Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenski

    Hallo,
    ich bin bei der Suche nach Informationen zu Tourenski auf Eurer Forum aufmerksam geworden und finde hier doch bestimmt jemanden, der mir einen für Euch einfachen Rat geben kann. Ich möchte einen Ski finden, mit dem ich abseits der Piste fahren kann, der aber auch bei hoher Geschwindigkeit auf der Piste verhältnismäßig gut läuft. Natürlich ist dabei die Länge wichtig. Aber wie lang darf denn nun so ein Ski sein??
    Bislang bin ich noch keinen Tourenski gefahren, lese auch immer unterschiedliche Empfehlungen, was die Länge betrifft. Was meint Ihr denn dazu? Ich fahre sportlich, schnell, alle Schneearten und in jedem Gelände, nur nicht mehr im Gewühl auf den Pisten.
    Die einzigen Erfahrungen mit kleineren Skitouren habe ich am Arlberg, im Stubaital und in den Dolomiten gemacht.

    Grüße von Nicole

  • #2
    AW: Tourenski

    für die länge des schis wäre deine körpergrösse einmal seh rwichtig. weiter ist es sehr unterschiedlich, manche mögen einfach längere und andere kürzere ski. die von dir angesprochene laufruhe verbessert sich natürlich durch die länge. bei der entscheidung welcher schi für dich intressant wäre ist natürlich auch die frage wieviel du ausgeben willst und ein sehr wichtiger faktor ist natürlich auch ob du einen schi eher für den aufstieg oder ob du viel damit fahren willst und mehr wert auf die fahreigenschaften lägst! wenn du genauer schreibst was du willst kann ich dir schon was vorschlagen! lg
    Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
    Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenski

      Hallo,
      ich würde den Ski eher für die Abfahrt nutzen als für den Aufstieg. Grundsätzlich fahre ich lieber längere Ski. Was schlägst du vor bei 1,80 m Körpergröße (60 kg)?
      Als begeisterter Völkl-Fahrer habe ich die Testberichte vom Snowwolf verfolgt, aber mit den Testberichten ist das ja auch so eine Sache.
      Ich suche also einen Ski, hauptsächlich fürs Bergabfahren, das Aufsteigen gehört natürlich dazu, aber erstmal geht es ums Fahren abseits der Piste und ich habe keine Erfahrung, wie sich ein Tourenski so verhält.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenski

        Hi Renntiger,
        Wie lange und wie tailiert ist Dein Pistenski? Und was willst Du mit dem Tourenski fahren? Ganz wichtig wie gut fährts Du Ski?
        Ein paar Gedanken von mir:
        Für Variantenfahrten im Liftbereich oder Touren im Hochalpinen Tauerngelände kannst bis max. Körpergröße gehen.
        Wenn Du eher Nordalpentouren durch steile Rinnen oder steiles engens Waldgelände bevorzugst, dann würde ich max. 1,70 m Vorschlagen.
        Markenempfehlungen sind so ne Sache... Völkl Snowwolf oder K2 Shuksan sollen für Variantenfahrer oder "Skiplus" gut geeignet sein. Fischer Kammerlander ist so der Tourenski für alle Einsatzbereiche. Wenn Du mehr aufs Gewicht achtest, dann empfehle ich Dir einen Trab Sintesi.
        Man kann eine Skiauswahl zur Wissenschaft machen , darum empfehle ich Dir einen Ausflug ins Sportgeschäft.

        Ski Heil

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenski

          Danke für die Informationen!
          Das ist echt mehr wert, als sich in einem Sportgeschäft beraten zu lassen, da viele Verkäufer auch nur Testberichte wiedergeben können.
          Mein Pistenski hat fast Körperlänge, ist tailliert, geht allerdings noch als Racecarver durch (Völkl P50). Wie beschrieben, habe ich mit wirklichen Touren noch keine Erfahrung, werde den Ski vorrangig im Gelände neben den Pisten nutzen. Klar, dass ein kürzerer Ski wendiger ist. Ich werde wohl eher einen längeren Ski fahren, um mehr Laufruhe bei der Abfahrt zu haben.
          Fahrkönnen selbst einzuschätzen klingt manchmal überheblich, aber ich fahre seit meinem dritten Lebensjahr Ski und habe im Jahr manchmal mehr Tage auf den Brettern verbracht als auf dem Boden. Was eben nervt, sind überfüllte Pisten und die ganzen Leute, die sich unkontrolliert die Hänge runterstürzen!!!
          Leicht muss der Ski nicht sein, wenn ich doch aufsteigen sollte, ist das eben gutes Training.

