Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alterung von Klettergurten, etc...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alterung von Klettergurten, etc...

    Hallo,
    ich habe im Zusammenhang mit dem Alter meiner Klettergurte (nun sind sie 23 Jahre alt) eine Frage an die Experten unter Euch.

    Meinen Klettergurte (Hüft + Brustgurt) habe ich in jugendlichen Jahren erhalten und damals für einige wenige Gletschertouren verwendet (Belastung musste er damals aber keine ertragen - bin nie in eine Spalte gestürzt).

    Dann ist das Zeugs jahrelang trocken gelagert gewesen bis ich vor 5 Jahren mit meinem Sohn zu Klettern begonnen habe. Nun verwende ich seit damals für mich diese alten Gurte.

    Auf einem ÖAV-Kletterkurs vor 4 Jahren habe ich den Kursleiter auf das Alter der Gurte angesprochen > seine Antwort war, dass das Zeugs nicht altert und von mir ewig getragen werden kann (solange keine Nähte aufgehn.....)

    Unlängst habe ich einen Bergführer getroffen, der das Produktionsdatum auf den Gurten gesehen hat und mir dringend empfohlen hat mir was neues zuzulegen. Seinen Aussagen nach gibts da sehr wohl klare Richtlinien.

    Wie seht ihr das ?

    Kennt ihr solche Richtlinien / Empfehlungen der Industrie bzw. Test-Organisationen bzgl Alterung von Gurten, Bandmaterial,....

    P.S.: Ich werde dem Rat des Bergführers folgen und mich in einem Fachgeschäft entsprechend beraten lassen. Dennoch wollte ich die Diskussion darüber lostreten, weil es scheinbar unterschiedliche Lehrmeinungen gibt.
    Liebe Grüße,
    Gottfried

  • #2
    AW: Alterung von Klettergurten, etc...

    Ich hab unlängst über Seile (nicht Bandmaterial, aber ikm Endeffekt sollt aufs selbe hinauskommen) gehört, daß das Alter (bei dunkler, trockener Lagerung) kein Ausscheidungsgrund ist, sondern dies nur vom Sportfachhandel kolportiert wird.
    Ganz anders schauts natürlich aus wenn das Material einer UV-Belastung ausgesetzt ist...

    Den Gurt kannst du sicher noch verwenden, allerdings wirst du vermutlich früher oder später aus Komforgründen auf einen neuen Sportklettersitzgurt wechseln :-)
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Alterung von Klettergurten, etc...

      Also nach 23 Jahren würde ich jedes Teil, an dem mein Leben hängt, austauschen (egal wie gut es gelagert und wie wenig es verwendet wurde).
      Ein bißchen hat sich die Technik (und damit die Sicherheit) in den letzten Jahren ja auch weiterentwickelt - vom Komfort will ich gar nicht reden.

      lg
      Tom
      We can not direct the wind, but we can adjust the sails

      Kommentar


      • #4
        AW: Alterung von Klettergurten, etc...

        ja, es gibt "richtlinien" vom z.b. sicherheitskreis des dav, die aber mehr oder weniger richtwerte sind, da wie bereits erwähnt das zeug eigentlich alterungsbedingt bei sachgemäßen gebrauch nicht kaputt wird.
        die uv-strahlung ist übrigens auch weniger relevant als immer angenommen, da bei z.b. einem seil dadurch nur der mantel in mitleidenschaft gezogen wird und nicht der kern als tragendes element.

        als richtwert wird nun immer so ein zeitraum von 3-5 jahren angenomen wann man das zeugs wie bandmaterial, seil, reepschnüre, gurte wechseln sollte. beruhigt halt auch die nerven und bringt reichlich sicherheitsreserve.

        unlängst war ich mit einer kletterrunde in der wachau wo einer einen alten petzl-gurt hatte der gut 15-20 jahre alt ist. und der springt noch immer damit ins seil... (ich würds aber eher nicht tun )

        Kommentar


        • #5
          AW: Alterung von Klettergurten, etc...

          Hallo,

          schau unter /www.bergundsteigen.at.
          Musst dich anmelden, hat aber neben vielen weiteren intressanten Berichten auch 2 Berichte über Alterung von Seilen & Co "spannende Seile 1 + 2"

          Die führten zerstörende Prüfungen mit gealterten Seilen durch...

          Lg

          Kommentar


          • #6
            AW: Alterung von Klettergurten, etc...

            Es ist schon interessant, daß gerade bei Sicherungs-Produkten im Kletterbereich soviel diskutiert wird ob man mit alten(über ca. 5 Jahre) Seilen, Klettergurten etc. noch Klettern gehen kann oder nicht, während bei Berg- und Trekkingschuhen die Menschen, die Schuhe sehr oft erneuern, wo noch nicht mal die Sohle abgetreten ist oder innen am Futter Gebrauchspuren zu sehen sind!

            Daraus vermute ich mal das es bei Schuhen vielen Menschen ums Aussehen geht und den starken Wunsch mit etwas Neuem am Berg unterwegs zu sein, während man bei Produkten, wo das eigene Leben davon abhängt recht leichtsinnig umgeht....
            LGr. Pablito

            Kommentar

            Lädt...