Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

    Gibt es sowas wirklich? Ich habe einen von Platibus und da schmeckt das gute Wiener Leitungswasser echt grauslich nach Plastik (okay, ich mag da etwas empfindlich sein). Vom Camelbak hab ich auch schon gehört, daß er einen Eigengeschmack hat.

    Kann mir jemand einen wirklich geschacksneutralen Trinkbeutel empfehlen?

  • #2
    AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

    da ich auch am liebsten gutes reines wasser trinke, bin ich auch heikel. daher: verwende ich ausschliesslich mineralwasser-PET-flaschen für trinkwasser.

    in kreta hatte ich Ortlieb-beutel im einsatz (4l), die waren okay, aber ich habe sie seit dem nicht mehr verwendet...
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

      Das wundert mich, denn ich habe nun schon den zweiten Platypus-Beutel und bin damit sehr zufrieden, null Eigengeschmack.

      Den Camelbak habe ich mal ausprobiert und gleich wieder sein lassen.

      LG,
      Harald

      Kommentar


      • #4
        AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

        Ich hab den Deuter Beutel, der Hersteller heißt glaub ich Source, und bin sehr zufrieden damit. Trinke auch nur pures Leitungswasser und es schmeckt auch nach zwei Tagen im Beutel noch nicht nach plastik.

        Kommentar


        • #5
          AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

          Hallo,

          also ich habe mit Camelbak keine Probleme.
          Allerdings habe ich in der Regel im Wasser noch Mineral-Pulver mit drin, der Geschmack ändert sich auch nach 2 Tagen nicht.

          Gruß
          archaron

          Kommentar


          • #6
            AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

            Habe auch einen Camelbak und einen von Deuter (Source). Und beide hatten am Anfang einen gewissen Plastikgeschmack. Nur nach einigen Benützungen verschwindet der. Hab jetzt keine Ahnung wie aufwendig der Platypus gefertigt ist, aber zumindest bei Camelbak und Deuter (Source) weiß ich sicher, dass bei denen der Schlauch und die Blase innen beschichtet ist. Das soll verhindern, dass das Wasser in direkten Kontakt mit dem "Weichmacher" (ist kein Weichmacher sonddern irgend ein anderes Zeug) im Kunststoff kommt.

            Kommentar


            • #7
              AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

              Hi

              Am Anfang schmecken alle PVC Beutel nach Plastik. Das kommt daher, dass sogenannte Weichmacher ausgeschwemmt werden. Erhöhter Konsum von Weichmachern kann zu Nierenschäden führen.
              Gruss
              DonDomi

              Kommentar


              • #8
                AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

                Dann Muß man die Niere halt gut spülen .

                Muhaha....


                Stef.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

                  Ich hatte mal so ein billiges Teil, nachdem ich das Ding mit Obstler durchgespült habe war der Geschmack ganz ok.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

                    Ich verwende seit eineinhalb Jahren den 1.5 bzw. 3l Camelback. In den ersten 4-5 Füllungen schmeckte das Wasser –trotz Spülens mit heissem Wasser- schon extrem nach „Plastik“, danach aber m.E. nach eigentlich nicht mehr.

                    Es gibt auch Aufsätze mit Schlauchsystem, die man einfach auf z.B. PET Flaschen schrauben kann. Ob dann das Wasser mehr nach Wasser schmeckt –keine Ahnung.

                    Ich möchte mein Trinksystem nicht mehr missen… und gar nicht wissen, wo noch überall -ausser in den Trinkbeuteln- Weichmacher enthalten sind ...

                    LG Petra

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

                      Zitat von petz
                      Ich verwende seit eineinhalb Jahren den 1.5 bzw. 3l Camelback. In den ersten 4-5 Füllungen schmeckte das Wasser –trotz Spülens mit heissem Wasser- schon extrem nach „Plastik“, danach aber m.E. nach eigentlich nicht mehr.

                      Es gibt auch Aufsätze mit Schlauchsystem, die man einfach auf z.B. PET Flaschen schrauben kann. Ob dann das Wasser mehr nach Wasser schmeckt –keine Ahnung.

                      Ich möchte mein Trinksystem nicht mehr missen… und gar nicht wissen, wo noch überall -ausser in den Trinkbeuteln- Weichmacher enthalten sind ...

                      LG Petra
                      Weichmacher hat es in fast jedem weichen Plastik drin, schreibe gerade eine Arbeit über solche Dinge, deswegen auch die Info von mir...
                      Gruss
                      DonDomi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

                        Erstaunlich, dass unsere Lebenserwartung trotzdem so hoch ist...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Geschmacksneutraler Trinkbeutel?

                          Zitat von hh3108
                          Das wundert mich, denn ich habe nun schon den zweiten Platypus-Beutel und bin damit sehr zufrieden, null Eigengeschmack.

                          Den Camelbak habe ich mal ausprobiert und gleich wieder sein lassen.

                          LG,
                          Harald
                          so geht/ging es mir auch mit Platypus und Camelbak
                          -------

                          viele Grüße
                          Stephanie

                          http://www.werner-fotos.net
                          (letztes Update: 11.06)

                          Kommentar

                          Lädt...