Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS Navigation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GPS Navigation

    Hi Leute, wer hat schon Erfahrung mit dem GPS? Mein Vorhaben liegt darin, meine Biketouren vom Salzkammergut, mittlerweile 58 Touren, mittels GPS aufzuzeichnen.
    Ich selbst hab aber noch keine Erfahrungen gemacht, welches Gerät sich dazu am besten eignet und die dazugehörige Software.
    Würde mich über Tipps und Anregungen freuen.

    Wenn auch Interesse am Mitfahren besteht, null Problem. jeder der das Salzkammergut per MTB, erkunden möchte und einen Führer braucht, stelle mich gerne zur Verfügung. es zahlt sich aus im Salzkammergut zu biken.

    Auch zum Bergsteigen und Wandern und natürlich zum Baden ideal.

    Hoffe auf viele Infos und besten Dank dafür.
    Christian
    Christian

  • #2
    schau mal unter folgendem thema in diesem forum:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=&threadid=107
    hier werden zwei überaus interessante seiten für dich vorgestellt:
    www.gps-tour.info
    www.gps-download.at.tf
    für weiterführende informationen kannst du dich gerne an mich wenden oder hier im forum zur frage stellen.
    lg peter
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

    Kommentar


    • #3
      hallo bergpeter, besten dank für deine info. hast du erfahrung im umgang mit gps ß welches gerät würdest du mir empfehlen. ist nicht leicht aus der vielfalt das richtige auszuwählen. welche software soll ich mir zulegen. arbeite hautsächlich mit der austria-map.
      christian
      Christian

      Kommentar


      • #4
        ich selbst verwende ein garmin etrex-vista
        es ist zum mountainbiken, dank seiner integrierten basiskarte, mit autobahnen, bundesstrassen und kleinen landesstrassen bereits recht gut grundausgestattet. das find ich auch recht praktisch falls man mal wo falsch runterkommt und man sich dann anhand der strassen orientieren kann. auch gibt es für die geräte der etrex serie sehr brauchbare lenkerhalterungen von garmin, bzw. von touratech.
        zum erstellen und verwalten der daten verwende ich touratech gps-software, nicht ganz billig, aber tolle möglichkeiten!
        die frage ist sicher auch die wieviel man investieren will? je teurer das gerät und die software, um so mehr kann es auch.
        lg peter
        neue Homepage: www.berg1.at.tf

        Kommentar


        • #5
          hallo bergpeter, besten dank für deine infos. arbeitest du viel mit dem GPS? welche art von problemen hast du schon gehabt. wie ist die handhabung. viele fragen die für mich noch offen sind. werd mal versuchen, wo einen kurs ausfindig zu machen, den ich besuchen kann.
          schöne grüße christian
          Christian

          Kommentar


          • #6
            Hallo Peter!

            Was ich dich fragen wollt.
            Hast du bei deinem GPS auch eine Cd (Map source) dabei gehabt, wenn ja welche , und wie wichtig ist sie.

            Beim stöbern im Internet sah ich das es verschiedene angebote gibt , zb. vista Europa, mit der Europa cd dabei, dann nur das gerät ohne zusätzlichen Karten material.
            Ist dann schon ein preisunterschied von 100- 200 Euro.
            Dann bekommt mann es auch ohne cd´s, wo ich mir denk wenn die Karte die drauf ist reicht geht das auch, den zum Navigieren mit dem auto brauch ichs eigentlich eh nicht.
            Lg Peter

            Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

            Kommentar


            • #7
              habe selbst schon das e-trex und das gecko auf skandinavien-touren (rucksack und boot) getestet - trotz der besseren hardware ist mir das etrex deutlich lieber!

              ein grosser nachteil waren für mich die zwei AAA-batterien im gecko. geringe standzeit, es gibt keine kälteunempfindlicheren lithium-batterien (es hatte letzten herbst im värmland/schweden beständig zwischen 0 und 5°C), menüführung ist mir pesönlich beim etrex sympatischer....ist aber eben mein eindruck!

