Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kocher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kocher

    Servus beinander!

    Wollt mir demnächst einen Kocher zulegen. Hat jemand Erfahrungen mit Benzinkocher, Multifuelkocher,... ?

    Ich brauch den Kocher fürs Auto und für Hochgebirge.

    Moosi.

  • #2
    AW: Kocher

    Habe seit Jahren einen MSR-Benzinkocher.

    Obwohl empfohlen wird, ihn mit Spezialbenzin zu betreiben habe ich den Kocher lange problemlos mit Autosprit betrieben. Da ich ihn nur noch selten brauche, verwende ich jetzt Spezialbenzin (ca. 4,-€/L). Mit diesem brennt er auch sauberer und etwas sparsamer.

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

    Kommentar


    • #3
      AW: Kocher

      Ja so ist das bei mir auch - ich habe den MSR whisperlight seit 1990 im Gebrauch und hat immer tadellos funktioniert - mit den 2 verschienen Düsen die der Kocher im Liefer-Umfang hat kann man diesen Kocher auch zur Not mir dem ärgsten Fusel beheizen, wobei er eben dann mehr rußt als mit Reinigungsbenzin.

      Der große Vorteil beim MSR-Kocher ist, daß er aus ganz wenig Teilen besteht und praktisch nix hinwerden kann dabei. Lediglich, wenn man ihn lange nicht verwendet kann beim Pumpenstössel ein nachölen mit dem im Liefer-Umfang beigepackten Öl erforderlich sein...

      Ich persönlich halte von Multifuel für meinen Gebrauch nichts, weil diese Kocher mit der Doppelfunktion um einiges schwerer sind. In großen Höhen verwendet man sowie so nur Gas und sonst kann man mit der Pumpe beim Benzin auch bei ganz wenig Treibstoff im Tank noch so einen hohen Druck erzeugen, daß der Kocher brennt, wie ein Glöckerl...!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Kocher

        Also ich kann den multifuel oder omnifuel von primus nur empfehlen.
        Verwende den kocher seit fast 5 jahren.
        hat mir bei meiner radtour durch alaska die haut gerettet, da es wegen der massenhaften moskitos fast unmöglich war draussen mit benzin zu kochen, und ein benzinkocher in meinem hilleberg keron3gt nein danke.
        also gaskartusche angeschlossen und so wurde 3 tage lang im zelt gekocht.
        auch bei meiner türkeiskitour leistete der multufuel gute dienste.
        der omnifuel ist wesentlich feiner regulierbar.
        Nachteil Preis. 160 euro
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Kocher

          Ich bin mit dem Primus Omnifuel sehr zufrieden, hat auch bei schlechter Benzinqualität noch keine Probleme mit den Düsen. Bei uns in den Alpen nehm ich allerdings immer meinen Gaskocker von Markill: klein, leicht, sauber und kostet ungef. ein Fünftel (dafür kannst du dir dann 18 große Kartuschen kaufen )
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #6
            AW: Kocher

            Ich habe auch einen MSR, und ich würde ihn nicht mehr hergeben, gerade in der Pampa draussen ist er praktisch, tankstellenbenzin oder sonstigen Fusel kriegst überlall. Wenn nur in unseren Breitengraden unterwegs bist, spielt das aber nicht so eine Rolle...
            Gruss
            DonDomi

            Kommentar


            • #7
              AW: Kocher

              Fürs Hochgebirge und da speziell bei Wanddurchstiegen, schwöre ich auf meinen Jetboil. An sonsten (Winterbiwak oder so) sind wir mit dem MSR DF sehr zufrieden.


              Stef.
              Zuletzt geändert von Stefan B; 22.08.2006, 13:46.
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Kocher

                Zitat von phouse
                Habe seit Jahren einen MSR-Benzinkocher.
                [ATTACH]39250[/ATTACH]
                Was ich mich immer wieder gefragt habe (z. B. letzten August in Frankreich): Kann man so einen Kocher guten Gewissens auf staubtrockenem, mit Piniennadeln übersähtem Boden zum Kochen verwenden?

                Ulrich

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kocher

                  Zitat von UlrichFürst
                  Was ich mich immer wieder gefragt habe (z. B. letzten August in Frankreich): Kann man so einen Kocher guten Gewissens auf staubtrockenem, mit Piniennadeln übersähtem Boden zum Kochen verwenden?

                  Ulrich
                  das kannst du mit keinem kocher, weil alle umfallen können. aber piniennadeln/-zapfen kann man normalerweise schon beiseite schaffen... ich versuche meinen benziner oder auch den family-camping-gaz immer auf eine steinplatte zu stellen.
                  Zuletzt geändert von a666; 29.08.2006, 18:09.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kocher

                    schwöre seit jahren auf meinen husch gas kocher - extrem leicht und problemlos
                    Angehängte Dateien
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    ----------------------------------------------
                    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                    ----------------------------------------------

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kocher

                      In BergUndSteigen wurde vor einiger Zeit der Jetboil empfohlen:
                      http://www.bergundsteigen.at/file.ph...gundSteigen%22
                      lg, Max

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kocher

                        dazu gab es schon einige, alles klärende threads zb.:
                        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ghlight=kocher
                        ich schwöre, auf meinen jetboil. der ist nicht ganz billig, dafür sauber, sehr energiesparend, praktisch, kompakt und alles in allem relativ leicht.
                        anzünden, umfallen, topfverrutschen... alles kein problem, so macht kochen auch bei starkem wind und kälte noch halbwegs spaß.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kocher

                          Hallo zusammen!

                          ich hab da auch noch eine Frage?
                          ich würd mir gerne einen kleinen leichten Gaskocher zulegen.
                          brauch in eigentlich nur um etwas wasser warm zu machen oder ein wenig schnee zum schmelzen (für 2 Personen).

                          habe aber irgendwie ein beklemmendes Gefühl bei dem Wort GAS

                          ich kann mich mit dem Gefühl nicht anfreunden das ich vielleicht die Kartusche
                          nicht richtig draufgesetzt habe und mir die Kartusche samt Kocher und Rucksack um die Ohren fliegt

                          wie seht ihr dass?
                          kann das überhaupt passieren?

                          Vielen Dank für eure Hilfe

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kocher

                            @ chris
                            Einer der leichtesten Kocher ist der MSR Pocket Rocket. Ebenfalls leicht und klein aber billiger zu haben ist der Hot Shot von Markill.

                            Wegen der Gas-Kartuschen brauchst du dir keine Sorgen machen. Die gängigen Systeme arbeiten mit Schraubkartuschen in denen ein Ventil eingearbeitet ist. Dh. Du kannst auch eine halbvolle Kartusche abschließen, im Rucksack transportieren und später wieder verwenden. Einfach den Kocher rauf/runterschrauben.

                            Das umständliche System mit den Stechkartuschen gibts glaub ich ohnehn nur mehr von Campin Gaz.

                            Bei Flügen ist es allerdings verboten, Gaskartuschen mitzunehmen. Das Gleiche gilt aber auch für Benzin.
                            www.chri-leitinger.at
                            https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kocher

                              @Christian13

                              vielen Dank für die Auskunft!

                              das hab ich gar nicht gewusst das es sowas schon gibt.
                              wie du ja erwähnt hast, ich kenne auch nur die campin gaz kartuschen
                              und hatte in meiner früheren Tätigkeit im Skiservice des öfteren
                              das Problem gehabt dass Gas aus den Kartuschen, bei nicht 100%ig
                              gerader Befäßtigung, ausgepfiffen ist

                              Werd mich jetzt gleich mal ummschauen wo ich diese Modelle erwerben kann

                              VG Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X