Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS Fragen, die Zweite.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GPS Fragen, die Zweite.

    Hallo!

    Wie bereits angedroht, möchte ich jetzt ein paar Fragen zum Thema GPS stellen. Viele Dinge sind mir schon klar und durch die ausführliche Hilfe von BergPeter sind die wichtigsten Fragen und Probleme auch bereits geklärt. Danke nochmal!

    Was mich interessieren würde ist: Um eine Wanderung vollständig aufzuzeichnen sollte der GPS-Empfänger immer eingeschaltet sein, doch nach meinen ersten Experimenten im Wiener Häusermeer/Parks war ich etwas überrascht, wie schlecht die Empfangsleistung meines eTrex eigentlich ist.
    Deswegen würde es mich interessieren, wie bzw. wo ich meinen eTrex bei einer Wanderung aufbewahren soll, damit immer Empfang zu den Satelliten besteht. Ich mein, einstecken wird ja wohl nicht gehn, weil sonst is ja kein Empfang und 10 Stunden in der Hand halten mach ich wohl eher auch nicht ....

    Mich würde interessieren ob die einzige Möglichkeit die von Erwin in Post http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=7507#post7507 ist.
    Ich habe eine Zusatzantenne (als Zubehör erhältlich, ist cà 6 cm klein) am Rucksack montiert und das Gerät in einer Tasche.
    Ich bin mir sicher, dass dies die eleganteste Lösung wäre, aber bei den Preisen, die ich bis jetzt gesehen hab (89,- Euro aufwärts) für eine Zusatzantenne möchte ich gerne noch Alternativen erfahren. Schließlich hab ich für das ganze Geräterl nicht viel mehr gezahlt....

    Vieln Dank für eure Tipps!

    Ciao, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    GPS Antenne

    Lieber Guinness,
    ich kann dazu nur die Worte des Franz Stephan von Lothringen, anlässlich seiner Errichtung des Schönbrunner Tierparks, zitieren:
    "Es kostet mich viel aber es macht Freude"!!!:o

    Kommentar


    • #3
      Re: GPS Antenne

      Original geschrieben von Erwin
      Lieber Guinness,
      ich kann dazu nur die Worte des Franz Stephan von Lothringen, anlässlich seiner Errichtung des Schönbrunner Tierparks, zitieren:
      "Es kostet mich viel aber es macht Freude"!!!:o
      Hehe Und welche Antenne hast du dir zugelegt?

      Ciao, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        Antenne

        Hallo Guinness,
        ich verwende einen Garmin 12XL. Dazu passt die Antenne GA27C (€ 109,--). Man muss allerdings einen kleinen Umbau vornehmen:
        man braucht auf der Sockelplatte statt des Magnetes eine Klammer, damit man sie am Rucksack montieren kann.
        Eine genaue Abbildung der Antenne ist auf der Garmin-Webseite zu finden.

        Kommentar


        • #5
          Re: Antenne

          Original geschrieben von Erwin
          Hallo Guinness,
          ich verwende einen Garmin 12XL. Dazu passt die Antenne GA27C (€ 109,--). Man muss allerdings einen kleinen Umbau vornehmen:
          man braucht auf der Sockelplatte statt des Magnetes eine Klammer, damit man sie am Rucksack montieren kann.
          Eine genaue Abbildung der Antenne ist auf der Garmin-Webseite zu finden.
          Aso, dann nehme ich an, dass du bei deinem Gerät eine Antennebuchse hast... Bei meinem eTrex braucht man eine Relaisantenne und die benötigt Saft und bis jetzt hab ich nur welche gesehen mit Kfz Adapter und das is wohl eher wenig sinnbringend beim Wandern...

          Naja, ich werd mich noch ein bissi im Netz umschaun, vielleicht finde ich ja was gscheides...

          Danke für deine Antwort!
          Ciao, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            gps halterung am rucksack

            ich hab mir da eine schlaufe angenäht (ca48cent) und damit erspar ich mir die antenne und hab das gerät griffbereit
            so sieht es von der seite aus
            und so von vorne
            findet man alles unter www.gps-download.at.tf
            lg peter
            neue Homepage: www.berg1.at.tf

            Kommentar


            • #7
              Re: gps halterung am rucksack

              Original geschrieben von bergpeter
              ich hab mir da eine schlaufe angenäht (ca48cent) und damit erspar ich mir die antenne und hab das gerät griffbereit
              Gute Idee. Werd mir in der Mittagspause eine Tasche für mein Geräterl besorgen. Das mit der Schlaufe sollte auch kein Problem sein....

              Ciao, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: gps halterung am rucksack

                Soda, jetzt hab ich auch ein Garmin-Tascherl! Das mit der Schlaufe werd ich auch in den nächsten Tagen lösen, hab nur noch keine Idee, wo ich das richtige Material herbekommen.

                Mittlerweile hab ich mich GPSmässig auch ganz gut eingelebt, kenne den Unterschied zwischen Tracks, Waypoints und Routes und habe alles vom/zum GPS Empfänger down- und upgeloaded. Fugawi, Touratech QV, G7ToWin, Waypoint+, OziExplorer usw. sind auch unter Kontrolle, aber eins hab ich bis jetzt nicht herausgefunden:
                Es ist öfters die Rede davon, das Aufzeichnungsintervall für Tracks zu verändern. Nach ausgiebiger, jedoch wenig erträglicher Internetrecherche hab ich aber keinen Hinweis gefunden, wie ich das bei meinem eTrex machen kann.