              auch wenn es jetzt jemanden sauer aufstösst (von wegen werbung), wer sich für gps-systeme interessiert kann neben peter hier im forum auch noch einen gewissen herrn peter swoboda kontaktieren, zu finden bei www.gps-world.at !

              unglaublich kompetent, hilfsbereit und seeeehr geduldig!

              lg

              robinson
              www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

              Kommentar


              • #8
                map source

                darunter versteht man daten die auf cd gekauft werden können und auf einige gps geräte aufgespielt werden können:

                meine erfahrung dazu ist folgende:
                die mir bekanten geräte, die outdoortauglich map source daten aufnehmen können sind garmin etrex-legend und etrex-vista. das vista hat eine überaus informative basiskarte eingebaut: autobahnen, bundes- und landesstrassen sowie ortschaften, flüsse und eisenbahnen sind bereits drauf!

                obwohl nicht als fahrzeug gps konzipiert, hilft diese eingebaute basiskarte sehr wohl bei orientierungsproblemen in unbekannten gegenden (hab mal nur mit gps-führung die richtige autobahnausfahrt aus berlin gesucht und gefunden!)

                ich glaub also, das man auf die zusatzdaten auf map source durchaus verzichten kann.

                für weitereichende informationen verweise ich noch auf zwei fachspezifische foren im netz:
                http://www.kowoma.de/gpsforum/
                http://www.ttqv.com/phpBB2/index.php?language=german

                da kann man sich stundenlang berichte, hinweise, kaufberatung und anregungen zum thema GPS reinsaugen.
                zum thema kaufberatung gps-handgeräte gibt es einen
                test der stiftung warentest bei dem das vista platz 1 belegte.
                viel spass beim surfen wünscht peter
                Zuletzt geändert von bergpeter; 20.01.2004, 22:38.
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #9
                  GPS Gerät

                  Wenn man sich vorzugsweise in Österreich bewegt, empfiehlt sich der Kauf der AMAP, das ist die Österreichkarte des Bundesamtes auf 2 CD`s und geht bis 1:50000.
                  Sie ist mit der Software FUGAWI kompatibel. Das Bedeutet, man macht sich seine Route zu Hause am PC mittels Mausklicks, ladet sie vom PC in das GPS-Gerät und druckt sich das Kartenblatt aus. Dann sieht man im Gelände mit GPS und Karte genau wo man sich befindet und wo man hin will.
                  Ich mache das seit Jahren, hauptsächlich bei Wanderungen, mit viel Erfolg.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: GPS Gerät

                    Original geschrieben von Erwin
                    Wenn man sich vorzugsweise in Österreich bewegt, empfiehlt sich der Kauf der AMAP, das ist die Österreichkarte des Bundesamtes auf 2 CD`s und geht bis 1:50000.
                    Sie ist mit der Software FUGAWI kompatibel. Das Bedeutet, man macht sich seine Route zu Hause am PC mittels Mausklicks, ladet sie vom PC in das GPS-Gerät und druckt sich das Kartenblatt aus. Dann sieht man im Gelände mit GPS und Karte genau wo man sich befindet und wo man hin will.
                    Aha, sehr interessant! Muss man dazu den Etrex Vista haben oder reicht dazu auch der einfachste (der gelbe) Garmin Etrex?
                    Mich würde die Navigation mit GPS nämlich auch interessieren, nur möchte ich nicht 450 Euro für eine nicht dringend notwendige Ausrüstung ausgeben (zumindest für mich, bei meinem derzeitigen Erfahrungs- und Wissensstand!). Den gelben Etrex hab ich jedoch schon um 116 Euro exkl. Versand gesehen und das wäre mir die Sache wert.

                    Ciao, Guinness!
                    Zuletzt geändert von Guinness; 09.02.2004, 23:37.
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      welches gerät?

                      zum raufladen von am pc erstellten wegpunkten oder routen benötigt man kein vista, das funktioniert mit jedem gerät also auch mit garnmin gecko oder gelbes etrex. man sieht dann die tour am display und erkennt den augenblicklichen standort.
                      allerdings benötigt man natürlich auch die amap-cd, sowie eine software, die amap darstellen kann und gps-daten zum gps-gerät austauschen kann (zb fugawi oder touratech)

                      die idee mit dem kartenausdruck von erwin ist wirklich fein: die route ist am garmin, die umgebung sehe ich am kartenausdruck!
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: welches gerät?

