Flammt von Zeit zu Zeit auf, lässt dann wieder mal nach.
    In den akuten Zeiten weiß ich leider gar nicht, wie ich mich am Berg (unterwegs) bzw. auf Hütten ernähren soll. Viele Hütten bieten nunmal recht deftige Kost, wenig Auswahl für empfindlichen Magen. Alkoholfreies Weizen vertrag ich zur Not noch gut, bei vielen Säften muss ich passen.

    Gibt es hier noch jemand mit ähnlichen Ernährungsbeschränkungen? Nur Tabletten können ja nicht die Lösung sein.

    Gruß und danke,
    Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Ich habe keine diesbezüglichen Probleme, kann Dir aber Haferflocken absolut empfehlen. Mit kochendem Wasser und Gemüsesuppenpulver aufgießen und zugedeckt ziehen lassen, ein äußerst bekömmliches und obendrein preisgünstiges Hüttenessen.Zum Frühstück mit über Nacht eingeweichten Feigen, Vanille etc. statt Suppenpulver.

    LG Helwin

    Kommentar


    • #3
      Ja, kenne ich gut.
      Meine Mittel dagegen sind:

      1. Basenpulver oder Heilerde. 1/2 Teelöffel in Wasser auflösen.
      2. Rohe Champignon. 1 - 2 Stück helfen wunderbar.
      3. Rote-Beete-Pulver in Wasser aufgelöst. (In der Drogerie erhältlich)
      4. Zitrone - ohne Zucker

      Den Basen-Kräutertee habe ich noch nicht ausprobiert.

      Alles Gute!

      Kommentar


      • #4
        Ich ernähre mich auch basisch. Für das Basenpulver hätte ich den Tipp das in Grüntee mit Mandelmilch aufzulösen. Geschmacklich wunderbar. Für die Berge bieten sich basisch natürlich Mandeln an, mit Rosinen dazu im Futtersack.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          Hmmm, Nahrung vs. Nahrunsergänzung.... Felix hat nach ENERGIEzufuhr gefragt, ihr bietet Champignons und Pülverchen an.

          Gut, ich bin natürlich kein Ernährungsexperte...

          Aber ich bin unterwegs immer gut gefahren mit verträglichen, leicht verdaulichen und trotzdem nahrhaften Mahlzeiten.

          Und da ist Hafer einfach uneinholbar an erster Stelle.

          Ok gut, er ist nicht teuer und auch nicht hochverarbeitet/pulverisiert, er hat keine tolleWebsite, aber er wirkt.

          Es gibt meines Wissens kein anderes Nahrunsmittel, das derart ausgewogen und magenfreundlich ist.

          Muss allerdings dazu sagen, dass ich den Hafer immer frisch geflockt esse.


          LG Helwin

          Kommentar


          • #6
            Noch vergessen, Haferkonsum bedingt Scheissen wie ein Uhrwerk, auch kein Nachteil unterwegs , um auch diesen selten gebrauchten Emoticon zu verwenden

            LG Helwin

            Kommentar


            • #7
              Danke, genau das wollte ich wissen.
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                Den Hafer schau ich mir auch noch mal an. Alleine der scheisserei wegen .Danke danke

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  Basische Ernährung ist immer anzuraten. Kein Alkohol, Kaffee, wenig Fleisch (Pöckelsalze) sowie Weißmehl bei solchen Beschwerden - wirst Du ja sicher wissen.
                  Hafer verträgt nicht jeder (Schleimbildend), da es das am wenigsten kultivierte Gras auf unseren Feldern ist hab ich mal gehört (stimmt das?).
                  Esse ich aber auch gerne zum Frühstück am Berg. Bingen schreibt: für starke Nerven - können wir ja gut gebrauchen am Berg.

                  Für die harten Touren hab ich ein eigenes Rezept:
                  Dinkelvollkornmehl (frisch gemahlen mit Hirse) zusammen mit etwas Ei, Butter und viel (echtem Rohmilch-) Käse in Stangen gerollt, mit Salz und Paprikapulver gewürzt und gebacken. Ich weiß nicht, wie Dein Magen darauf reagiert, aber ich steh total auf das Zeug. Auch im Winter mit trockenem Mund hat man Gusto drauf und bringt es auch ohne Flüssigkeit jederzeit runter.
                  Langanhaltende Energie (mit allem, was man benötigt), die nicht schwer im Magen liegt und kein Industrie-Zuckerriegel, der ständig den Energiehaushalt auf- und absteigen lässt oder stundenlang zw. den Zähnen klebt.
                  Mir taugts, ich mach das oft.

