Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

    Zitat von tottly Beitrag anzeigen
    aber: Hat ein Förster die Nötigen Befugnisse dass zu entscheiden oder wird dass an höherer Stelle getroffen???
    a Förster is zumindest amol Oarbeitnehma und seinem Oarbeitgeber gegenüber weisungsgebundn.

    Insofern ist holt a Soch zwischn de Bad´n, wos a Första in seina Kompetenz "derf" oda a nit.
    mit bestem Gruß, moerf :)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

      Buch:

      Klettern und Recht
      Auckenthaler/Hofer
      MANZ. 2009. 138 Seiten. Br. EUR 18,80
      ISBN 978-3-214-00435-4

      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=37726

      Denk ich sollte dir alle Fragen beantworten.

      "Fragen ob" natürlich den dems gehört: den Eigentümer laut Grundbuch.
      Und ja: auf jeden Fall fragen! (Stell dir vor das mach wer in deiner Wohnung!)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

        Zitat von tottly Beitrag anzeigen
        wen fragts ihr in dem Fall?
        Also, die wichtigsten Fragen, die man sich in so einem Fall zu stellen hat, sind imho an sich selber:
        Ist es mir das wirklich wert?
        Brauchen wir wirklich den x-ten Klettergarten in einen an Klettergärten reichen Land, oder setz' ich hier nur meiner eigenen Eitelkeit ein Denkmal.
        Brauch ich wirklich unbedingt Bohrhakl?
        Was mach ich alles kaputt, wenn ich's putzen muss? (Das ist übrigens eine Frage, die sich übrigens die wenigsten wirklich stellen. )

        Den Förster???
        Klar, er ist ja der einzige Ansprechpartner vor Ort. Aber er wird nein sagen. Nicht unbedingt deshalb, weil er keine Kletterer mag, sondern deshalb, weil für ihn jede Störung Mehrarbeit bedeutet. Ist mittlerweile eher ein ökonomisches Problem, als ein prinzipielles.

        Deshalb: Wenn du damit spekulierst, dass dich dort eh niemand beim Klettern sieht ... und du die obigen Fragen für dich positiv beantwortet hast ... dann würd ich gar nicht lang fragen.

        @ homer: Bei Förstern "vorsondieren" ist fast noch gefährlicher, als ihnen gleich die Wahrheit zu sagen.

        @ pivo: Das Aufatmen war bis ins Murtal herauf hörbar. Nicht nur bei den Kletterern, sondern auch ziemlich sonst überall ...

        Kommentar


        • #19
          AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

          Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
          Also, die wichtigsten Fragen, die man sich in so einem Fall zu stellen hat, sind imho an sich selber:
          Ist es mir das wirklich wert?
          Brauchen wir wirklich den x-ten Klettergarten in einen an Klettergärten reichen Land, oder setz' ich hier nur meiner eigenen Eitelkeit ein Denkmal.
          Brauch ich wirklich unbedingt Bohrhakl?
          Was mach ich alles kaputt, wenn ich's putzen muss? (Das ist übrigens eine Frage, die sich übrigens die wenigsten wirklich stellen. )


          Klar, er ist ja der einzige Ansprechpartner vor Ort. Aber er wird nein sagen. Nicht unbedingt deshalb, weil er keine Kletterer mag, sondern deshalb, weil für ihn jede Störung Mehrarbeit bedeutet. Ist mittlerweile eher ein ökonomisches Problem, als ein prinzipielles.
          Des seh ich ned ganz so....

