Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strategien auf Hochtouren-Woche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Strategien auf Hochtouren-Woche

    Ich werde heuer an einer geführten Hochtouren-Woche im Wallis teilnehmen, während der wir nicht ins Tal kommen. Da ich noch nie solange in dieser Höhe war und das erste Mal in diesem Gebiet unterwegs bin, ergeben sich ein paar organisatorische Fragen.

    1) Wie macht man das mit dem Gwand? Man kann ja schlecht Leiberl und Socken etc. für eine Woche herumschleppen? Besser Waschmitteltube mitnehmen und weniger Zeugs?

    2) Sind die Hütten (Rif. Guide valle DiAyas, Rif. Quintino Sella, Rif. Citta di Mantova, Rif. Reg. Margherita) mit Duschen ausgestattet?

    3) Nimmt man sich für unterwegs besser haltbares Essen aus dem Tal mit, oder empfiehlt es sich bei den jeweiligen Hütten Tagesproviant zu kaufen (wenn das überhaupt möglich ist)?

    Falls Ihr noch sonstige Tipps habt, wie man sich so eine Woche angenehm gestalten kann, freu ich mich über Inputs. Danke schon mal im voraus!

  • #2
    AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

    Zitat von Climb4Fun
    Ich werde heuer an einer geführten Hochtouren-Woche im Wallis teilnehmen, während der wir nicht ins Tal kommen. Da ich noch nie solange in dieser Höhe war und das erste Mal in diesem Gebiet unterwegs bin, ergeben sich ein paar organisatorische Fragen.

    1) Wie macht man das mit dem Gwand? Man kann ja schlecht Leiberl und Socken etc. für eine Woche herumschleppen? Besser Waschmitteltube mitnehmen und weniger Zeugs?

    2) Sind die Hütten (Rif. Guide valle DiAyas, Rif. Quintino Sella, Rif. Citta di Mantova, Rif. Reg. Margherita) mit Duschen ausgestattet?

    3) Nimmt man sich für unterwegs besser haltbares Essen aus dem Tal mit, oder empfiehlt es sich bei den jeweiligen Hütten Tagesproviant zu kaufen (wenn das überhaupt möglich ist)?

    Falls Ihr noch sonstige Tipps habt, wie man sich so eine Woche angenehm gestalten kann, freu ich mich über Inputs. Danke schon mal im voraus!
    1)
    Ein Leiberl für heute, eines für morgen und übermorgen ziehst wieder das von heute an, u.s.w. Mit den Socken auch, Du kannst ja die X-Socks mit der Silbersohle mitnehmen, die stinken nicht so bald.
    2)
    Duschen kannst vergessen.
    3)
    Du kannst ja ausgiebig frühstücken und am Abend gscheit reinhaun. Was brauchst da noch viel untertags.
    Je wenige Du im Rucksack schleppst, desto weniger Energie verbrauchst Du auch.

    Gruß Ecki
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #3
      AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

      @Ecki: 1) und 2) muss ich wohl so hinnehmen. Aber 3) kann ich so nicht gelten lassen. Ich muss auf jeden Fall unterwegs was halbwegs gscheites essen, wenn ich 8 stunden auf 4000 unterwegs bin. so viel kann ich gar nicht frühstücken, dass ich das aushalt.

      Kommentar


      • #4
        AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

        Zitat von Climb4Fun
        Da ich noch nie solange in dieser Höhe war und das erste Mal in diesem Gebiet unterwegs bin,
        ergeben sich ein paar organisatorische Fragen.
        Natürlich können wir Dir jetzt hunderte Tipps geben.

        Aber : WARUM FRAGST DU NICHT DEN VERANSTALTER DIESER HOCH-TOUR ?

        Der Veranstalter müßte normaler Weise automatisch alle notwendigen Informationen beistellen !

        Und wenn er das nicht macht, ist etwas faul oder ist die Sache zumindest sehr locker - wenn nicht sogar fahrlässig - organisiert !

