Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stopper nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stopper nachrüsten?

    hallo, ich schreibe zum ersten mal hier

    ich beabsichtige für meine Frau ein gebrauchtes Tourenskiset mit älterer Dynafit-Bindung zu erstehen und möchte gern wissen, ob da Stopper nachrüstbar sind.



    für eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar

    Grüße aus Korneuburg
    Christian
    Zuletzt geändert von kerstan; 27.02.2007, 21:15.
    Grüße aus Korneuburg
    Christian

  • #2
    AW: Stopper nachrüsten?

    nein...
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Stopper nachrüsten?

      hab ich befürchtet

      Danke
      kerstan
      Grüße aus Korneuburg
      Christian

      Kommentar


      • #4
        AW: Stopper nachrüsten?

        Doch, ich habe bei so einer Bindung (eigentlich sogar die noch ältere) die Stopper nachgerüstet. Die Stopper kosten 45€, du musst auch die Feder im Hinterbacken austausche. Ich hab das nicht gemacht, da die alte Feder stärker ist. Jetzt ist halt der Z-Wert höher, ist mir aber sowieso recht da ich über 10 fahre. Vorsicht beim anschrauben des Stoppers, die Schrauben gehen sehr leicht durch!
        Gruas
        Simon
        Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

        Kommentar


        • #5
          AW: Stopper nachrüsten?

          Ja natuerlich geht das ... wieso denn nicht.... Stopper gibt's einzeln. Allerdings wirst du solche wie du brauchst ned ueberall finden...
          Viel glueck beim Suchen
          _/\_/^\_/\_
          Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
          Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

          Kommentar


          • #6
            AW: Stopper nachrüsten?

            klar geht das, hab ich auch bei zwei meiner TLTs gemacht, ist keine große Hexerei.

            Kommentar


            • #7
              AW: Stopper nachrüsten?

              Stoppernachrüstung ist möglich.
              Will man den neuen und wohl einzig noch verfügbaren stopper der firma dynafit montieren, muss man die grundplatte des hinterbackens wechseln, sprich den hinteren teil der bindung zerlegen, ist keine hexerei benötigt aber doch etwas zeit.
              Stopper sollten derzeit bei dynafit (Salewa) lagernd sein.
              www.schwanda.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Stopper nachrüsten?

                Nochmals danke für die Infos!!
                Meine Frau tendiert ja zu neuen Ski+Bindung
                ich suche eher noch nach was wenig gebrauchtem

                mal sehen, wer sich durchsetzt
                lg
                christian
                Grüße aus Korneuburg
                Christian

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stopper nachrüsten?

                  Zitat von Schöngeist
                  Stoppernachrüstung ist möglich.
                  Will man den neuen und wohl einzig noch verfügbaren stopper der firma dynafit montieren, muss man die grundplatte des hinterbackens wechseln, sprich den hinteren teil der bindung zerlegen, ist keine hexerei benötigt aber doch etwas zeit.
                  Stopper sollten derzeit bei dynafit (Salewa) lagernd sein.

                  Es gibt aber in den div. Geschäften immer noch die "klassischen" Stopper für die TLT (nicht die Stopper für Tristep usw.), da brauchst nur den Oberteil des Hinterbackens mit der großen Einstellschraube entfernen und in die seitlichen Löcher der Grundplatte die Stopper reinschrauben. Tip von mir: etwas mittelfeste Schraubensicherung auf die Schrauben, dann lösen sie sich nicht mehr.

                  Dann ist vor dem Zusammenbau des Hinterbackens noch das (mit den Stoppern abgepackte Plastikteil, wo die beiden Federn drin sind, auf das härtere zu tauschen. Und nicht vergessen, den "Niederhalter" unter dem Oberteil des Hinterbackens zu montieren, sonst ist der Stopper für den Aufstieg nicht zu verriegeln.

                  Arbeitsaufwand für ein Paar Schi ca. eine halbe Stunde.

                  Gruß Roman

                  Kommentar

                  Lädt...