Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

    War vor kurzem im Reha Radegund bei Graz auf Kur, wo man mir eine Puls-Obergrenze von 110 genehmigt hat :-(
    Höherer Puls = gehen im anaeroben Bereich und weitere Abnützung meiner mir 2003 transplantierten biologische Aortenklappe:-(
    Gibt's hier jemanden der mit ähnlichen Problemen konfrontiert ist???
    Möchte ja das Bergwandern und Schneeschuhwandern nicht ganz einstellen!
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

    obergrenze 110 ist wirklich mager.
    mediziner werden nicht viel anderes sagen (trauen/wollen/können).

    ich würds mit der fragestellung auch mal in radlerforen versuchen, die sind ziemlich "verbissene hund" und ähnlich gelagerte fragestellungen sind dort nicht selten anzutreffen. mtb-news.de oder bikeboard.at.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
      ... eine Puls-Obergrenze von 110 genehmigt ...
      Möchte ja das Bergwandern und Schneeschuhwandern nicht ganz einstellen!
      Aus meiner Marathon-Zeit weiß ich noch, dass bei gutem Trainingszustand auch mit Puls 110 durchaus einiges möglich ist/sein sollte.
      Das "Trainingsziel" wäre somit ein möglichst niedriger Ruhepuls, ähnlich wie beim Höhenbergsteigen - womit sich die Frage stellt, ob Hypoxie-Training vielleicht etwas bringen könnte. Frag' diesbezüglich vielleicht einmal bei einem der einschlägigen Anbieter konkret an.

      LG,
      M

      Kommentar


      • #4
        AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

        Hi

        Der Pulswert, absolut gesehen, ist in keinster Weise aussagekräftig, da dieser personenspezifisch ist (ein MaxPuls Unterschied von bis 40Schläge bei gleichem Alter und Leistung ist keine Seltenheit).

        Aussagekräftiger wäre da ein Vergleich mit deinem bisherigem Maximalpuls - und wieviel % davon die 110 sind.

        Gruss
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

          Hast du schon mal einen Betablocker bei deinem doc ins Gespräch gebracht. ??

          Kommentar


          • #6
            gute idee! kA ob medizinisch vertretbar, aber guter ansatz!

            Kommentar


            • #7
              AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

              Wegen Bluthochdruck habe ich einige Jahre Betablocker genommen und kann das nicht empfehlen.
              Sie senken natürlich massiv den Puls.
              Aber sie haben mich zum Zombie gemacht. Müde, träge, antriebslos.
              Als Geiger haben sie die Leistungsfähigkeit meiner Muskulatur massiv gestört. Alles war weich und müde.
              Beim Berggehen haben die Betablocker mich stark gehemmt. (Kreislauf)
              Diese Wirkungen waren nach dem Absetzen noch ca. ein halbes Jahr - zwar abnehmend - aber immer noch da.

              Besser andere Lösung suchen!

              Dieter

              Kommentar


              • #8
                AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

                Zitat von thschrei Beitrag anzeigen
                Hi

                Der Pulswert, absolut gesehen, ist in keinster Weise aussagekräftig, da dieser personenspezifisch ist (ein MaxPuls Unterschied von bis 40Schläge bei gleichem Alter und Leistung ist keine Seltenheit).

                Aussagekräftiger wäre da ein Vergleich mit deinem bisherigem Maximalpuls - und wieviel % davon die 110 sind.


                Gruss
                Thomas
                Ich möchte diese Aussage nur stark unterstreichen. Hol dir Meinungen von Spezialisten, bei Maximal-Puls 110 kannst du kaum noch Tatort schauen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

                  Puls 110 wundert mich auch. Hab 2013 ne neue Herzklappe bekommen, vom Schwein, Typ "Freestyle" . Ca. 3 Monate nach der OP meinte der Kardiologe, ich könne wieder laufen, Puls bis 120. Bin dann bis Puls 130 am Berg/Hügel gelaufen und hab oben immer drauf geachtet, dass der Puls wieder ordentlich runter geht. Hat der Kardiologe dann auch "abgesegnet". Der ist allerdings Marathonläufer und weiß, dass ich Triathlet bin. Wir unterhalten uns immer über seine orthopädischen Probleme und ich erzähl ihm immer was von Lauf-ABC, Rumpfstabitraining und Yoga. Nach 5-6 Monaten hab ich die "völlige Freigabe" bekommen. Seither trainiere ich kontinuierlich und habe ein knappes Jahr nach der OP an Wettkämpfen teilgenommen, d.h. olympische Triathlons und Halbmarathons, bin Skitouren und Klettersteige gegangen. Ein Jahr nach der OP hab ich wieder am Bonn Triathlon mit 3,8 km Schwimmen, 60 RadKM und 15 LaufKM teilgenommen. Ich werde jedes halbe Jahr untersucht und auf dem Ultraschall sieht das Herz gut aus. So fühle ich mich auch. Die Leistung ist nicht ganz die von vorher, aber ich bin jetzt 3 Jahre älter und mit 58 geht's einfach bergab. Habe 2004 meinen 1. Triathlon gemacht und bin seither kontinuierlich dabei.