        Ich frage mich aber jetzt schon : Warum buchst Du bei so einem - offenbar - dubiosen Unternehmen ? ? ?
        Zuletzt geändert von Willy; 21.03.2006, 20:25.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

          Zitat von Climb4Fun
          Ich werde heuer an einer geführten Hochtouren-Woche im Wallis teilnehmen, während der wir nicht ins Tal kommen. Da ich noch nie solange in dieser Höhe war und das erste Mal in diesem Gebiet unterwegs bin, ergeben sich ein paar organisatorische Fragen.

          1) Wie macht man das mit dem Gwand? Man kann ja schlecht Leiberl und Socken etc. für eine Woche herumschleppen? Besser Waschmitteltube mitnehmen und weniger Zeugs?
          lass die waschmitteltube zu hause, du wirst sie nicht brauchen (die wäsche würde eh nicht trocken werden) - gewöhn dich an den gedanken, dass du eine woche lang stinken wirst. aber keine sorge, du wirst nicht der einzige sein ... eine garnitur wechselunterwäsche, socken, ev. hemd reicht, damit du immer etwas trockenes/wärmendes hast.


          Zitat von Climb4Fun
          2) Sind die Hütten (Rif. Guide valle DiAyas, Rif. Quintino Sella, Rif. Citta di Mantova, Rif. Reg. Margherita) mit Duschen ausgestattet?
          ich kenn die hütten nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es dort duschen gibt. stell dich auf eine sehr rudimentäre form der körperwäsche ein. tipp: mit einem waschlappen kannst du den ganzen körper abreiben - das vermittelt auch ein frischegefühl, im rucksack braucht er zudem kaum platz und wiegt nix.


          Zitat von Climb4Fun
          3) Nimmt man sich für unterwegs besser haltbares Essen aus dem Tal mit, oder empfiehlt es sich bei den jeweiligen Hütten Tagesproviant zu kaufen (wenn das überhaupt möglich ist)?
          wenn du dich nicht zu tode schleppen willst, würde ich maximal ein paar müsliriegel mitnehmen und ansonsten ein brot oder eine semmel vom frühstück als jause einpacken. wenn du kräftig frühstückst und dich auch beim abendessen nicht zurückhältst, wirst du während des tages kaum was brauchen.

          lg
          Susanne


          Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
          Jean Anouilh

          Kommentar


          • #6
            AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

            Die Margherita-Hütte (4554 m) mit Dusche!

            Dort oben, am Gipfel des vierthöchsten Alpenberges, haben die meisten Leute andere Probleme, als sich nach einer Dusche zu sehnen. Dieser Wunsch würde ohnehin nicht erfüllt werden; aber du kannst dir 1/2-Liter-Wasserflaschen zu einem geschmalzenen Preis kaufen.

            Auf den anderen angesprochenen Hütten sollte es zumindest fließendes Wasser geben.

            Außer auf der Schaubachhütte - diese hat sogar eine Sauna - habe ich mich auf Hochtourenwochen überhaupt noch nie geduscht. Aber bitte nicht weiter erzählen.
            Zuletzt geändert von master0max; 21.03.2006, 20:43.

            Kommentar


            • #7
              AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

              Zitat von master0max
              Die Margherita-Hütte (4554 m) mit Dusche!
              Na wenn`s auf der Margherita-Hütte ka Duschn gibt, dann geh i wieda ham !
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

                aber auf der margarita gibts wenigstens warmes wasser: du schaufelst schnee in den blechkobel vor der hütte und 2h später hast warmes wasser! aber nur tagsüber weil mit sonnenstrahlung funktionierend! wennst am abend schnee reinschaufelst, is am nächsten morgen halt noch immer schnee.
                an das schnee waschen und zähneputzen sollte man sich auch gewöhnen, und manches plumsklo auf den von dir genannten hütten hat einen standard, das man sich das geschäft dann doch auf den gletscher aufhebt!
                Das ganze hat dann den wunderschönen Namen "westalpine Strenge"
                Nichtdesto trotz ist eine derartige Tour meist ein unvergessliches weil wunderschönes Erlebniss!
                Für zusätzliche Kalorienzufuhr tagsüber empfehl ich dir die kleinen Powergel beutel: leicht und sehr energiehaltig, aber vorher kosten, weil sie recht süß sind, und das ist nicht jedermanns sache.
                Zitat von master0max
                Außer auf der Schaubachhütte - diese hat sogar eine Sauna - habe ich mich auf Hochtourenwochen überhaupt noch nie geduscht. Aber bitte nicht weiter erzählen.
                ich kann mich nicht erinnern mich jemals auf einer westalpentour gewaschen zu haben! geht aber ohne auch recht gut, wenn man die touren gscheit anlegt, so mit 1500 bis 2000Hm am tag bleibt eh keine zeit für körperpflege, da fällt man nach dem abendessen sofort in tiefschlaf. und auserdem hat das den vorteil, das du auf der zugheimfahrt automatisch ein freies abteil für dich alleine hast!
                Zuletzt geändert von bergpeter; 21.03.2006, 21:53.
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #9
                  AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

