Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Halbseil ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halbseil ?

    Sagt mal, für Mehrseillängenrouten, die nicht unbedingt sportklettermäßig abgesichert sind (also solche wo ich ab und an auch selbst Keile legen muss),
    für die braucht man doch ein Halbseil (also 2 Stränge davon).
    Oder ein Zwillingsseil ?



    Kann mich hier wer beraten wo zwischen diesen beiden Vorteile, Nachteile, Unterschiede im Anwendungsbereich liegen ?
    "Wenn es an der Zeit ist, klappt es" - Chris Sharma

    http://de.youtube.com/watch?v=lWF8KV4IW5o

  • #2
    AW: Halbseil ?

    Halbseile vs Einfachseil: Halbseile erleichtern den Rückzug, da man 50m abseilen kann statt 25 (Annahme: jeder Strang ist 50 m lang :-)).
    Ausserdem sind Halbseile bei einem Sturz über scharfe Kanten und/oder Steinschlag (aufs Seil, nicht aufs Hirn) redundant, dh 2 Seile reissen weniger schnell als eins. Das ist eigentlich der Grund für Halbseile im Alpinen. Ausserdem kann beim Zustieg das Seilgewicht auf 2 Leute verteilt werden: jeder trägt ein Seil

    Halb-vs Zwillingsseil: Halbseile kann man im Einfachstrang verwenden, dh mal das "rote Seil" klippen, dann das "blaue". Erleichtert oft die Seilführung (weniger Reibung) und ausserdem kann man zu dritt klettern (Vorsteiger ist in beide Seile eingebunden, je ein Nachsteiger in einen Strang vom Halbseil). Bei Zwillingsseilen müssen immer beide Seile in die selbe Express eingehängt werden, dh Zwillingsseil verwendet man wie ein Einfachseil. Warum man Zwillingsseile verwendet statt Halbseile weiss ich nicht, evtl Preis/Gewichtsfrage, keine Ahnung. Ich verwende Halbseile.

    Bzgl Keile legen: Ob man die Route selber absichert oder nicht ist ansich kein Kriterium ob man Halb-oder Einfachseile verwendet. OK-man kann die geringere Belastung vom Zwischenhaken bei einem Sturz anführen. Aber eine Route selber absichern kann man mit einem Einfachseil genauso.

    hope it helps!

    Kommentar


    • #3
      AW: Halbseil ?

      Zitat von kolkrabe

      Halb-vs Zwillingsseil: Halbseile kann man im Einfachstrang verwenden, dh mal dOb man die Route selber absichert oder nicht ist ansich kein Kriterium ob man Halb-oder Einfachseile verwendet. OK-man kann die geringere Belastung vom Zwischenhaken bei einem Sturz anführen. Aber eine Route selber absichern kann man mit einem Einfachseil genauso.

      hope it helps!
      Warum ist die Belastung vom Zwischenhaken beim Halbseil geringer?

      tch

      Kommentar


      • #4
        AW: Halbseil ?

        Zitat von tch
        Warum ist die Belastung vom Zwischenhaken beim Halbseil geringer?

        tch
        ... weil Halbseile im Einzelstrang eingehängt einen geringeren Fangstoß und somit geringere Belastung auf die Zwischensicherung aufweisen als Einfachseile od. Zwillingsseile - schau dir einmal z.B. auf der Homepage von Mammut die Fangstöße von verschiedenen Seiltypen an.
        lg, tom
        Sometimes I need to simplify my life to the point
        where everything I think about are the next 20 feet,
        not the next 20 years. (Willie Benegas)

        Kommentar


        • #5
          AW: Halbseil ?

          Warum Halb- und Zwillingsseil unterschieden werden, ist mir auch ein Rätsel. Ich glaube, das kommt nur davon, dass bei der Normsturzprüfung Halbseile im Einzelstrang getestet werden und Zwillingsseile im Doppelstrang. Gibt aber auch Seile, die als Halb- und Zwillingsseile zertifiziert sind, so eines werd ich mir jetzt kaufen (Lanex/Tendon Master 7,8).

          Kommentar


          • #6
            AW: Halbseil ?

            Zitat von TomL
            ... weil Halbseile im Einzelstrang eingehängt einen geringeren Fangstoß und somit geringere Belastung auf die Zwischensicherung aufweisen als Einfachseile od. Zwillingsseile - schau dir einmal z.B. auf der Homepage von Mammut die Fangstöße von verschiedenen Seiltypen an.
            lg, tom

            Dürfen Halbseile wie ein "Zwillingseil" verwendet werden.

            tch

            Kommentar


            • #7
              AW: Halbseil ?

              Zitat von tch
              Dürfen Halbseile wie ein "Zwillingseil" verwendet werden.
              tch
              Ja natürlich!

              Kommentar


              • #8
                AW: Halbseil ?

                Halbseile in Zwillingsseiltechnik verwendet haben einen höheren Fangstoß als Zwillingsseile (schaffen deshalb die Normprüfungen nicht). Das angesprochene Tendon Master schafft beide Prüfungen und hat in Halbseiltechnik 5,7kN und in Zwillingsseiltechnik 8,5kN
                Normanforderung laut UIAA:
                * Einfachseile im Einfachstrang: max. 12 kN
                * Halbseile im Einfachstrang: max. 8 kN
                * Zwillingsseile im Doppelstrang: max. 12 kN
                Gruas
                Simon
                Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Halbseil ?

