Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenschi für meine Vorlieben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenschi für meine Vorlieben?

    Hallo miteinander

    Ich bin auf der Suche nach einem Tourenschi, der eher aufstiegsoreintiert sein soll.

    Ich komme vom Laufsport, und möchte im Winter einen Ausgleich zum Laufen und die schneebedeckten Berge hier in Tirol erkunden. An Rennen teilzunehmen ist nicht mein primäres Ziel, kann aber, wenn es mir Spaß macht, schon mal vorkommen. (schauen wir mal ). Am Abend oder bei hoher Lawinengefahr werde ich des öfteren auch auf Pisten in der Umgebung ausweichen.
    Der Schi sollte leicht (aber nicht ultraleicht) sein und sich auch auf der Piste noch brauchbar fahren.

    Die Ausrüstung die ich schon habe, bzw. fix ist:
    Schuh: Garmont Dynamit G-Fit
    Bindung: Dynafit TLT Comfort (mit Schistopper)
    Stöcke: Langlaufstöcke (leicht und liegen bei mir im Keller rum )

    Was für ein Schi wäre für mich geeignet?
    Auf der Suche sind mir ein paar Modelle aufgefallen:
    Fischer x-pedition, K2 Summit, Atomic MX:9

    Ich bin 192cm groß und wiege 80kg
    Welche Länge wäre am geeignetsten?

    Herzlichen Dank und
    schöne Grüsse aus Tirol
    Bedi
    Zuletzt geändert von Bedi; 14.03.2006, 20:19.

  • #2
    AW: Torenschi für meine Vorlieben?

    Skilänge: ca. Nasenspitze

    Skimodelle(meine Empfehlung):
    Fischer: X-tralite(grün)
    Atomic: MX 20
    K2: Summit superlight 8611
    Dynafit: SR 8.0

    Tourenskischuh sieht mir sehr o.k. aus!
    Angehängte Dateien
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Torenschi aufstiegsorientiert?

      Zitat von Bedi
      Stöcke: Langlaufstöcke (leicht und liegen bei mir im Keller rum )
      Die kannst aber wirklich nur beim Pistenkratzen verwenden. Im Gelände drehst durch wenn Du bei jedem Einsatz bis zum Griff im Schnee versinkst.
      Oft hört man auch daß normale Skistöcke genügen, ich find es angenehmer wenn man beim raufstngl`n die Stöcke ganz lang macht und bei der Abfahrt halt auf normale Länge. Deshalb genügen mir persönlich auch immer Zweiteilige.Weil wenn man die Stöcke wirklich einmal am Rucksack montieren muss, sind die Ski sicher auch schon dort.

      Gruß Ecki
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: Torenschi für meine Vorlieben?

        Da kann ich wieder meine Trab-Lastigkeit ausspielen:
        So wie du beschrieben hast, und falls du doch irgendwann mal ein Rennen mitgehen willst, kommt für dich eh nur ein Trab-Ski in Frage, besonders da der Importeur in Tirol sitzt.

        Ich empfehle entweder einen Piuma Duo Sintesi (mit dem fallst aber auf auf der Piste), oder einen Piuma Freerando (der 171er wiegt 1290 Gramm, du wirst wahrscheinlich den 178er brauchen). Beim Sintesi wiegt der 171er 1160 Gramm, es gibt aber auch einen 178er.
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: Torenschi für meine Vorlieben?

          fischer xtralite, xpedition sind sowohl vom fahrkomfort als auch vom gewicht eher ausgeglichen, bei den superleichtmodellen von atomic, trab und dynafit
          gebe ich immer zu bedenken, dass diese modelle bestes fahrkönnen voraussetzen und in punkto laufruhe, auftriebsverhalten im tiefschnee..grosse nachteile haben, dafür spart man sich bei schuh, bindung, ski bis zu 2 kilo und oft mehr.
          grösseres problem könnte es sein die richtige länge noch zu ergattern, da die
          skifirmen fast restlos ausverkauft sind, aber einige bergsportgeschäfte haben sicher noch das eine oder andere leichtmodell auf lager.
          www.schwanda.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Torenschi für meine Vorlieben?

            Zitat von Schöngeist
            ...........bei den superleichtmodellen von atomic, trab und dynafit
            gebe ich immer zu bedenken, dass diese modelle bestes fahrkönnen voraussetzen ........:
            Und sollten auch wirklich nur zum Rennen verwendet werden, weil die Haltbarkeit aufgrund der Leichtbauweise sehr bescheiden ist. Zum trainiereen und für die Touren einen Zweitski.

            Gruß Ecki
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #7
              AW: Torenschi für meine Vorlieben?

              Zitat von Ecki
              Und sollten auch wirklich nur zum Rennen verwendet werden, weil die Haltbarkeit aufgrund der Leichtbauweise sehr bescheiden ist. Zum trainiereen und für die Touren einen Zweitski.
              Der Freerando ist kein Rennschi, und ...