          Also wegs wert sein najo i was ned wenns des kam wert warat wos neigs zmochn hätt ma ah ned fü zan klettan....

          wegs brauchen wir den xten klettergarten....

          bide genau lesen....wir brauchen gar nix weil es is ned für die allgemeinheit gedocht sondern nur für mich zum einen weil ichs einfach gern für mich selber machen würd a)als projekt sowas moi selber gemocht zu hobn und b)weil i daun durt a weng graxln kund
          und weil ich befürcht dass mit einem offiziellen klettergarten der eigentümer nicht einverstanden wär bzw dass wegen zusteig und größe eh keiner sonst hingehn würd!

          ollerdings hob i gegn erschliessung neuer klettergebiete goa nix...eher im gegenteil

          und wemma sofü do hom dass ma nix mehr brauchen warum fahren wir daun ah noch paklenica, osp, finale und und und....
          oder warum sollt i no auf irgendwelche andren berge gehn wenn i eh scho auf so vü obn woa...
          oder warum gemma no irgendane kletterrouten de ma no ned kennan
          kau a jeder für sich beantworten warum er das tut

          brauchn wir wirklich bohrhakl....im bereich des sportkletterns auf jedenfall da erstens heutiger standard und in punkto sicherheit auf alle fälle normalhaken vorzuziehen
          i will do jetz ned wieder tod den bohrhaken diskussionen heraufbeschwören owa im klettergarten isses halt amoi standard und auf des wullat i im bereich sportkletterns ned verzichten (zumindest im bereich der plattenkletterei usw...risse sand wieda andres thema)

          zum putzen...wie gsagt es wandl is kompakt, würd putzen tunlichst vermeiden....aber:
          in an zeitalter wo autobahnen, tunnel und wolkenkratzer gebaut werden kann eine geputzte kletterrouten wohl ned so ein schwerer eingriff sein meiner meinung noch...


          ob de vo haus aus na sogn was i ah ned

          mfg
          Zuletzt geändert von tottly; 12.02.2010, 12:22.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

            Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
            @ homer: Bei Förstern "vorsondieren" ist fast noch gefährlicher, als ihnen gleich die Wahrheit zu sagen.
            so wor des jo a gmant, nur net glei mit der tür ins haus à la: hoppla jetzt komm ich, sondern reden: wie schauts aus, i tat gern, wozu, brauchts ka angst hobn...

            bzgl. der hakl host recht vielleicht wär jo grod des die chance auf einen persönlichen abenteuerspielplatz, des wär amal was anderes (für mi hob i ma do scho wos überlegt)

            und wegen dem putzen hast a recht weil keiner hot a freid wennst mit deine stana des'd aus da wand haust die ganzn bam anplezt.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

              Zitat von tottly Beitrag anzeigen
              ollerdings hob i gegn erschliessung neuer klettergebiete goa nix...eher im gegenteil
              I ah ned. Ned prinzipiell. Die Frage zielte eher darauf ab, ob es wirklich notwendig ist, jedes Gesteinsformatiönchen, das sich mit weiter als 2,5m aus dem feuchten Erdreich der Obersteiermark erhebt für die edle Bergsteigerei zu okkupieren.

              Rein nach meiner Logik: Wenn man schon einen Konflikt mit dem Grundbesitzer riskiert, dann wenigstens für etwas, von dem alle was haben und was auch halbwegs schön kletterbar ist.

              in an zeitalter wo autobahnen, tunnel und wolkenkratzer gebaut werden kann eine geputzte kletterrouten wohl ned so ein schwerer eingriff sein meiner meinung noch...
              Na ja, das sehe ich ganz, aber wirklich ganz anders. Die Ökosysteme die vom Putzen der Kletterrouten betroffen sind, sind doch recht fragil und speziell ...

              Kommentar


              • #22
                AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

                jo guat do host scho recht...

                owa es is e a bissl mehr als a erdhaufn mit a poa stana....

                owa sogma so....wenns ned passt wär durt ned vü verhaut wenn a poa hakl drinsteckn...und wenns passt villeicht hauts jo sogoa supa hin dass irgendwer der zuständig is sog jo sia derf ma duat klettern und daun is evtl amoi fia aundre a intressant...
                wird sich alles zeigen....

                mir is jo in erster linie darum gaungan wia i des mal möglichst vorsichtig ahngehn soll dass ichs mir ned von vornherein mit die zuständigen verhau...und do woa hoit a der gedanke dass woascheinli denen liawa is je weniger duat klettern?

                wegen die ökosystem...jo is sicha aunsichtssoche
                i denk hoit flächenmäßig is a kletteroute nur a recht klana einschnitt