                  PS: Mit Vollkorn gehts dann am WC auch immer wunderbar, weil genug Ballaststoffe :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    War auch über Jahre stark davon betroffen, dachte schon ich muss mal operieren. Bei mir ist es eigentlich bis auf seltene Ausnahmen so gut wie verschwunden indem ich ~5kg abgenommen habe. Zumindest vermute ich, dass das die Ursache ist

                    Kommentar


                    • #11
                      danke nochmals. Das mit dem Rote-Beete-Pulver wäre zumindest was für die Trinkflasche, die ich zusätzlich dabei habe, bzw. dann bei Hochtouren, wenn im Gletscherwasser eh keine Nährstoffe drin sind außer toten Tieren. Ja, abnehmen ist auch keine schlechte Idee. Vor 2 Jahren hab ich wegen monatelangen Refluxbeschwerden 16kg abgenommen, nach Ende der Beschwerden (leider) wieder 10kg zugelegt.

                      Die Mischung mit Dinkel/Hirse/Käse klingt ja echt interessant. Vorerst würde mir eine einfachere Mahlzeit genügen

                      Lg,Felix
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von helwin Beitrag anzeigen
                        Ich habe keine diesbezüglichen Probleme, kann Dir aber Haferflocken absolut empfehlen.
                        Auch meine Partnerin hat mit Haferflocken ihre Probleme in den Griff bekommen. Ich hatte gottseidank noch nie Schwierigkeiten, habe aber den selbst zubereiteten Porridge (ich mach ihn mit Haferflocken und Sojagetränk natur) als Frühstück schätzen gelernt.

                        LG, Günter


                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Reflux ist nicht Reflux, deswegen lieber dahinter her sein, ob es auch korrekt ausdiagnostiziert wird. Es gibt da auch eine nicht klar abgegrenzte Schnittmenge mit sogenanntem "Reizdarm". Ich hatte dergleichen Beschwerden, die wahrscheinlich eher ein Gallenreflux waren, gepaart mit einer erblich verstärkten Neigung zur Magengeschwürbildung, Reizdarm, und/oder Blähungen. Überzogen basische Ernährung ist fraglich, ob das in jedem Fall was bringt. Beispielsweise wenn der Reflux ein Gallenreflux ist, dann neutralisiert basische Ernährung die Gallenflüssigkeit meines Wissen gar nicht.

                          Dazu esse ich einfach zu viel.

                          Auch Streßreduktion im Alltag kann bedeutend sein!

                          Bei mir half auch schon etwas abnehmen.

                          Was bei mir scheinbar durchschlagend half:
                          - regelmäßig mehr Gemüse essen, immer Äpfel oder Birnen im Haus haben
                          - komplette Einstellung vom regelmäßigen Trinken von Cola
                          - komplette Einstellung vom regelmäßigen Essen von Kartoffelchips

                          Was mir gar nicht half, waren die Säureblocker, die mir mal verschrieben wurden.

                          Nach sehr anstrengenden Touren (körperlicher Streß, Trinken von Wasser mit Gesteinsmehl) habe ich aber oft mehrere Tage Magendarmreizungen.

                          Weiterhin trinke ich Kaffee ohne Beschweren.

                          Mein einer ebenfalls betroffener Großvater ass auch lebtags Haferflocken. Esse ich auch immer mal mit Milch, aber eher weil es mir gut schmeckt.

                          Ich denke, dass das die Hauptprobleme sind, sonst muss es möglich sein, und reichen, ganz normal ausgewogene und bekömmliche Nahrung unterwegs zu essen.

                          Natürlich ist regelmäßiger Stuhlgang sehr wohl wichtig, sowie das sich-nicht-verdrücken von Leibwinden. 'Tschuldigung, aber ist einfach so.

                          Der Komplex Unverträglichkeiten bestimmter Bestandteile gehört auch betrachtet.

                          (Falls es etwas mehr in Richtung Reizdarm geht (anstatt saurem Reflux), helfen mir Bitterstoffe etwas als Notfallmedikament. Ich nehme selbstgemachte Myrrhetinktur aus gemahlener Myrrhe (Onlineapothekenversand). Sonst noch Tees oder nur Heißwasser.)
                          Zuletzt geändert von HannesIV; 15.07.2018, 14:06.

                          Kommentar


                          • #14
                            Mir hat Basenpulver geholfen und Zitrone.
                            Zitrone, obwohl sauer, ist eigentlich basisch

                            lg
                            magda
                            Hört auf danach zu fragen,
                            was die Zukunft für euch bereit hält,
                            und nehmt als Geschenk,
                            was immer der Tag mit sich bringt

                            (Quintus Horatius Flaccus)

                            Kommentar

                            Lädt...