Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinenpieps - die schwere Entscheidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lawinenpieps - die schwere Entscheidung

    in kürze ist es soweit ich kaufe mir ein lawinenpieps , welches würdet ihr euch anschaffen:

    Ich überlege zwischen: Pieps DSP Option
    Pieps DSP
    Ortovox D3(neu)
    Mammut Barryvox Pulse(neu)
    BCA Tracker DTS
    Bin gespannt auf eure Meinungen.

  • #2
    AW: Lawinenpieps - die schwere Entscheidung

    Da gab es schon einige diskussionen.


    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ighlight=Pieps
    Meine persönliche empfehlung ist nach wie vor das pieps dsp, ebenso die empfehlung meiner kollegen.
    pieps mit option halte ich für eher unnötig, kompass und höhenmesser hat man sowieso meistens auf der uhr.
    Mein Chef der Bernd Schwanda war erst unlängst am Dachstein, dort wurden sämtliche Geräte getestet.
    Das Pieps überzeigte sowohl bei reichweite, und feinsuche, zudem fast unschlagbar beim auffinden von mehreren geräten durch möglichkeit von signalwegschaltung schon gefundener geräte.
    Neuerung bei Pieps, verbesserte tastatur, dadurch wesentlich einfacher mit dicken handschuhen zu bedienen.


    Seit 1.11.2006 ist nun das neue Basisrelease 3.1 als kostenloses Update verfügbar!
    Folgende Neuerungen bzw. Verbesserungen sind eingeflossen:

    Weitere Verbesserung der MARK-Funktion.

    Frequenzmesser (durch Drücken der Enter-Taste im Search-Modus) um bei älteren Analoggeräte etwaige Frequenzabweichung feststellen zu können!

    Als weitere Weltneuheit gibt es den "Intelligenten Sender" als kostenpflichtiges Produkt-Upgrade:

    Während des normalen Sendebetriebes wird auch gleichzeit im Hintergrund empfangen. Sofern sich ein weiterer Sender in unmittelbarer Nähe befinden (bis ca. 5 Meter) und dessen Signal konstat bleibt (also im Falle einer Verschüttung), wird dieses Signal vom "Intelligenten Sender" analysiert und dadurch sein eigenes Signal einmalig so angepasst, dass es exakt in den Impuls-Pausen des anderen Senders ausgestrahlt wird. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile im Fall der eigenen Verschüttung:
    Signale können sich nicht mehr überlagern
    Der "Intelligente Sender" verschafft so mehr Vorteile bei Mehrfachverschüttung
    Gleicher Vorteil für jedes andere Gerät (auch Nicht-PIEPS-Geräte)
    Dadurch ist eine schnellere und punktgenauere Ortung als bisher möglich!
    Unabhängig davon, mit welcher Suchtechnologie gesucht wird!

    Bisher wurden alle PIEPS-Geräte mit der bewährten Standardversion 2.8 ausgeliefert. Die Auslieferung wird demnächst auf die Version 3.1 umgestellt.
    Jedes bisher ausgelieferte PIEPS-DSP-Gerät kann bei einem der PIEPS-Service-Center (diverse Bergsport Fachgeschäfte) mittels Software-Update kostenlos auf den Stand 3.1 gebracht werden.

    Das Upgrade für den "Intelligenten Sender" beträgt einheitlich 20,00 Eur (inkl. MWSt)
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Lawinenpieps - die schwere Entscheidung

      bin mit dem BCA Tracker DTS gut zu frieden...

      Kommentar


      • #4
        AW: Lawinenpieps - die schwere Entscheidung

        Bin mit PIEPS DSP ebenfalls sehr zufrieden (bis jetzt eben bei Tests), doch man darf nicht hektisch sein...

        Wenn man "zu schnell" sich in der Feinsuche beim Einkreuzen bewegt, komme ICH auf ziemliche falsche Ergebnisse (teilweise <1 m daneben)...
        Hat mich selbst überrascht, da man ja vorher VOLLGAS rennt beim Suchen, und in der Feinsuche total runter"kühlen" muss...

        Ob man das bei einer echten Verschüttung schafft... (Um auch einen NAchteil zu nennen...)

        Aber ich war trotzdem schneller als mit analogen Geräten (im Test!) wohl auch anzumerken!

        LG Florian
        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
        www.motivation-is-all.at/index.php5

        Kommentar


        • #5
          AW: Lawinenpieps - die schwere Entscheidung

          Pieps DSP und Barryvox Pulse sind beides Geräte die ein updaten auf neuere Versionen erlauben.
          Ich habe den Tracker aus der letzten Generation schließe mich aber der Meinung vom Schöngeist haltlos an, das sicher dzt. beste LVS-Gerät das Pieps DSP ist!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Lawinenpieps - die schwere Entscheidung

            Ich durfte im vorigen Dezember alle damals verfügbaren LVS-Geräte im Zuge eines Kurses testen. Kurz danach hab ich mir das Pieps-DSP gekauft - alles klar? (Vorteile siehe oben).
            Ich bin aber auch schon auf die Erfahrungsberichte der neuen Geräte gespannt.
            lg
            Tom
            We can not direct the wind, but we can adjust the sails

            Kommentar


            • #7
              AW: Lawinenpieps - die schwere Entscheidung

              Wenn zwei Ausrüstungsexperten das Pieps als erste Wahl beurteilen werde ich mich wohl für dieses entscheiden obs das ganz neue wird mit Höhenmesser usw. oder das normale werd ich mir noch überlegen, beim Mammut dem neuen stört mich das Display kann mir vorstellen das dies doch bei einem Abflug zerstört wird bzw. leicht zerkratzt wird, ich danke euch für eure Beurteilungen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Lawinenpieps - die schwere Entscheidung

                Ich bin mit meinem Pieps DSP auch zufrieden (bisher zum Glück nur für Übungen benützt).
                Zitat von mountainbiker
                obs das ganz neue wird mit Höhenmesser usw. oder das normale werd ich mir noch überlegen
                Ich habe Höhenmesser und Co. bewusst weg gelassen! Schließlich trage ich das Teil am Körper. Je nach Situation sind da noch bis zu 3 Schichten drüber...
                Wenn ich mir jetzt vorstelle bei Schneesturm mich bis aufs Unterhemd auszuziehen, weil ich wissen will ob ich in die richtige Richtung laufe...

                Ulrich

                Kommentar

                Lädt...
                X