                  als unterwäsche empfehle ich ortovox oder ullfrotte, wegen der schurwolle
                  sehr geruchsarm, kannst du eine woche anhaben und du stinkst nicht.
                  als leichtere unterwäsche empfehle ich odlo effect, ebenfalls sehr geruchsarm, jedoch lange nicht so warm wie die schurwollunterwäsche.
                  auf tour habe ich immer mein ullfrotte langarmshirt zum wandern, schlafen und ein langarm odlo effect zum wandern bei wärmeren temperaturen.
                  1 softshelljacke,1 microfleece, 1 daunenjacke (klein genug um unter der gorejacke zu tragen, 1paclite gorejacke, 2 paar socken, 2 unterhosen (keine baumwolle, habe die sportunterwäsche von "mey" geruchsarm, schnelltrocknend,
                  essen: nunja müsliriegel, studentenfutter und isostar, gatorade tabletten für das wasser sollten ausreichen, wenn es am abend ein hüttenessen gibt.
                  wenn ich länger unterwegs bin ohne verpflegung am weg, verwende ich einen gaskocher und habe diverse outdoornahrung im gepäck.
                  tagesproviant auf solchen hütten zu kaufen ist eher kostspielig, ich empfehle eher mehr müsliriegel mitzunehmen, in verschiedensten geschmacksrichtungen damit es nicht fad wird
                  Duschen: habe ich nie als akutes problem gesehen, mit schnee ein wenig die achselhöhlen abreiben, sonst auf die geruchsarmut der unterwäsche vertrauen, und die besten duschen bietet sowieso die natur
                  Angehängte Dateien
                  www.schwanda.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

                    hat schon mal jemand von euch auf der margherita übernachtet? wie war das?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

                      ich hab 2mal oben geschlafen, war aber immer allein (keine bewirtung im winter!)
                      gas und kocher sind da, du kannst kochen, betten sind viele da, die hütte macht einen sehr gepflegten eindruck! sehr schöner ausblick vor allem nach osten :-)
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

                        Zitat von bergpeter
                        sehr schöner ausblick vor allem nach osten :-)
                        Das stimmt! Der Ausblick nach Norden ist aber auch noch vertretbar.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

                          Zitat von master0max
                          Das stimmt! Der Ausblick nach Norden ist aber auch noch vertretbar.
                          wow ...!!!!
                          Susanne


                          Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                          Jean Anouilh

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

                            ich mach mir ein bisschen sorgen wegen der übernachtung auf so großer höhe. wir werden zwar erst am 5. tag dort sein - also hoffentlich schon akklimatisiert - aber man weiß ja nie, wie man die höhe verträgt. wie ging es euch auf der hütte?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Strategien auf Hochtouren-Woche

                              Zitat von Schöngeist
                              ...
                              1 daunenjacke (klein genug um unter der gorejacke zu tragen,
                              ...
                              Eine Daunenjacke unter der Membrane, lässt die Daune innerhalb kürzerster Zeit durchfeuchten und so ihre Isolationswirkung verlieren. Besser die Daunenjacke über die Membranschicht, dann wirkt die Membrane als art Dampfsperre.

                              Lg Steffe.
                              Zuletzt geändert von Stefan B; 22.03.2006, 09:35.
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar

                              Lädt...