                  Ich weiß, dass es bei mir super gelaufen ist. Da bin ich dankbar und es kann auch einfach blöd laufen. 10 Jahre später können in der medizinischen Entwicklung auch einen Unterschied ausmachen und ich bin kein Arzt. Aber der Unterschied in der Beurteilung der Situation ist schon so groß, dass m.E. schon auch eine andere Meinung sinnvoll ist.
                  Zuletzt geändert von Rhing; 08.12.2015, 23:49.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

                    2011 hatte ich eine Vorgabe von 111 Puls, allerdings kann ich mich nicht erinnern, daß mir das meine Kardiologin auch klar gemacht hat, denn ich hab ihr ja auch gesagt, daß ich nach Chile fahre und dort meine Wildnistouren mache mit gut 25-30kg Startgewicht!

                    Ich habe 2003 meine Aortenklappe bekommen, von der amerik. Firma Perimount und eine von einem Kalb!

                    2003 bin ich bereits nach 3 Monaten nach der OP den Alpinsteig von Lunz über Scheibe-Scheiblingstein-Herrenalm-Dürrenstein-Hochkar gegangen!

                    Ich hatte im Zuge meiner Kur in Radegund/Graz eine Spiro-Ergometrie wo ich mich komplette ausgepowert hatte mit einem Puls von 144! Davon wird ein bestimmter %-Anteil gerrechnet der letztlich eine Obergrenze von 110 ergeben hat! Darüber bin ich im aneroben Bereich bzw. schädige meine in die Jahre gekommene Aortenklappe!

                    Ursprünglich hat man mir gesagt die Klappe wird ca. 10 Jahre halten, dann muß sie nachoperiert werden, inzwischen geht man von ca. 15 Jahren aus und meine ist eben nun schon 12,7 Jahre alt!

                    Ich habe mich gut beraten bei meinem Kardiologen in Radegund befunden, sodaß ich keine andere Meinung einholen werde, denn er hat mir alle Details bestens erklärt!
                    Ich kenne mich grundsätzlich auch mit den div. OP-Methoden gut aus und weiß wie die Herzklappen arbeiten etc. etc.

                    Vielleicht ist es ja euch entgangen, daß ich immerhin schon 64 bin!

                    Unwissend, daß ich eigentlich nicht über 110 Puls kommen sollte, war ich doch heuer im Feber auf einer 24 Tage non-stop-solo Expedition in den chilenischen Anden unterwegs, wo ich u.a. den 3850m hohen Vulkan Descabezado Grande bestiegen habe, immerhin 2100 Höhenmeter an einem Tag rauf und runter!

                    Übrigens habe ich sehr niedrigen Blutdruck, nämlich 100 zu 68 und Ruhepuls von ca. 60!
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      naja, so gesehen geht mit 75% der HfMax schon einiges... du darfst dich halt nicht (dauerhaft) vollkommen "auswestln"... alles gute jedenfalls!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

                        Na, dann bist Du ja uralt, ich bin ja erst lockere 58!
                        Wenn Du Dich gut damit fühlst, ist doch alles in Ordnung. und die 110 passen ja auch zu Deinem Maximalpuls. Die Dinge, die Du da gemacht hast, sind doch sauber! Das klang im Eingangsposting noch ganz anders. Jedenfalls hab ich's anders verstanden. Deshalb hab ich ja auch geschrieben, was ich so gemacht habe. Geht ja hier und in unserem Alter nicht mehr unbedingt um "höher, weiter, schneller".
                        Ne ausdrückliche Warnung vor dem anaeroben Bereich habe ich nicht bekommen, auch keine nicht ausdrückliche. Im Gegenteil, hab mich letze Woche bei der Standarduntersuchung noch mit dem Marathon-Kardiologen über Intervalltraining unterhalten. Spätestens da wäre ja was fällig gewesen.
                        15 Jahre hat man mir auch gesagt, wobei die Lebensdauer der Klappen sich wohl kontinuierlich erhöht. Da sind nicht einmal nur neue Klappen von betroffen. Es geht wohl eher darum, dass man einfach mehr Erfahrung damit hat. Und mittlerweile werden auch schon welche ohne schneiden mit dem Katheter eingesetzt. Allerdings wohl eher bei Leute, die ein hohes OP-Risiko haben, Aber die Technik entwickelt sich ja auch weiter.
                        Jedenfalls alles gute mit dem Ding und schöne Tage in den Bergen. Bei mir ist es erst mal Weihnachten so weit, dass ich nach Oberösterreich komme.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

                          So unterschiedlich wir alle sind, so unterschiedlich sind wohl auch die Folgen so einer OP. Offensichtlich fühlst Du Dich gut betreut und beraten und das ist wichtig. Soweit mir bekannt ist, wird einem bei so einer REHA nach dem Belastungs-EKG ein (idealer) Trainingspuls auf´s Aug gedrückt, den man nicht dauerhaft um mehr als 10% überschreiten sollte. Bei entsprechend hochgradiger Klappeninsuffizienz sollte man halt nicht zu lange auf sehr hohen Touren laufen, weil sonst die anschließende Pause ein bisserl zu dauerhaft sein könnte.
                          Aus Deinen Berichten lese ich heraus, dass Du Deine Leistungsfähigkeit richtig einschätzen und abrufen kannst.
                          Viel Spaß und Erfolg dabei.
                          Weinviertelradler

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Puls-Obergrenze!!! Was geht noch???

                            Rhing & Firngleiter,

                            danke für eure netten Antworten! Ich sehe die Sache eh locker! Beim MTB-Fahren gehts am Berg halt mit 110 gar nicht mehr!

                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=Aortenklappe
                            LGr. Pablito

                            Kommentar

                            Lädt...