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenski

            Zitat von Renntiger
            Danke für die Informationen!
            Leicht muss der Ski nicht sein, wenn ich doch aufsteigen sollte, ist das eben gutes Training.
            Ich würde dir eher einen freeride-orientierten Ski empfehlen, denn einen "reinen" Tourenski. Nachdem was du für Ansprüche an den Ski beschreibst erscheinen mir Freeride-Ski wesentlich besser für dich geeignet zu sein, da auch abfahrtsorientierte Tourenski viel zu schmal tailliert sind (tw. nur um die 70mm Breite). Solche Freeride-Ski kannst du natürlich genauso mit einer Tourenbindung ausstatten und auch überbreite Felle gibt es natürlich. Aufsteigen ist allerdings damit wirklich deutlich anstrengender. Generell werden diese Ski auch länger genommen als Touren- und Pistenski.

            Neutrale Infos über derartige Ski finden sich in diversen (auch deutschsprachigen) Freeride-Foren. Das Angebot ist diesbezüglich bereits etwas unübersichtlich und aufgrund der doch hohen Preise (ausser du findest ein Schnäppchen auf e-bay) würde sich ein entsprechender Test diverser Marken (meist im Rahmen von Herbst-Openings) anbieten.

            Gängige Modelle finden sich von bekannten Marken wie z.B. Völkl, Rossignol, Dynafite, Kneissl und Atomic etc.
            Vienna Skiing. Backcountry Skiing in Eastern Austria

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenski

              Hallo Gletsch,
              danke für den Tipp, Freeride Ski habe ich öfter getestet, die fallen auf jeden Fall aus. Es ist natürlich nicht möglich, jemandem, den man nicht kennt, einen Ski zu empfehlen. Es ging mir nur nur um die ungefähre Länge bei Tourenski. Meine Ski waren immer relativ lang (Skirennen). Für die Arbeit in der Skischule fuhr ich kürzere. Richtig Carven macht auch mal Spaß, allerdings nur, wenn man die Piste für sich allein hat. Letztendlich bin ich bis vor zwei Jahren alle aktuellen Ski testweise gefahren, mit Außnahme der Tourenski, nur deshalb die Frage nach einer ungefähren Länge, die sich ja jetzt erledigt hat. Danke

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenski

                hätte dir auch eher einen breiteren freerider empfohlen! und das mit der länge, naja würd ihn so in etwa wie deinen pistenski fahren. ausnahme natürlich wie schon angesprochen steile enge rinnen dann etwas kürzer. schau dir vielleicht den head monster im75 und den rossignol bandit b2 und vielleicht noch k2 shuksan an. vielleicht ist da was passendes dabei!
                Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
                Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenski

                  Servus!
                  Mann sehe sich die neuen "FREE ADVENTURE" von Blizzard an.
                  Das richtige Zwischending von Tour und Freeride>>Leicht und Breit.

                  http://www.blizzard-ski.at/goto/de/p...free-adventure
                  Am Berg früh am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenski

                    Hallo,
                    ich weiß, es wurde schon tausendmal diskutiert, aber ich habe trotzdem eine Frage: Ich schwanke zwischen Hagan Reptile Woman und Völkl Snowwolf. Ich erwarte einen Abfahrt orientierten Ski, mit dem ich auch auf der Piste fahren kann. Ist der Snowwolf für Fortgeschrittene gedacht? Ich bin eine durchschnittliche Skifahrerin und werde keine Rinnen fahren. Ich bin 165 cm groß, welche Länge. Dazu möchte ich Fritschi Freeride kaufen.
                    Ach ja, und hat jemand Erfahrung mit Brosig (das Online-Bestellen). Könnt ihr mir ein Online Geschäft vorschlagen, mit dem es keine Probleme gibt. Den Snowwolf kann ich in SLowenien nicht bekommen. Oder ein Geschäft in Klagenfurt bzw. Villach, das den Snowwolf hat. Vielen Dank für eure Antworten.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourenski

                      Zitat von Grintovka
                      Ach ja, und hat jemand Erfahrung mit Brosig (das Online-Bestellen).
                      Ich habe meine K2 Summit Superlight und schon 2 x Kletterschuhe dort bestellt und war mit der Abwicklung immer sehr zufrieden - kann ich aus meinen Erfahrungen heraus absolut empfehlen. Das Porto ist sensationell günstig für den Transport von den sperrigen Teilen
                      lg, tom
                      Sometimes I need to simplify my life to the point
                      where everything I think about are the next 20 feet,
                      not the next 20 years. (Willie Benegas)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X