Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neue Bergschuhprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neue Bergschuhprobleme

    Habe mir neue Bergschuhe zugelegt , passen super

    Nach ein paar Stunden wandern, habe ich direkt oberhalb des Schaftes starke Rötung. Brennt höllisch
    Weis jetzt nicht von was das kommt und was dagegen machen.
    Wäre sehr dankbar für jede Problemlösung!
    Fast nichts ist unmöglich :denk:

  • #2
    AW: Neue Bergschuhprobleme

    Hi Jung,

    das Problem hatte ich bei meinen derzeitigen Schuhen auch. Ich trage i.d.R. Lova-Schuhe und das mit großer Überzeugung. Seit zwei Jahren benutze ich die Lova-Tibet. Diese waren höher geschnürt, der Schaft war also etwa 2 -3 cm höher. Dieses machte mir auf den ersten zwei oder drei Touren sehr zu schaffen. Schmerzen und Rötungen waren ebenfalls die Folge. Aber dann war es plötzlich weg, offensichtlich hatten sich die Schienenbeine an den höheren Schaft gewöhnt. Und dann war der Schuh wie ein Hausschuh, einfach nur super. Meine liebe Frau hat sich den gleichen Schuh zugelegt und ist nach ähnlichen Anfangsproblemen auch total überzeugt.

    Eventuell hast du das gleiche Problem.

    Grüße vom Almöhi
    Gruß Almöhi

    Kommentar


    • #3
      AW: Neue Bergschuhprobleme

      Zitat von jung
      Habe mir neue Bergschuhe zugelegt , passen super

      Nach ein paar Stunden wandern, habe ich direkt oberhalb des Schaftes starke Rötung. Brennt höllisch
      Weis jetzt nicht von was das kommt und was dagegen machen.
      Wäre sehr dankbar für jede Problemlösung!
      @jung,

      das kenne ich auch, die Ursache lag nicht an den Schuhen sondern an den Socken!!!!! Seit ich anderes Waschmittel benutze gibt es keine Rötungen mehr

      lg
      Mathilde
      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

      Kommentar


      • #4
        AW: Neue Bergschuhprobleme

        Hallo Jung!!!

        Das Problem kenn ich auch!!
        Da musst Du aufpassen dass die Socken nicht irgendwie Falten bilden.Oder du klebst die Stellen mit Leukoplast oder Balsenpflaster ab.
        Doch nach einigen wenigen Touren gehts vorbei,wenn sich die Schuhe gedehnt haben.


        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Neue Bergschuhprobleme

          Hier eine paar PAT´s = Pablitos Ausrüstungstipps zu obigem Thema:

          Durch entsprechende Schuhbinde-Technik läßt sich das Problem von Anfang vermeiden.

          Der Schuhrand war früher bei fast allen Schuhen innen und außen aus Leder, seit gut 5 Jahren wird die Inneseite aus einem engmaschigen Netzgewebe gefertigt(besser schweißableitend und weicher) um solche Rötungen und "Schuh-Randprellungen" zu vermeiden.

          Die meisten Berg- oder Trekkingschuhe haben oben 3 oder mehr Tiefzughaken, von denen läßt man einfach den oberen oder die 2 oberen aus und bindet die Masche drunter fest. Für das Gehen in der Ebene oder bergauf reicht das auch, lediglich zum Abwärtsgehen bindet mann den Schuh wieder bis ganz oben hinauf.

          Dann hat das Bindegewebe im Bereich des Schuhrandes am Fuß Zeit sich an die "Einengung" zu gewöhnen.
          Frauen haben es da noch schwerer, weil ihr Bindegewebe in diesem Bereich noch dazu sehr druck- und schmerzempfindlich ist!!!

          Falls das alles nichts nützt kann man auch den Bereich am Fuß, wo der Schuhrand drückt oder scheuert, am Bein ein Tape anbringen(Haare vorher abrasieren).

          Wandersocken sollten in diesem Bereich des Schuhrandes keine ausgeprägte Struktur haben und das Elastan im Schaftbereich des Socken nicht zu eng sein, deshalb beim Kauf von neuen Schuhen immer eigene Socken mitnehmen oder beim Neukauf von Socken, vorallem auf diesen Bereich achten.

          Wer sich neue Socken kauft sollte dazu auch immer seine Bergschuhe mithaben um dann gleich spüren zu können ob beides zusammenpaßt!!!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Neue Bergschuhprobleme

            ja ja das problem mit den neuen bergschuhen
            eigentlich wurde zu diesem thema schon alles gepostet
            was ich noch hinzufügen muss ist die pflege
            speziell bei hochgeschnittenen bergschuhen wie lowa tibet, meindl island...
            ist es wichtig diese schuhe auch gründlichst einzuwachsen
            wasserabweisung wird verstärkt, leder kann nicht austrocknen und
            vor allem das leder wird weicher und geschmeidiger, und so auch wesentlich
            angenehmer zu tragen
            als pflegemittel empfehle ich snowseal oder ähnliche waxe für goretexschuhe
            es kann natürlich auch am socken liegen
            einige vertragen keine schurwollsocken andere kommen mit reinen kunstfasersocken nicht zurecht
            ich für meinen teil kann den rohner fibretech und für steigeisenfeste schuhe
            den thorlo st empfehlen
            ach ja und immer die socken einmal durchwaschen vor der ersten grossen trekkingtour, und davor mal tragen
            www.schwanda.at

            Kommentar


            • #7
              Zitat von jung Beitrag anzeigen
              Habe mir neue Bergschuhe zugelegt , passen super

              Nach ein paar Stunden wandern, habe ich direkt oberhalb des Schaftes starke Rötung. Brennt höllisch
              Weis jetzt nicht von was das kommt und was dagegen machen.
              Wäre sehr dankbar für jede Problemlösung!
              yep. Fußstatus ok gestern, aber nach 5 Std. Wanderung mit den neuen Hanwag Alaska schmale Rötung jeweils knapp oberhalb der Knöchel, geschwollen, druckempfindlich und brennt stark,
              hatte allerdings auch neue Socken an (Smartwool, relativ dick). Gemerkt, dass es brennt, hab ich erst beim Abstieg.

              Sicher, dass das keine Venenentzündung ist? Bin morgen eh beim Hausarzt, keine Sorge.
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                Rötung kann auch vom Wollanteil der Socken kommen.
                Ich trage keinerlei Funktionssocken direkt auf der Haut, sondern immer unelastische Zwirnssocken direkt auf der Haut - funktioniert bei mir seit 30 Jahren perfekt!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  danke Reini... ist offenbar ein Bluterguss. Gibts da bestimmte Zwirnsocken von einer bestimmten Marke, die du immer nimmst?
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar

                  Lädt...