Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

kletterkurs simonyhütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kletterkurs simonyhütte

    liebe bergbegeisterte, ich bin neu in diesem forum und möchte alle aufs herzlichste begrüßen.

    vorige woche haben wir über den öav einen kletterkurs auf der simonyhütte (dachstein) besucht und ich muss sagen, ich (anfängerin) bin begeistert. leider hat der wettergott mit kälte und schnee zugeschlagen, aber da es überdachte klettergärten gibt, war es dann doch kein problem das theoretisch gelernte auch in die praxis umzusetzen. toll war die besteigung des schöberl - dachte nicht, dass ich das schaffe - aber mit hilfe der bergführer was das dann doch kein problem.

    jetzt fehlt nur noch das euqipment und dann kanns los gehen. eventuell kann mir jemand eine empfehlung über herstellerfirmen geben und wo ich die ausrüstung (hüftgurt...) am besten kaufe.

    danke und liebe grüße
    helga

  • #2
    AW: kletterkurs simonyhütte

    Hi helga_k,

    Wenn ich gerade mal in Italien am Gardasee bin, schau ich immer in Arco vorbei. Da kann man meiner meinung nach recht günstig Klettermaterial mit guter (deutscher) Beratung kaufen und in dem Klettereldorado auch gleich testen

    Die verschiedenen Marken nehmen sich gegenseitig nicht viel.
    Klettergurt soll angenehm sein, am besten im Laden mal dran aufhängen lassen und ne weile reinsetzen, ob man druckstellen spührt oder nicht. Die Schlaufen sollten breit genug sein, dass sie sich bei einem Sturz nicht zu sehr in die Hüfte oder beine drücken.

    Für einen Anfänger würde ich Kletterschuhe mit einer recht festen Schuhsole empfehlen und noch nicht ganz zu eng. Aber auch nicht zu groß!
    Und die Hardware wie Expressen usw. sind eh Geschmaksache.

    Viel Spaß beim Klettern
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

    Kommentar


    • #3
      AW: kletterkurs simonyhütte

      hallo wilder hund, danke für deine tipps und liebe grüße helga



      Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
      Hi helga_k,

      Wenn ich gerade mal in Italien am Gardasee bin, schau ich immer in Arco vorbei. Da kann man meiner meinung nach recht günstig Klettermaterial mit guter (deutscher) Beratung kaufen und in dem Klettereldorado auch gleich testen

      Die verschiedenen Marken nehmen sich gegenseitig nicht viel.
      Klettergurt soll angenehm sein, am besten im Laden mal dran aufhängen lassen und ne weile reinsetzen, ob man druckstellen spührt oder nicht. Die Schlaufen sollten breit genug sein, dass sie sich bei einem Sturz nicht zu sehr in die Hüfte oder beine drücken.

      Für einen Anfänger würde ich Kletterschuhe mit einer recht festen Schuhsole empfehlen und noch nicht ganz zu eng. Aber auch nicht zu groß!
      Und die Hardware wie Expressen usw. sind eh Geschmaksache.

      Viel Spaß beim Klettern

      Kommentar


      • #4
        AW: kletterkurs simonyhütte

        Hallo Helga

        Willkommen im Forum

        Günstiges Equipment gibt es von Singing Rock (Klettergurte ab 50 Euro), Tendon.
        Bei Petzl und Mammut zahlt man halt 20 bis 30 Euro mehr, hat dafür
        eine etwas bequemere Polsterung.
        Mittlerweile gibt es ja auch eigene Damengurte von jenen Firmen.
        Kletterschuhe im bequemeren Bereich gibt es von Millet, LaSportiva, Triop (Preisklasse zwischen 60 und 70 Euro)
        Die Tendonseile fangen bei 80 euro an, je nach Länge und sind perfekt geeignet für Klettergarten und Halle, für alpineren Einsatz empfehle ich Modelle mit einer hochwertigeren Aussenbeschichtung.
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: kletterkurs simonyhütte

          hallo und vielen dank für dein schreiben.

          ich freue mich über die zahlreichen tipps und liebe grüße helga


          Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
          Hallo Helga

          Willkommen im Forum

          Günstiges Equipment gibt es von Singing Rock (Klettergurte ab 50 Euro), Tendon.
          Bei Petzl und Mammut zahlt man halt 20 bis 30 Euro mehr, hat dafür
          eine etwas bequemere Polsterung.
          Mittlerweile gibt es ja auch eigene Damengurte von jenen Firmen.
          Kletterschuhe im bequemeren Bereich gibt es von Millet, LaSportiva, Triop (Preisklasse zwischen 60 und 70 Euro)
          Die Tendonseile fangen bei 80 euro an, je nach Länge und sind perfekt geeignet für Klettergarten und Halle, für alpineren Einsatz empfehle ich Modelle mit einer hochwertigeren Aussenbeschichtung.

          Kommentar


          • #6
            AW: kletterkurs simonyhütte

            Wenn Du Dir günstig Hardware kaufen möchtest, kann ich den Hudy Sport in CZ empfehlen. Die haben die ganzen tschechischen Marken, wie schon erwähnt Singing Rock. Die ganzen Sachen von außertschechischen Marken sind allerdings genauso bzw. noch teurer als hier. Du machst nur mit den tschechischen Sachen wie Gurtzeug, Karabiner, Expressschlingen, Schlingenmaterial, Klemmkeile, Friends, etc. einen Schnitt. In Karlsbad kann sogar einer halbwegs Deutsch. Lohnt sich natürlich nicht, wenn Du deswegen 500km fahren musst.