              Zitat von Schöngeist
              in punkto laufruhe, auftriebsverhalten im tiefschnee..grosse nachteile haben, ...
              ... das ist ganz einfach grundfalsch, zumindest für den Freerando (den Sintesi hab ich nicht, aber ich glaub das auch erst, wenn ich ihn selber beim probefahren so erleben sollte. Den Schwachsinn, daß ein laufruhiger Schi schwer sein muß, haben gewisse Firmen aufgebracht, die keine leichten UND laufruhigen Schi bauen können. Zum Auftrieb im Tiefschnee: wozu hat der Sintesi wohl die Doppelspitze?).
              Bitte nicht von Atomic auf andere schließen.
              LG, bp
              Zuletzt geändert von blackpanther; 14.03.2006, 23:13.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Torenschi für meine Vorlieben?

                der trab freerando gehört auch nicht in den bereich der extremen leichtmodelle oder tourenrennski, wird auch bei trab als freerider geführt.
                Den Schwachsinn, daß ein laufruhiger Schi schwer sein muß, haben gewisse Firmen aufgebracht, die keine leichten UND laufruhigen Schi bauen können
                nicht schwer aber schwerer, und natürlich erschweren diverse dämpfungselemente den ski, muss gar kein atomic sein.
                ein k2 chogori oder ein trab freeone sind nun mal wesentlich laufruhiger
                als ein tourenrennski von trab oder dynafit.

                Zum Auftrieb im Tiefschnee: wozu hat der Sintesi wohl die Doppelspitze
                Damit sich die leute bei der fellanpassung herumärgern können , allerdings sind die auswirkungen der doppelschaufel bei einer taillierung von 92-96 mm eher schwach im tiefschnee gegen ein modell mit einer schaufeltaillierung von ca 108 bis 112 mm, das bestätigen mir immer wieder kunden, die den trab rennski bei uns bestellen.
                www.schwanda.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Torenschi für meine Vorlieben?

                  Einmal herzlichen Dank an alle die sich schon beteiligt haben!

                  Ich bin zwar sehr ausdauerorientiert und schau schon mal gern beim Anstieg auf die Uhr, trotzdem glaube ich nicht, dass ich bei denn reinen Rennmodellen gut aufgehoben bin.
                  Wenn Rennen gehen eine neue Leidenschaft werden sollte, dann möchte ich auch für mich gute Leistungen bringen und da ist ja eine sehr leichte Ausrüstung nur sinnvoll.
                  Dafür würde ich einen Atomic MX:20 oder einen sehr leichten Trabb mit einer Dynafit TLT Speed und dem Skarpa F1 kombinieren (warum weiß man immer was man nicht will? )

                  Doch jetzt soll es eine leichte aufstiegsoreintierte Allroundlösung werden.
                  Somit fallen von den genannten für mich der Atomic MX:20 und der Dynafit SR 8.0 raus.

                  Übrig bleiben der Fischer X-tralite, X-pedition, K2: Summit superlight 8611, Piuma Duo Sintesi, oder Piuma Freerando

                  Ist schon einmal eine schöne Auswahl wobei ich die beiden Tabb Modelle überhaupt nicht beurteilen kann, da ich sie in Tirol noch in keinem Geschäft gesehen habe.

                  @ All und natürlich an blackpanther
                  Hat wer noch Erfahrung mit Trabb?
                  Weiß wer wo man die bekommt und wo liegen sie preislich?
                  Gibt es sonst noch Alternativen, bzw. welchen soll ich nehmen?

                  Danke an alle
                  Bedi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Torenschi für meine Vorlieben?

                    Hallo,

                    ich hab den Fischer X-Pedition mit der Dynafit Bindung und bin damit sehr zufrieden.

                    Bei der Bindung würde ich keine Ander als die Dynafit nehmen!!!

                    LG Mario
                    Drück mich!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Torenschi für meine Vorlieben?

                      Ich fahre die heurige Saison mit dem Atomic MX 20 und finde keine Nachteile bei den Laufeigenschaften. Er läßt sich im tiefen Pulver als auch im Bruchharsch gut fahren. Er taugt mir mehr als der K2, den ich vorher fuhr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Torenschi für meine Vorlieben?

                        Zitat von Schöngeist
                        der trab freerando gehört auch nicht in den bereich der extremen leichtmodelle oder tourenrennski, wird auch bei trab als freerider geführt.
                        ....
                        nicht schwer aber schwerer, und natürlich erschweren diverse dämpfungselemente den ski, muss gar kein atomic sein.
                        ein k2 chogori oder ein trab freeone sind nun mal wesentlich laufruhiger
                        als ein tourenrennski von trab oder dynafit.
                        Gute differenzierte Aussage!
                        Ich mochte deine Verallgemeinerung nicht, und hab den Fehler gemacht, selber mit einer Verallgemeinerung drauf zu antworten.
                        Ich nehm meine (emotionelle) Atomic Aussage wieder zurück. Auch die bauen unterschiedlichste Schi für allen möglichen Bedarf.
                        Allerdings hat sich Trab auf Tourenschi und Freerider spezialisiert.
                        Und bin eben der Meinung, daß für meine Zwecke der Freerando ein Spitzenschi ist (durch seine Breite ist er natürlich nicht extrem leicht, aber FÜR seine Breite ist er wieder ziemlich leicht).
                        Ich bin halt begeistert davon (auch bei den seltenen Gelegenheiten, wenn ich ihn auf der Piste fahre, z.B. bei Firmenausflügen).
                        LG, bp
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar

                        Lädt...