Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schuhempfehlung für Klettersteige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schuhempfehlung für Klettersteige

    Hallo,

    mit meinen, doch ziemlich steifen Bergschuhen, hab ich auf manchen Klettersteigen nicht die Haftung die ich gerne hätte.

    Ich hab mich jetzt auch schon in verschiedenen Shops umgesehen aber bis jetzt nicht das richtige gefunden.

    Gibt es Kletterschuhe die durchaus auch für Klettersteige geeignet sind, die nicht extrem vorgeformt sind?

    Für den Zustieg hab ich die Bergschuhe, vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, bitte mit Angabe des Herstellers und Modellnamen (bitte Damenmodelle).

    Ich bedanke mich schon im Voraus und liebe Grüsse
    N.

  • #2
    AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

    Ich kann den lowa triolet empfehlen oder den scarpa ascent.
    beide schuhe sind speziell für klettersteige geeignet.
    stabile vibramsohle, vorderster teil der sohle leicht abgeflacht, leichter knöchelschutz.

    http://www.schwanda.at/relaunch/shop...s.php?catid=89
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

      @ hombre la schwanda

      erstmals danke - was sagst zum La Sportiva Rock Jock? Wär der nix?
      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

        hallo

        kommt drauf an, welchen klettersteig du machen willst. und wie gut du selber drauf bist. schuhe mit einer weichen sohle haben sicher den vorteil, daß man spürt, wo man hintritt. bei einem klettersteig ja vielleicht nicht ganz schlecht.

        kurzer zustieg im wald oder wiesen - klettersteig mit bügel, stifte, leitern etc .... nicht zu sehr ausgesetzt ..... da reichen turnpatschen oder laufschuhe (ich hab da einen schuh von nike - fürs waldlaufen)

        anstieg über ruppigeres gelände - klettersteig wie oben - da wirst mit jedem guten trekkingschuh zufrieden sein. reibung ist ok, und du hast eine ordentliche sohle für den zu-und abstieg.

        klettersteige ohne künstliche trittmöglichkeiten (bestes beispiel kaiser max oder htl-steig) - dort würd ich dir einen reinen kletterpatschen empfehlen. bin selber vor jahren mit einem steigeisenfesten schuh den kaiser max komplett rauf ..... eine einzige tortur

        ich würd mir auf jeden fall genau die führerliteratur durchsehen. im internet gibts ja inzwischen auch ein paar gute tipps ....

        lg

        peter
        meine hobby´s sind

        schifahren, mountainbiken,
        klettern, klettersteige,
        bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

        Kommentar


        • #5
          AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

          Momentan nehm ich für den Steig meine Salomon Trekking Schuhe zusätzlich mit.
          Ich dachte mir Kletterschuhe haben halt ein geringeres Gewicht (wenn mal einige Tage unterwegs ist) und sind nicht soo sperrig im Rucksack.

          Mit meinen Bergschuhen hab ich mal den Lukas Max probiert- war sehr schwer für mich und dann mal mit den besagten Salomon's - deutlich leichter, die haben besser am Felsen (Trittstifte gibts ja net) gepickt.
          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

            Zitat von Nuptse
            La Sportiva Rock Jock? Wär der nix?
            LG
            Für deinen Anforderungen sicher sehr gut geeignet (hab den Vorgänger für ähnliche Sachen im gebrauch)
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

              Gamsi du bestärkst mich!! Eine Frage bzgl. der Grösse - kauft man bei solchen Schuhen eine kleinere als die Grösse für Strassenschuhe (Damenmodell gibts ?)? Die Kletterer machen das ja bei ihren Modellen aber in dem Fall auch?

              Fragen über Fragen - sorry!
              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

                Zitat von Nuptse
                Gamsi du bestärkst mich!! Eine Frage bzgl. der Grösse - kauft man bei solchen Schuhen eine kleinere als die Grösse für Strassenschuhe (Damenmodell gibts ?)? Die Kletterer machen das ja bei ihren Modellen aber in dem Fall auch?
                Kauf Dir Schuhe die Dir passen bzw. in denen Du Dich beim Probieren wohl fühlst. Auch Slicks werden nur von ein paar Skurrilos absichtlich zu klein gekauft. Falls Du unbedingt Schmerzen bei längeren Touren haben willst, kanns Du Dir mit einem Stein auf die Zehen hauen.

                Ein zu enger Schuh mag vielleicht bei einem kurzen 11er was bringen, aber in die Verlegenheit so was zu klettern werden wir wohl beide nicht kommen.
                Zuletzt geändert von Bergdohle; 13.09.2006, 15:12.
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

                  Zitat von Bergdohle

                  Ein zu enger Schuh mag vielleicht bei einem kurzen 11er was bringen, aber in die Verlegenheit so was zu klettern werden wir wohl beide nicht kommen.
                  ....na ja, vielleicht im nächsten Leben??