                Kann mir da wer weiterhelfen?

                Ciao, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  Man kann manuell einstellen, wie oft ein trackpoint abgespeichert wird. automatisch, oder in Sekunden / Metern. Wie genau das geht steht im Begleitheft.

                  lg Bikebulle

                  Kommentar


                  • #10
                    aufzeichnungsintervall

                    kann dir leider nur die vorgangsweise beim vista nennen:
                    Fenster auf der seite "tracks" geht man zu "track-Aufz. einrichten", dort kann man die aufzeichnungsart "auto oder zeit oder entfernung" wählen, meine empfehlung "auto" und auserdem kann man das intervall "häufig oder normal oder selten" wählen. meine empfehlung selten oder am seltesten, selbst das sind noch zuviele punkte, die man aber am pc leicht zb mit der funktion trackpunkte reduzieren (touratech) reduzeiren kann!
                    der upload funktioniert bei den meisten geräten nur bis 1000punkte/track, außer man benennt den track in "Activelog" um, dann kann man auch 2500punkte uploaden.
                    neue Homepage: www.berg1.at.tf

                    Kommentar


                    • #11
                      Original geschrieben von bikebulle
                      Man kann manuell einstellen, wie oft ein trackpoint abgespeichert wird. automatisch, oder in Sekunden / Metern. Wie genau das geht steht im Begleitheft.
                      Hallo!

                      Hab leider keines dabei gehabt, aber auch im englischen Original steht nichts darüber. Bevor ich die Frage gepostet hab, hab ich die Doku schon durchforstet gehabt.

                      Ciao, Guinness!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: aufzeichnungsintervall

                        Original geschrieben von bergpeter
                        kann dir leider nur die vorgangsweise beim vista nennen:
                        Fenster auf der seite "tracks" geht man zu "track-Aufz. einrichten"
                        Hallo BergPeter!

                        Aha, daran scheiterst bei meinem gelben eTrex schon. Ich hab bei Tracks kein Menü... Außerdem gibts anscheinend kein deutsches Menü für den meinigen Empfänger. Naja, kann man auch nichts machen.
                        Was ich so gelesen hab, wird auch mit dem Tourenaufzeichnen nicht viel, da ich im Tracklog laut Garmin.com nur 1536 Punkte speichern kann. Wenn jede Sekunde einer gespeichert wird, ist nach 25 Minuten Schluss....

                        Ich glaub, ich muss mich jetz ein bissi ärgern und mich beim nächsten Empfänger-Kauf für den Legend oder Vista entscheiden...

                        Ciao, Guinness!

                        PS: Wegen der Befestigungsschlaufe: welches Material hast du da verwendet bzw. woher genommen?
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #13
                          garmin update

                          würde dir zuerst mal empfehlen, dein garmin softwaremäßig upzudaten. auf www.garmin.com findet man zu jedem gerät die jeweils letzten versionen der gerätesoftware: immer wieder werden fehler behoben, es kommen neue features dazu, die speicherbaren punktmengen werden erhöht, und auch benutzersprachen werden ergänzt!!!!
                          geht ganz einfach, es wird auch eine "lies mich text datei mitgeloaded, die den update-vorgang beschreibt (ist allerding in englisch)

                          das schlaufenmaterial bekommt man in jedem gutsortierten bergsport fachgeschäft, aber auch im baumarkt!

                          lg peter
                          Zuletzt geändert von bergpeter; 24.02.2004, 17:42.
                          neue Homepage: www.berg1.at.tf

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: garmin update

                            Original geschrieben von bergpeter
                            würde dir zuerst mal empfehlen, dein garmin softwaremäßig upzudaten.
                            Ich war schon auf der Garmin Seite. Hab gesehen, dass ich die neueste Firmeware oben hab. Durch ein bisschen Weiterschaun hab ich bemerkt, dass es auch eine Euro Version gibt. Leider verweigert das Flashtool jedoch Crossupdates, also von meiner rein englischen USA Version auf die mehrsprachliche Euroversion (eh klar, die wollen ja auch ein Geld damit verdienen). Nach ein paar Versuchen kam ich auf die Idee, einfach den Dateinamen der Firmware umzuändern (die ersten vier Stellen sind der eTrex Geräte Code, der auch bei Waypoint+ aufscheint) und auf einmal konnte ich mein Gerät in einen eTrex Europe bzw. sogar in einen eTrex Camo (mit zusätzlichen Funktionen für Jagd und Fischen und einem Mondakalender) umwandeln. Und das beste ist, es gibt jetzt auch eine Sprachauswahl und ich "GPSse" jetzt auf Deutsch

                            Von meinem beruflichen Standpunkt als Informatiker ist das ein klarer Fehler der Garmin Programmierer, aber mir privat taugt's natürlich irrsinnig

                            Original geschrieben von bergpeter
                            das schlaufenmaterial bekommt man in jedem gutsortierten bergsport fachgeschäft, aber auch im baumarkt!
                            Aha, dann werd ich mich einmal auf die Suche begeben....

                            Danke für die Tipps!

                            Ciao, Guinness!
                            http://www.bergliste.at

                            2017-01-09 Lichtenberg
                            2017-01-15 Steinkogel
                            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                            2017-02-11 Spitzplaneck
                            2017-02-21 Kreuzkogel
                            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                            Kommentar

                            Lädt...