            LG beNNi

            Kommentar


            • #7
              AW: kletterkurs simonyhütte

              Die Gurte von Petzl sind wirklich gut und teilweise kriegt man die Topmodelle wie z.B. den Corax schon um die 60 Euro. Ist sicher auch davon abhängig wo es klettertechnisch hingehen soll. Bei längeren alpinen Sachen, wo man auch schon mal ne längere Zeit im Gurt sitzt/hängt zahlt sich ein bequemeres Modell schon aus, beim Sportklettern ist es aus meiner Sicht nicht sooo wichtig.
              Tendon bei Seilen ist ein guter Tipp, habe auch eins. Ansonsten ist Beal noch recht preisgünstig und gut. Auch richtig gut, aber auch sehr teuer ist Mammut.
              Bei Schuhen kann ich neben den genannten (obwohl auch die schon sehr gut sind) noch Red Chili, 5.10 und Scarpa empfehlen. Wenn es von denen nicht das Topmodell für die Eroberung des 11.Grades sein muss kann man die durchaus auch recht günstig bekommen. Hier wären die Dolomiten im August/September noch ein Tipp, dort gibt es in vielen Geschäften, die Kletterschuhe zwischen 20% und 40% reduziert. Wichtigstes Kriterium hier, die Teile müssen passen, wie schon gesagt für Anfänger nicht zu eng.

              Kommentar


              • #8
                AW: kletterkurs simonyhütte

                Wenn du allgemein auf Herstellerseiten stöbern willst gibt dieser Link Sinn für dich
                Herstellerübersicht Outdoormarken
                - die ist sicher nciht vollständig aber ein guter Anfang

                Hartware:

                Für Kletterhartware (Karabiner usw.) kann ich dir aus österreichischer Sicht zu Austrialpin raten - eine kleine Tiroler Firma die auch noch hier im Lande fertigt - preise sind auf der moderaten Seite
                www.austrialpin.com

                Der Tipp mit Singing Rock stimmt - ist soweit ich weiss eine Osteuropäische Firma mit überzeugenden Produkten und der Preis ist noch etwas günstiger.
                www.singingrock.com

                Wenns a bissl merh kosten darf ist Petzl ein heisser Tip - Das sind Franzosen und stehen extrem auf Qualität aber lassen sich das auch bezahlen
                www.petzl.com

                Und für Designverliebte loht der Blick über den großen See zu Black Diamond - unerhört schöne Produkte mit guten Werten aber etwas teuer
                www.bdel.com

                Gurte:
                Hier gibt es meiner Meinung nach verschiedene Klassen
                Nicht billig aber Saugut: Petzl, Black Diamond
                Mittelbrächtig dafür günstiger: Mammut, Singing Rock, Edelweiss, Edelrid usw.

                Seile
                Nach meiner Überzeugung lohnt hier der Blick zu Mammut dann mal kurz Pause einlegen, dann weiter zu Beal www.bealplanet.com wenn man auch da nicht fündig wird Edelrid, Edelweis usw. - Mammut ist bei Seilen eine Klasse für sich und Beal die einzige Alternative auf vergleichbarem Niveau

                Helme
                Schneller Blick zu Grivel www.grivel.com Petzl und Black Diamond... Alternativen gibts sinnvolle von Kong, Edelrid usw.
                Interessant ist hier der Salamander von Grivel und der Meteor 3 von Petzl

                Schuhe
                Die Platzhirsche hier sind Scarpa, FiveTen, Boreal und La Sportiva wobei aus meiner sicht die Boreal nicht auf dem Level der anderen spielt (darunter)
                Bei der Schuhwahl kommt es sehr auf den Kletterstil udn die Fußform an welche Marke zu dir passt. (Ohne Beratung im Fachgeschäft würd ich mir keine Schuhe zulegen - Also ab zu Schwandas, Bergfüchsen usw.)

                So das sollt amal ein kleiner Überblick sein

                Kommentar


                • #9
                  AW: kletterkurs simonyhütte

                  hallo trifels,

                  danke für deine reaktion und liebe grüße helga und greg
                  Zuletzt geändert von helga_k; 20.07.2007, 12:45.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: kletterkurs simonyhütte

                    freut mich dass dir duie schöberltouren gfallen. hab ja immerhin vor...10... jahren da schon gebohrt.

                    lg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: kletterkurs simonyhütte

                      hallo gerolsteiner,
                      es war beeindruckend für mich, und am gipfel angekommen war ich glücklich es geschafft zu haben. dank deiner person gibt es ja genügend haken :-). spannend war dann auch das abseilen, konnten den "normalen" abstieg wegen schneelage nicht nehmen.

                      ich kann mir vorstellen, dass die bohrarbeiten nicht immer leicht sind - einen dank an dich, dass du für unser aller berg-sicherheit sorgst...

                      lg helga

                      freut mich dass dir duie schöberltouren gfallen. hab ja immerhin vor...10... jahren da schon gebohrt.

                      lg[/QUOTE]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X