Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Aufbau eines Ski`s!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Der Aufbau eines Ski`s!

    Zitat von franzi68
    Danke für den super link Schöngeist!
    Ist ja voll interessant was die Verkäufer in den Geschäften zum Vorbereiten haben!

    Ich komme trotzdem nicht dahinter, warum ich bei harten Bedingungen das Gefühl hab mein Schi greift nur in der Mitte und vorne und hinten schlankelt er ohne Kantengriff. Liegt es nur an den neuen Kanten oder weil ich auf der Freeride so hoch stehe? Oder ist der Schi zu steif? Oder zu kurz??
    Also dieses Gefühl kenn ich nur, wenn der Schi schon älter ist (3-4 Jahre) und die Spannung draußen. Dann hat er klarerweise nur mehr in der Mitte Halt. Aber bei neuen Schiern hab ich auf Eis bisher immer ein super Gefühl gehabt (wurscht, ob Rennlatte oder Slalomcarver).

    Der Link vom Schöngeist ist wirklich sehr gut. Ich bevorzuge ja Schi in Sandwichbauweise mit Holzkern und Metallober- und -untergurt. Man Favorit ist da - wenn man ordentlich Gas geben will - der Fischer RC4 Worldcup GS in FIS-Taillierung (R>21m, Länge 183/188cm). Für Kurzschwünge/Buckelpisten sind Slalomcarver ganz gut.
    Von den Atomic-Latten (Beta-Bauweise) bin ich nicht begeistert, die haben keine harmonische Biegelinie - zu steife Schaufel.
    Zuletzt geändert von Steinbock; 23.01.2007, 23:10.

    Kommentar


    • #17
      AW: Der Aufbau eines Ski`s!

      Ich brauch ja eigentlich keinen Pistenschi! Da ich erstens eh nur selten auf Pisten fahre und die Bolzerei der Möchtegern Maiers mich nerven und zweitens MEINEN Idealschi im Salomon XScream schon hab! Diesen Schi hab ich in jedem Gelände und allen Bedingungen fest im Griff! Aber eben, mit bockharten Schuhen. Das Ziel ist eine ähnliche Kombination zum Tourengehen zu finden. Gleiche Fahreigenschaften aber federleicht! Gibt es nicht!! Aber: wenn ich mir die Beschreibungen der Tourenschi anschau, dann lesen sich die besser als die der normalen Schi! Ich muß ehrlich sagen mit meinem Movement red apple 74 178mm trau ich mich nicht von einem Gipfel in eine steile Rinne reinfahren! Aber möglicherweise liegt es ja doch an den Schuhen! Die sind wohl zu weich! (Scarpa Laser)

      Kommentar


      • #18
        AW: Der Aufbau eines Ski`s!

        Naja der scarpa laser gehört sicherlich nicht zu den weichsten schuhen, ist eher heute im mittleren bereich anzusiedeln, als das modell for ca 5 jahren zum ersten mal erschien war es einer der fahrstabilsten modelle, heute gibt es halt diverse wesentlich fahrorientiertere freeriderschuhe von garmont und scarpa.
        blizzard TFR hatte ich einige male zum pistenfahren und zum tourengehen mit seinen 18meter radius ein sehr guter allrounder.
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Der Aufbau eines Ski`s!

          Zitat von franzi68
          Die Antwort hab ich schon befürchtet paplito!

          Ich weiss schon das es das nicht gibt was ich und jeder gerne hätte, aber es geht mir generell um die Funktion der Schi. Also im Besonderen: wie funktioniert der Schi?!
          Fahren kann ich mit allem, das ist kein Problem! Bin von Steilrinne bis 400Hm mit 2 Schwüngen schon alles gefahren!
          400hm mit 2 schwüngen, da brauchst kein guter schifahrer zu sein

          wie wärs mit 200 schwüngen???

          Kommentar

          Lädt...