Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hüftgurt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hüftgurt

    Hallo,
    War sicher ne ordentliche Schrecksekunde !
    Beim Klettern ist mir das letzte Saison gsd. nur einmal passiert, aber da man in dem Sport ja irgendwo mit sowas auch mal rechnet, kann mich das nicht abschrecken.
    Am Ende eines Piazrisses, nach 3 anstrengenden Seillängen war die Kraft einfach weg, die Muskeln waren hart und ich hab mir nur noch gedacht, i lass jetzt einfach los - und schon hing ich 5m tiefer mit dem Kopf nach unten!
    Bin dann einfach die Stelle nochmal rauf.

    LG, Das Wadl
    Zuletzt geändert von Das Wadl; 06.08.2006, 14:50.
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

    Kommentar


    • #17
      AW: Hüftgurt

      griass di wadl

      also ich geh klettersteige nur mit hüftgurt von petzl, wie den HTL, den Haidsteig oder die Königschusswand...... aber wie gesagt man soll sich beraten lassen in einem Bergsportgeschäft beraten lassen und abwägen was man sich zutraut.....


      Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #18
        AW: Hüftgurt

        modell balance von singing rock ist ein recht günstiger gurt (50 euro), aber die meisten kunden die in unserem hof probehängen, entscheiden sich dann doch für den calidris von petzl.
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Hüftgurt

          Hallo!

          Also wenn ich das richtig rausgelesen habe dann geht es doch darum einen möglichst kleinen Gurt zu haben. Da kann ich einen Klettergurt nicht empfehlen - die sind meist nicht wirklich klein & leicht..

          Ich würde da einen Alpingurt nehmen wie den hier

          Der ist sicher klein & leicht solche Gurte gibt es bei jeden Händler auch in Kombi mit Helm & Klettersteigset. Da alle Gurte genormt sind sie alle brauchbar!

          lg
          Michael

          Kommentar


          • #20
            AW: Hüftgurt

            Zitat von Dolm
            Da kann ich einen Klettergurt nicht empfehlen - die sind meist nicht wirklich klein & leicht..

            Ich würde da einen Alpingurt nehmen
            darf man dann mit einem "alpingurt" nicht klettern und umgekehrt?

            Kommentar


            • #21
              AW: Hüftgurt

              Also wenn man den Gurt nur für Klettersteige braucht, dann ist doch ehrlich gesagt der Hängekomfort vollkommen egal. In den Gurt setzt du dich, v.a. bei leichten Steigen, doch eh nie rein.
              Da würd ich ja eher schauen, ob man damit bequem gehen kann, nicht sitzen. Genausowenig ist es am Klettersteig wichtig, ob man tolle, abstehende Materialschlaufen hat. Man hängt ja eh nichts hin.
              Deshalb würd ich dir raten, kauf dir ein günstiges und leichtes Modell, mit dem du bequem gehen kannst. Auf verstellbare Beinschlaufen würd ich auch achten, weil wenn du mal mit dickerer Kleidung unterwegs bist, ist es gut, wenn du den Gurt anpassen kannst. Der Rest ist für deinen Fall IMO vollkommen wurscht. Ich würd dir z.B. zu nem Singing Rock raten, die sind ziemlich billig und trotzdem gut.
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #22
                AW: Hüftgurt

                Zitat von deconstruct
                Also wenn man den Gurt nur für Klettersteige braucht, dann ist doch ehrlich gesagt der Hängekomfort vollkommen egal. In den Gurt setzt du dich, v.a. bei leichten Steigen, doch eh nie rein...

                ...kauf dir ein günstiges und leichtes Modell, mit dem du bequem gehen kannst. Auf verstellbare Beinschlaufen würd ich auch achten, weil wenn du mal mit dickerer Kleidung unterwegs bist,
                Dem kann ich nur zustimmen , Hängekompfort sollte im Normalfall am KS eine sehr untergeordnete Rolle spielen, während die Weiteneinstellung der Beinschlaufen doch recht wichtig ist.

                Und ich persönlich würde einen KS mit schwerem Rucksack nicht ohne Brustgurt gehen. Auf die paar Gramm kommt es mir nicht an.

                Wie schon einige Mal erwähnt, gibt es meist günstige Setangebote (Helm, KS-Set, Brust- und Hüftgürt) und wenn du nicht nur einamlig einen KS gehst, wäre das sicher überlegenswert.

                LG Petra

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hüftgurt

                  Zitat von deconstruct
                  Also wenn man den Gurt nur für Klettersteige braucht, dann ist doch ehrlich gesagt der Hängekomfort vollkommen egal. In den Gurt setzt du dich, v.a. bei leichten Steigen, doch eh nie rein.
                  seh ich auch so...

                  wenn du den 2 Wo. mitschleppst gibts sowieso nur eins: jedes unnötige Gramm vermeiden, sprich Schnickschnack wie gepolsterte Beinschlaufen, hunderte Materialschlaufen, doppeltes Rückenband einfach vergessen und einen leichten puristischen Gurt mit öffenbaren Beinschlaufen (anziehen über Schuhe+Steigeisen) kaufen.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hüftgurt

                    Zitat von captain future
                    darf man dann mit einem "alpingurt" nicht klettern und umgekehrt?
                    Man darf schon, nur beim Stürzen in den Alpingurt und beim längeren Hängen in ihm zwackt's halt ein bisserl. Den einen mag das erste Phänomen dazu motivieren, nochmal alles zu geben, und dann hat er seine Onisght-Begehung in der Tasche. Auch nicht schlecht. Allen anderen ist beim Sportklettern zu einem halbwegs bequemen Gurt zu raten.

                    Andersrum (gut gepolsterter Klettergurt zum Klettersteig- und Gletschergehen, bei dem man eh' nur selten fliegt und hängt) scheint mir der Gewichtsunterschied zwischen Alpingurten und Sportklettergurten gar nicht so groß. Allenfalls das Packmaß.

                    Dem OP würde ich zu einem ausgesprochenen Alpingurt nur raten, wenn mittelfristig sicher nicht mehr ansteht als Klettersteige, sonst steht früher oder später die Anschaffung eines zweiten Gurts ins Haus.

                    Gruß,
                    Abt

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hüftgurt

                      Zitat von Schöngeist
                      modell balance von singing rock ist ein recht günstiger gurt (50 euro), aber die meisten kunden die in unserem hof probehängen, entscheiden sich dann doch für den calidris von petzl.
                      hab mich heute für den calidris von petzl entschieden - der fängt sogar meine hüftknochen noch auf .
                      Zuletzt geändert von mountainbiker; 08.08.2006, 11:09.

                      Kommentar

                      Lädt...