Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Edelstahl-Isolierflasche um € 4.99

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Edelstahl-Isolierflasche um € 4.99

    Bei Woolworth gibt es ab 05.03.04 eine 1 Liter Edelstahl-Isolierflasche um € 4.99
    Solche mit einem Spezialverschluss. Werden immer günstiger, diese Thermosflaschen!

    Gruß
    Erich
    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

  • #2
    Aufpassen!

    Schaut euch die billigen Isolierflaschen gut an bevor ihr sie kauft!

    Ich hab mal so eine beim Hofer gekauft und nach der 2.Tour
    ist sie geronnen und der Verschluß war kaputt!
    Der Druckverschluß ist das um und auf bei Thermosflaschen, wenn
    der miserabel verarbeitet ist, ärgerst dich damit immer herum...

    Hab mir daraufhin eine teure von Salewa gekauft und die hält
    schon seit 7 Jahren!

    Nicht alles was billig ist, ist günstig...

    Kommentar


    • #3
      auch ich hatte ein negatives erlebnis mit einer ikea isolierflasche: sehr schlechte isolation! für die jause in der arbeit geeignet aber am berg kühlt sie sehr schnell aus. nicht empfehlenswert!
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #4
        Allerdings ist um 4,99,- nix verhaut.
        Wenn man bedenkt was 3 Wurstsemmeln kosten :lol:
        Zuletzt geändert von active; 04.03.2004, 13:04.
        .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

        Kommentar


        • #5
          dem kann ich mich nur anschliessen, bei knapp 5 euro ist nix verhaut. leider kann man nicht reinschauen. ob das vakkuum hoch ist (oder überhaupt vorhanden ), ob die schweissnähte wirklich ordentlich und dauerhaft verarbeitet sind und wielange der verschluss hält. gibt es ersatzverschlüsse?

          zu ikea: ich habe selber eine sicher schon 8 jahre alte 1-liter-iso-flasche, die ist wirklich supergut! habe mir vor ca. 4 jahren (da war ich noch nicht mr. robinson) bei ikea eine 0,5er gekauft - die ist ein absoluter obermist und isoliert nicht besser als eine sigg-flasche mit iso-hülle.

          gute und leichte produkte macht thermos selbst (von denen ansich auch der name kommt!) - kostet aber das 6fache....

          euer robinson
          www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

          Kommentar


          • #6
            kann mich dem nur anschließen, wobei meine erfahrung aus der anderen richtung kommt. ich habe mir vor ca. 15 jahren in einem bergsport-spezialgeschäft eine sündhaft teure edelstahl-thermoskanne gekauft (wenn ich mich richtig erinnere, hat sie damals um die 1.000,- ATS gekostet!). trotz häufigem einsatz isoliert und dichtet sie noch wie am ersten tag. wenn ich am abend vor der tour heißen tee einfülle, ist der tee am nächsten tag noch so heiß, dass ich ihn mit schnee kühlen muss, bevor ich ihn trinken kann - das war vor 15 jahren so, und ist nach wie vor so.

            lg
            Susanne


            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
            Jean Anouilh

            Kommentar


            • #7
              Aber wie schwer ist dieses Wunderding, Sumi ?

              1 kg , 2 kg oder noch mehr ?
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                hab's nicht gewogen - aber relativ schwer, da hast' recht. dafür hast du im winter nicht 1 l tee, sondern verdünnt mit schnee entsprechend größere ausbeute ...

                lg
                Susanne


                Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                Jean Anouilh

                Kommentar


                • #9
                  Alte Flaschen

                  Ich habe auch vor 15 Jahren eine teure Flasche (rot, von Firma Campingaz) mit dreifacher Isolierung gekauft. Die hält 24 Stunden wirklich warm! Ich finde sie aber in keinem Geschäft mehr (war offenbar zu gut).
                  Dafür gibt es jetzt fast ausschließlich die "praktischen" Klappverschlüsse, bei denen der Tee gut in den Rucksack rinnen kann. Wenn man auf einen Berg steigt, entsteht in der Flasche Überdruck; das haben die Hersteller offenbar nicht berücksichtigt.

                  Kommentar

                  Lädt...