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

                  Zitat von homer jay Beitrag anzeigen
                  bzgl. der hakl host recht vielleicht wär jo grod des die chance auf einen persönlichen abenteuerspielplatz, des wär amal was anderes (für mi hob i ma do scho wos überlegt)
                  Samma sich ehrlich. Viel mehr als ein persönlicher Abenteuerspielplatz kann's eh so oder so nicht werden, sonst hätten ich oder wer anderer das Wandl sicher schon früher entdeckt. Es gibt in unserer Gegend Knittelfeld/Judenburg etc. kein Potential für einen Klettergarten, der, verglichen mit dem Grazer Bergland, mehr ist, als der übliche schlechte Witz. Das ist traurig, aber so ist halt die gnadenlose Wahrheit der Geologie. Der mit Abstand beste Fels der Gegend ist in Eppenstein, und der ist oft mies.

                  Das Einzige, wo es noch Luft nach oben gibt, sind Eis/Mixed-Touren, wo es wurscht ist, wenn man sich teilweise durch Moos, Latschen oder gefrorene Hirschenbemmerl wühlen muss.

                  @ tottly: Flächenmäßig ja. Aber ein paar Kletterrouten in einem z.B. Silikatfelsen mit Pioniervegetation sind, ökologisch gesehen, nicht weniger schlimm, als die Autobahnschneise die sich über üblichen Intensivwiesen oder Äcker des Flachlands wälzt.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

                    Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
                    Also, die wichtigsten Fragen, die man sich in so einem Fall zu stellen hat, sind imho an sich selber...
                    Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
                    Rein nach meiner Logik: Wenn man schon einen Konflikt mit dem Grundbesitzer riskiert, dann wenigstens für etwas, von dem alle was haben und was auch halbwegs schön kletterbar ist.
                    ich muss wirklich sagen, allen anders lauten gerüchten und vorurteilen zum trotz, trifft's der hödelmöser wieder mit abstand am besten!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

                      @trotty: sag wo du bohren willst und ich sag dir wie du dort vorgehen sollst.
                      ps: i frag dann einen oiden ders wissen wird weil selber bin i no jung!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

                        @ kumpitzer schafbauer: d'accord

                        lg homer j.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

                          Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                          "Fragen ob" natürlich den dems gehört: den Eigentümer laut Grundbuch. Und ja: auf jeden Fall fragen! (Stell dir vor das mach wer in deiner Wohnung!)
                          Der Vergeich hinkt halt ein bisschen (?)... In meiner Wohnung darf auch niemand hakenlos klettern, was im Wald regelmäßig kein Problem ist.
                          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

                            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                            @trotty: sag wo du bohren willst und ich sag dir wie du dort vorgehen sollst.
                            ps: i frag dann einen oiden ders wissen wird weil selber bin i no jung!
                            i sag nix mehr.
                            radler, hau di am ergometer, in letzter zeit wirst irgendwie ... damisch?
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

                              Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                              Der Vergeich hinkt halt ein bisschen (?)... In meiner Wohnung darf auch niemand hakenlos klettern, was im Wald regelmäßig kein Problem ist.
                              Er transzendiert. Ähnlich einer Metapher.
                              Read: Wer in meinem Wald ohne mein schriftliches OK bohrt, shaped, Schützengräben aushebt ... irgendwas "beschädigt" dem bescher ich jedenfalls einen Haufen Probleme.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rechtliches beim Eröffnen neuer Kletterouten

                                Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
                                Samma sich ehrlich. Viel mehr als ein persönlicher Abenteuerspielplatz kann's eh so oder so nicht werden, sonst hätten ich oder wer anderer das Wandl sicher schon früher entdeckt. Es gibt in unserer Gegend Knittelfeld/Judenburg etc. kein Potential für einen Klettergarten,
                                Hot nie jemand behauptet dass es in Knittelfeld/Judenburg sein soll...
                                is defakto auch ned in der gegend
                                find aber deine überzeugung dasst ois in der gegend scho gsegn host ah amüsant...

                                Kommentar

                                Lädt...