Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

zeltstoff-fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zeltstoff-fragen

    mein gutes altes 3-mann saleva-zelt (Colorado) kommt nun in sein zehntes jahr und zeigt trotz guter pflege alterserscheinungen (nutzung: rund 2 wochen pro jahr).

    - das eine ist ein riss im aussenzelt, das kann man wohl einfach mit einem flicken (gebastelt aus der alten ohnehin kaputten hülle) richten. da nur der untere rand eingrissen ist, braucht die naht wohl nicht extra abgedichtet werden. oder gibt es da einfache tricks wie man da wieder dichtheit herstellen kann?

    - ärgerlicher sind schon die nähte im zeltboden. daweil ist noch alles dicht, aber die (innen) aufgeschweissten streifen über den nähten beginnen sich abzulösen. ich bin in der glücklichen lage schon lange nicht mehr damit unter dauerregen in einer feuchten wiese gestanden zu sein, aber die eventualität bereitet mir kopfzerbrechen. gibt es hier möglichkeiten zum nachdichten, oder macht das alles keinen sinn?

    eine weitere frage betrifft einen möglichen umbau eines zukünftigen autos, ich denke an eine eigens konstrierte dachklappe. dazu bräuchte ich zeltstoff (aussenzeltstoff dicht, und innen luftigen zeltstoff). wo bekommt man sowas "von der rolle" her?

    danke für eure tipps!
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: zeltstoff-fragen

    Ich hab die Löcher in meinem Zelt mit einem wasserdichten Flicken und Seamsealer (glaub so heißt das Zeug) abgedichtet. Hält bisher gut. Die Nähte lassen sich damit auch abdichten.
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

    Kommentar


    • #3
      AW: zeltstoff-fragen

      Hallo a666,

      es gibt so ein Mittel das nennt sich Seam Grip (http://www.unterwegs.biz/auction/sho...tem.php?id=233) damit kann man wunderbar Risse und Löcher in Materialien wie Zeltstoff, Jacken, usw. flicken.
      Um Deine Risse zu flicken brauchst Du nur das Material Kante an Kante zusammenlegen mit Tesa oder so fixieren und Seam Grip auf der Innenseite ca. 1 cm überlappend aufschmieren. Der Kleber trocknet innerhalb von 24 Std. Das Zelt ist danach wieder dicht und Risse reisen im Allgemeinen nicht weiter auf. (Seam Grip gibt es auch für silikonisierte Materialien)

      Die Nähte kann man damit auch wieder verkleben. Mit einem Q-Tip Seam Grip unter das Nahtband und ein altes Buch oder sonstiges schweres drauflegen. Sollte das Nahtband absein kann man auch einfachen Nahtdichter (z.B. von Tatonka nehmen und Ihn über die Nähte schmieren. Vorsicht, das Material darf nicht faltig zusammengelegt werden, die zusammengeklebten Falten bekommt man nicht mehr auseinander!

      Ich glaube Tatonka verkauft Zeltmaterial. Ansonsten einfach mal googln und bei Zeltherstellern anfragen. Oder auch bei Onlineshops (Siehe Link oben)

      So, ich hoffe ich konnte etwas helfen...

      Gruß, Kissen

      Kommentar


      • #4
        AW: zeltstoff-fragen

        Stimmt das Zeug das ich meine heißt Seam Grip und nicht Seamsealer.
        www.chri-leitinger.at
        https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

        Kommentar


        • #5
          AW: zeltstoff-fragen

          Bez Mat.
          Ev bei Carinthia in Kärnten, Seeboden (?Österreich/???EU ) nachfragen.
          Weiss aber nicht ob die dort auch produzieren..

          Kommentar


          • #6
            AW: zeltstoff-fragen

            Oder ob die vielleicht eine zweisprachige Firmentafel haben

            Kommentar


            • #7
              AW: zeltstoff-fragen

              danke für eure hinweise, Seam Grip habe ich schon eingelagert.

              zu fragen in sachen zeltstoff: den kann man hier bekommen: http://www.mehler-texnologies.de/ (Mehler Haku in Fulda). ich habe ein heckzelt für's auto von http://www.zooom.biz/ und der verwendete Airtex Stoff schaut brauchbar aus. habe aber keine infos in sachen kleinbestellung.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar

              Lädt...