Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steigeisen an Schuhe anpassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steigeisen an Schuhe anpassen

    Hallo.

    Habe mir jetzt die Grivel G12 (mit Bügel vorn und Kipphebel hinten) gekauft, ein Schnäppchen im Internet gefunden (für 105 €, sonst hätt ich keine 135 € für die G12 ausgegeben).
    Nun versuche ich die Eisen an meinen Schuh (La Sportiva Nepal Extreme) anzupassen. Das klappt soweit, dass die Eisen fest am Schuh sitzen, sich beim Schleudern, Ziehen, Drücken, Drehen, etc. nicht bewegen und auch nicht abgehen. Ich habe jetzt aber gelesen, dass die Eisen hinten auf jeden Fall bündig mit dem Schuh abschließen müssen. Bei mir stehen die Eisen aber ca. 5 mm über. Wenn ich die Steigeisen aber auf eine Größe kleiner einstelle, passt der Schuh nicht mehr rein, bzw. nur mit hoher Kraftanwendung, da sich ja hinten zwei Anschläge befinden.



    Frage:
    Ist dieses Überstehen von 5 mm nun schlimm? Wenn ja, wie kann ich diese Zapfen weiter nach hinten biegen? In den Schraubstock einspannen und dann mit Handkraft und Gefühl? Wie brüchig bzw. biegsam sind die Steigeisen? Hab ein wenig Respekt davor, will ja nicht meine neuen Eisen kaputt machen.

    PS: An all die, die jetzt den Kopf schütteln und kritisieren, dass mir diese Problematik erspart geblieben wäre, wenn ich die Steigeisen beim Fachhändler gekauft hätte: Ich wohne in Nord-West-Deutschland, also aufm Flachland. In der Stadt, in der ich studiere (Bielefeld) gibt es 2 Bergsportgeschäfte, keiner von dessen Verkäufern konnte mich kompetent beraten, teilweise wussten sie weniger Bescheid, als ich.
    "Der Mensch kann leben und gesund sein, ohne dass er zu seiner Ernährung Tiere tötet.
    Wenn er also Fleisch isst, so ist er mitschuldig am Morden von Tieren, nur um seinem Geschmack zu schmeicheln.
    So zu handeln, ist unmoralisch. Das ist so einfach und unzweifelhaft, dass es unmöglich ist, nicht beizustimmen.
    Aber weil die Mehrzahl noch am Fleischgenuss hängt, so halten ihn die Menschen für gerechtfertigt."
    Tolstoi, Leo (1828-1910)

  • #2
    AW: Steigeisen an Schuhe anpassen

    Hallo Globetrotter,

    Habe auch Grivelsteigeisen, allerdings nicht genau die gleichen wie du.
    Ich gehe mal davon aus das deine Zähne hinten über die Schuhkante stehen.

    Wie man sie kürzer stellt hast du ja anscheinend schon hinbekommen, durch die Mittelschiene. Normalerweise sind bei Grivelsteigeisen an den Bügeln noch verschiedene Locheinstellungen. Das heist seitlich Löcher an den Drahthebeln.
    Du mußt also den Hebel Hinten eine Lochreihe weiter zurück oder den vorderen Einstiegsbügel eine Lochreihe weiter vor bringen. So kannst du das Steigeisen perfekt an den Schuh anpassen.
    Was allerdings auch zu beachten ist, daß es manche Steigeisen nur für eine bestimmte Schuhgrößenpalette giebt.
    Mit meinen Kindersärgen 46 muß ich da schon aufpassen
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

    Kommentar


    • #3
      AW: Steigeisen an Schuhe anpassen

      des passt schon, wenn sie nicht runtergehen und der kipphebel nicht in die ferse drückt, ist die einstellung ok

      Kommentar


      • #4
        AW: Steigeisen an Schuhe anpassen

        Ein paar milimeter hinten sind kein Act an und fuer sich, perfekt passt das fast nie weil man ja immer an die groessen abstaende der steigeiseneinstellung gebunden ist.

        Generell soll man ja beim Steigeisenkauf den Schuh immer mitnehmen Aber ich werde da jetzt nicht drauf rumreiten, du hast ja schon angedeutet, dass du keine chance hattest komptente Beratung zu bekommen
        _/\_/^\_/\_
        Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
        Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

        Kommentar


        • #5
          AW: Steigeisen an Schuhe anpassen

          Zitat von Globetrottel
          Frage:
          Ist dieses Überstehen von 5 mm nun schlimm? Wenn ja, wie kann ich diese Zapfen weiter nach hinten biegen? In den Schraubstock einspannen und dann mit Handkraft und Gefühl? Wie brüchig bzw. biegsam sind die Steigeisen? Hab ein wenig Respekt davor, will ja nicht meine neuen Eisen kaputt machen.
          Deine Steigeisen sind aus geschmiedetem Stahl, die solltest du an keiner Stelle verbiegen.

          Wenn dein Eisen hinten 5mm übersteht macht das gar nichts, wenn es ansonsten gut paßt, also nicht wackelt.
          Dein Steigeisen ist ja auch für Tourenskischuhe verwendbar und Schalenbergschuhe, die beide in der Regel hinten etwas breiter sind als dein Nepal-Schuh...!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Steigeisen an Schuhe anpassen

            Danke an alle Antworten.

            Und ein allgemeines Lob auch an dieses Forum und all die User, die einem schnell und kompetent helfen.
            "Der Mensch kann leben und gesund sein, ohne dass er zu seiner Ernährung Tiere tötet.
            Wenn er also Fleisch isst, so ist er mitschuldig am Morden von Tieren, nur um seinem Geschmack zu schmeicheln.
            So zu handeln, ist unmoralisch. Das ist so einfach und unzweifelhaft, dass es unmöglich ist, nicht beizustimmen.
            Aber weil die Mehrzahl noch am Fleischgenuss hängt, so halten ihn die Menschen für gerechtfertigt."
            Tolstoi, Leo (1828-1910)

            Kommentar


            • #7
              AW: Steigeisen an Schuhe anpassen

              Ich habe exakt die selbe Kombination aus Eisen und Schuh.

              Habe das Eisen auch beim Kauf der Eisen dabei gehabt und der kompetente verkäufer bestätigte mir, dass er diese Kombination häufig verkauft.

              Wir haben mit ihm zusammen im Laden das Eisen so gut wie mögl. auf den Nepal Extreme angepasst.

              Auch bei mir sitzt das Eisen nicht so wäre es ausschlieslich nur für diesen Schuh gemacht.

              Wichtig ist es, dass der Bügel vorne perfekt und tief in der Sohlenterrasse anliegt, der Überstand an der Ferse so gering wie mögl. ist und du den Schnellspanner so einstellen kannst, dass ausreichende Spannkraft dauerhaft gewährleistet ist.


              Hoffe ich konnte helfen,

              garaventa

              Kommentar

              Lädt...