                  Hallo,
                  ich verwende ein Halbseil von Edelried als Einfachseil am Gletscher.
                  Ist das o.k.?
                  LG
                  Bernd

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Halbseil ?

                    Zitat von Nebelspalter
                    Hallo,
                    ich verwende ein Halbseil von Edelried als Einfachseil am Gletscher.
                    Ist das o.k.?
                    LG
                    Bernd
                    Ja. Fürs Gletschergehen und Nachsteigen reicht ein Halbseil, nur beim Vorstiegsklettern braucht man zwei Halbseile.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Halbseil ?

                      Zitat von Nebelspalter
                      Hallo,
                      ich verwende ein Halbseil von Edelried als Einfachseil am Gletscher.
                      Ist das o.k.?
                      LG
                      Bernd
                      ja, mach ich auch so (und ist auch offizielle Lehrmeinung). Sobald man dann aber im Fels unterwegs ist (irgendwelche Grate, die ja bald einmal bei einer Hochtour dabei sein können), ist es im Einzelstrang nicht mehr zulässig (laut Lehrmeinung). Ich nehm dann mein 60er Halbseil doppelt und habe damit immer noch ca. 30 m Seil zum ausgehen, was auf Graten sicher ausreichend ist, da längere Seillängen dann ohnehin bezüglich Seilverlauf und Kommunikation problematisch werden.

                      @ tch: zur Verwendung des Halbseils in Zwillingsseiltechnik kann ich nur Simons Antwort bekräftigen (dürfen tut man privat natürlich alles - aber im Ernst - wenn du als Führer unterwegs bist und es passiert dann deshalb etwas, dann wird halt die Lehrmeinung als Referenz herangezogen)

                      lg, tom
                      Sometimes I need to simplify my life to the point
                      where everything I think about are the next 20 feet,
                      not the next 20 years. (Willie Benegas)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Halbseil ?

                        Zitat von Simon
                        Halbseile in Zwillingsseiltechnik verwendet haben einen höheren Fangstoß als Zwillingsseile (schaffen deshalb die Normprüfungen nicht). Das angesprochene Tendon Master schafft beide Prüfungen und hat in Halbseiltechnik 5,7kN und in Zwillingsseiltechnik 8,5kN
                        Normanforderung laut UIAA:
                        * Einfachseile im Einfachstrang: max. 12 kN
                        * Halbseile im Einfachstrang: max. 8 kN
                        * Zwillingsseile im Doppelstrang: max. 12 kN
                        Gruas
                        Simon
                        Einfachseile im Einfachstrang: max. 12 kN mit 80 kg Prüflast
                        Halbseile im Einfachstrang: max. 8 kN mit 50 kg Prüflast
                        Zwillingsseile im Doppelstrang: max. 12 kN mit 80 kg Prüflast.

                        Fangstoß bei Halbseilen im Doppelstrang mit 80 kg Prüflast wird nicht geprüft...., liegt ca bei 14kn.

                        Was sagt uns das fürs sichern?


                        lg
                        tch

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Halbseil ?

                          jo danke für die anaswers .....frage noch:
                          kann man ein ATX zum mehrseilrouten verwenden ?
                          "Wenn es an der Zeit ist, klappt es" - Chris Sharma

                          http://de.youtube.com/watch?v=lWF8KV4IW5o

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Halbseil ?

                            Zitat von Kletteraffe
                            jo danke für die anaswers .....frage noch:
                            kann man ein ATX zum mehrseilrouten verwenden ?
                            musst halt aufpassen, wenn der ATX plötzlich fällt, kann es zu Verlusten kommen

                            falls du das (den?) ATC von BD meinst, dann nein, bzw. nur zum Vorstiegsichern - aber wenn ich mir deine Fragen so anschaue, so würde ich dir doch schön langsam nahelegen, dass du vielleicht einen Kurs machen solltest, bevor du alpine Klettereien mit selbst Absichern angehst - ist nicht bös gemeint, aber das klingt jetzt stark danach, dass du noch wenig alpine Erfahrung hast und du dir diese jetzt über das Internet holen willst, was sicher zu wenig ist.
                            lg, tom
                            Zuletzt geändert von TomL; 26.03.2007, 19:46.
                            Sometimes I need to simplify my life to the point
                            where everything I think about are the next 20 feet,
                            not the next 20 years. (Willie Benegas)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Halbseil ?

                              Zitat von tch
                              Einfachseile im Einfachstrang: max. 12 kN mit 80 kg Prüflast
                              Halbseile im Einfachstrang: max. 8 kN mit 50 kg Prüflast
                              Zwillingsseile im Doppelstrang: max. 12 kN mit 80 kg Prüflast.

                              Fangstoß bei Halbseilen im Doppelstrang mit 80 kg Prüflast wird nicht geprüft...., liegt ca bei 14kn.

                              Was sagt uns das fürs sichern?


                              lg
                              tch

                              Mei du bischt einfach a toller Hecht..... a rechter Wachtler halt .
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar

                              Lädt...