                        Original geschrieben von bergpeter
                        zum raufladen von am pc erstellten wegpunkten oder routen benötigt man kein vista, das funktioniert mit jedem gerät also auch mit garnmin gecko oder gelbes etrex. man sieht dann die tour am display und erkennt den augenblicklichen standort.
                        allerdings benötigt man natürlich auch die amap-cd, sowie eine software, die amap darstellen kann und gps-daten zum gps-gerät austauschen kann (zb fugawi oder touratech)

                        die idee mit dem kartenausdruck von erwin ist wirklich fein: die route ist am garmin, die umgebung sehe ich am kartenausdruck!
                        Aha, danke für deine Antwort. Ich glaub, ich muss mir das gelbe Etrex zulegen, wenns grad so billig ist.

                        Die Amap hab ich sowieso und die anderen Sachen finden sich sicher im Internet. Wird ja nicht so teuer sein, so ein GPS Programmerl, oder? Muss einmal eine Webrecherche machen...

                        Ciao, Guinness!
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: welches gerät?

                          Original geschrieben von Guinness
                          Wird ja nicht so teuer sein, so ein GPS Programmerl, oder?
                          huch, hab mich wohl etwas vertan... die wollen dafür ja mächtig geld sehen. naja, da heisst wohl etwas sparen.

                          welches programm ist denn am ehesten zu empfehlen?
                          • fugawi
                          • touratech qv
                          • oziexplorer
                          • memorymap

                          ach ja und wie siehts denn eigentlich mit den gps fähigkeiten der amap aus?

                          das waren jetzt etwas mehr fragen, hoffentlich kann mir trotzdem wer helfen.
                          ciao, guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            FUGAWI

                            Ich kann nur über das vom mir verwendete FUGAWI urteilen. Die AMAP ist voll kompatibel! Der jeweilige Kartenausschnitt lässt sich mit der neueren Version auch zoomen.

                            Unter
                            http://www.fugawi.de/index.html
                            kann man sogar eine interaktive Präsentation sehen.
                            Ich glaube, erst mit so einer Software, wird das GPS richtig bequem.

                            Ich verwende es sogar bei einfachen Wanderungen. Jeder weis, wie oft an den entscheidenden Stellen, Wegmarkierungen fehlen. So bleibt man auch in Übung und der männliche Spieltrieb wird befriedigt.

                            Noch ein Tipp: das Gerät soll natürlich permanent eingeschaltet sein. Ich habe eine Zusatzantenne (als Zubehör erhältlich, ist cà 6 cm klein) am Rucksack montiert und das Gerät in einer Tasche. Man kann dann sogar, zu Hause am PC, die tatsächlich zurückgelegte Route auf der AMAP sichtbar darstellen und die tatsächliche Entfernung ablesen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: FUGAWI

                              Original geschrieben von Erwin
                              Noch ein Tipp: das Gerät soll natürlich permanent eingeschaltet sein. Ich habe eine Zusatzantenne (als Zubehör erhältlich, ist cà 6 cm klein) am Rucksack montiert und das Gerät in einer Tasche. Man kann dann sogar, zu Hause am PC, die tatsächlich zurückgelegte Route auf der AMAP sichtbar darstellen und die tatsächliche Entfernung ablesen.
                              Das klingt nach dem Spielzeug, das mir bis jetzt noch gefehlt hat!!! Wie siehts denn da mit Batterielebzeiten aus, wenn man das Teil immer eingeschaltet lässt? Ich hab immer gedacht, dass die Geräte sehr viel Energie brauchen...

                              Ciao, Guinness!

                              PS: Hab mir eine Fugawi Testversion herunter geladen, sieht sehr vielversprechend aus!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...