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

                    Zitat von Nuptse
                    kauft man bei solchen Schuhen eine kleinere als die Grösse für Strassenschuhe (Damenmodell gibts ?)?
                    LG
                    La Sportiva-Schuhe sind eng geschnitten - ich hab normalerweise Gr. 36 (und somit einige Probleme mit Bergschuhen), hab aber von Sportiva die Nepal Top in 37 und die alten grünen Klettersteigschuhe (weiß den Namen nimma) ebenfalls in 37 (kleinste Größe von La Sportiva) und bin sehr zufrieden damit

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

                      Danke Hobbit, das heisst die werden dann eine Nr. grösser ausfallen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

                        @ Bergdohle,

                        Zitat von Bergdohle
                        Kauf Dir Schuhe die Dir passen bzw. in denen Du Dich beim Probieren wohl fühlst.
                        In dem Punkt volle Zustimmung.

                        Zitat von Bergdohle
                        Auch Slicks werden nur von ein paar Skurrilos absichtlich zu klein gekauft. Falls Du unbedingt Schmerzen bei längeren Touren haben willst, kanns Du Dir mit einem Stein auf die Zehen hauen.
                        Das ist mir aber zu einseitig. Das hat nix mit 11er zu tun, sondern mit den Grenzen der eigenen Tritttechnik. Wenn für mich die Leistln und Reibungstritte in so manchem Fünfer schon schwierig sind hilft ein kompakter Slick sehr wohl.

                        Ich habe aus diesem Grund 2 Paar, einer schön bequem, für HTL-Steig, leichte, aber lange Touren etc. und einer schön kompakt für Touren, die für mich schwierig sind.
                        Die sind dann natürlich auch nicht so lang

                        lG
                        BCM
                        Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

                          Zitat von BCM
                          Ich habe aus diesem Grund 2 Paar, einer schön bequem, für HTL-Steig, leichte, aber lange Touren etc. und einer schön kompakt für Touren, die für mich schwierig sind.
                          ACK!

                          wer mit einem paar Kletterschuhe sein ganzes Leistungsspekturm abdecken will, tut mir leid. Zumindest ein paar Sportkletterpatschen, ja die müssen (leider) zu klein sein, und ein paar bequemere Alpinbock, die man auch am KS verwenden kann...

                          LaSportiva schneidet mmn. nich so klein sonder eher schmal (italienischer Leisten), mir passen sie halt, ist aber sicher Geschmackssache. Ein Freund von mir ist mitm RockJock recht zufrieden und findet ihn auch net unbequem.
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

                            Hi,

                            Zitat von Gamsi
                            LaSportiva schneidet mmn. nich so klein sonder eher schmal (italienischer Leisten), mir passen sie halt, ist aber sicher Geschmackssache.
                            Also ich habe eigentlich eher breit Füße und mir passen meine Sportiva trotzdem recht gut. Oder die schneiden die Schuhe in 48 anders
                            Gruß
                            archaron

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schuhempfehlung für Klettersteige

                              Zitat von BCM
                              @ Bergdohle,


                              In dem Punkt volle Zustimmung.


                              Das ist mir aber zu einseitig. Das hat nix mit 11er zu tun, sondern mit den Grenzen der eigenen Tritttechnik. Wenn für mich die Leistln und Reibungstritte in so manchem Fünfer schon schwierig sind hilft ein kompakter Slick sehr wohl.

                              Ich habe aus diesem Grund 2 Paar, einer schön bequem, für HTL-Steig, leichte, aber lange Touren etc. und einer schön kompakt für Touren, die für mich schwierig sind.
                              Die sind dann natürlich auch nicht so lang
                              Hallo BCM!
                              Ich gebe zu, dass ich bei Punkt zwei etwas polemisiert habe. Aber ich kann mich noch an so Sprüche erinnern wie: "Ein guter Slick muß weh tun" oder "mindestens eine Nummer kleiner sein...". Ein gut anliegender, kompakter Slick bringt schon was, sollte aber nicht "zu klein" sein, sondern eben passen. Aber ich glaube, da sind wir wahrscheinlich eh einer Meinung.

                              Ich habe es eindrucksvoll gefunden, dass die Huber-Buam einen 9er mit Mythos-Patscherl klettern. Da werde ich meine Kindergartenrouterl auch noch mit meinen Patscherln zusammen bringen.
                              LG
                              Erich
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X