Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausrüstungs- Materialfakes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausrüstungs- Materialfakes

    welche Erahrungen habt Ihr mit Fakes von Ausrüstungs- bzw. Material (Plagiate). Wo gesehen, untergejubelt bekommen? Gruselige Erlebnisse. Hinweise wie sie zu erkennen sind. Bilder?
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

  • #2
    AW: Ausrüstungs- Materialfakes

    1. Woran man ein Plagiat nicht erkennen kann:

    Unbekanntes Produkt
    Nur weil ein Produkt nicht im Standart Sortiment (Katalog/Webiste) zu finden ist, ist dies kein Hinweis auf ein Plagiat, da oftmals Sonderserien gefertigt werden die nicht im Standartsortiment aufscheinen.

    Abweichende Farben
    Da kleine Hersteller immer von Zulieferern abhängig sind kann aus eine abweichenden Farbe kein Rückschluss gezogen werden.

    Tippfehler im Etikett
    Seit langem ist bekannt, das auch renomierte Hersteller wie etwa Mountain Hardwear Druckfehler im Ettikett haben - daraus alleine ist kein Rückschluss zu ziehen.

    2. Woran man Plagiate eher erkennt
    Vorweg kaum eines der Kriterien ist eindeutig!

    Unterscheidliche Nahttechniken
    In der Regel verwenden Hersteller bei den meissten ihrer Produkte die selbe Nahttechnik - das wäre ein mögliches Indiz

    Völlig andere Etiketten
    In der Regel verwenden Hersteller standartisierte Etikette - auch hier ist ein Azeichen mglich

    Unübliche Verpackung
    Hier gilt selbiges wie bei den Etiketten

    Preise unter der 50% Grenze
    in der Regel ist es einem Händler nicht sinnvoll möglich unter der 50% Grenze des Empfohlenen Preises zu verkaufen. Ausnahmen bilden hier Sonderangebote zur Kundengewinnung - Sonderchargen oder Abverkaufssituationen um das Lager leer zu bekommen. Sollte also jemand massenhaft "zu günstige" Ware im Angebot haben und kein anerkannter Händler sein, ist Vorsicht angebracht.

    Hartware
    Hier sind mögliche Fehlende CE Kennungen ein Indiz - aber auch diese lassen sich leicht kopieren.

    Zusammenfassung

    Annähernd jedes Produkt lässt sich so Fälschen das kein Unterscheid auszumachen ist. Der Hauptunterscheid ist, das der Fälscher im Vergleich zum originalhersteller einen Kostenvorteil haben muss, damit er Gewinne einfährt, das ist oftmals dann der Fall wenn er an der Qualität sichtlich spart.
    Im Bereich der "Premiumplagiate" und der Schwarzserien ist das aber nciht merklich für den Kunden. Premiumplagiate sind Plagiate die auf annähernd Gleichwertigen Qualitätslevels produzeirt werden und zu großen Teilen auch funktionell sein können.
    Anders ist das bei Schwarzserien, das sind Fertigungsmargen die ohne dem Wissen des Herstellers von einem seiner Zulieferer vom Band laufen. Dieser Umstand ist vorallem bei Aufrtragsfertigungen in Asien zu berücksichtigen und nicht zu negieren.

    Grundsätzlich gilt, das je unbekannter eine Marke ist und je weniger lukrativ der markt ist umso geringer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese kopiert werden.

    Ein kleines Beispiel dazu: Mammut etwa ist bekannt und groß genug, das hier Plagiate lohnen schäumbare Innenschuhe von Strolz hingegen, würd ich auf den ersten Blick behaupten sind davor eher gefeit.

    Um nun noch Skeptiker zu beruhigen. In Österreich und selbiges wird für unsere Nachbarn gelten, ist es kaum denkbar, dass im Fachhandel oder auch bei renomierten Ketten Plagiate im Regal leigen, da hier die Konsequenzen zu groß wären. Kein Händler riskiert es für den höheren Gewinn auf einem Produkt einen ganzen Hersteller zu verlieren (einmal abgesehen vom eigenen Ruf usw...)
    Zuletzt geändert von trifels; 03.08.2007, 14:10.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ausrüstungs- Materialfakes

      das ist ja eher mager bisher. Gibt es keine Erfahrungen, gruselige Geschichten oder Bilder?
      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Ausrüstungs- Materialfakes

        Untergejubelt sicher nicht, aber ich habe schon einige "fakes" gekauft.
        in nepal eine northface "gorejacke" mit einzippbarem patagoniafleece"
        um ca 25 euro, ausserdem einen super ausgestatteten northface rucksack
        um 15 euro.
        beides aber nicht für outdooraktivitäten verwendet, sehr wohl aber für den stadtgebrauch.
        ausserdem habe ich die grosse fälscherfabrik von kathmandu besucht, nachdem ich mich als "chefeinkäufer" des grössten sportartikelkonzerns europas ausgegeben habe.
        war echt faszinierend zu beobachten wie dort rucksäcke, bekleidungsartikel mit verschiedensten markenartikelemblemen versehen werden.
        Angehängte Dateien
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Ausrüstungs- Materialfakes

          kannst Du was zur Qualität der Sachen sagen?
          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Ausrüstungs- Materialfakes

            Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
            kannst Du was zur Qualität der Sachen sagen?
            naja vielmehr waren die fakes auch nicht wert, wo goretex draufstand war natürlich kein goretex drin, das ripstopgewebe bei einer der angebotenen jacken war nicht zwecks reissfestigkeitverstärkung aussen, sondern innen.
            sah echt witzig aus.
            die reissverschlüsse extrem einfach gemacht, klettverschlüsse sehr mangelhaft, das fleece zeigte nach ca 1 jahr erste auflösungserscheinungen.
            die schnallen und riemen vom rucksack waren das erste was ich austauschen musste.
            die grösseren rucksäcke erinnerten mich ein wenig an diverse mc kinley fehlkonstuktionen aus meiner eybl zeit.
            ach ja habe in soszopol (bulgarien) einen jackenfake vom mammut ultimate jacket gefunden, sah echt nicht schlecht aus, und das zum preis von ca 70 euro.
            material ca 2 mal so dick wie beim original, der reissverschluss bestand aus irgend einem billigen metallschieber und sah nicht sehr vertrauenswürdig aus, und winddicht war die jacke keinesfalls obwohl gross "Windstopper" obenstand.
            www.schwanda.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Ausrüstungs- Materialfakes

              ne THN habe ich auch mal bei ebuy für glaube 30 Euro ersteigert. Kam dann bevor ich bezahlt hatte stand so in der Auktion drin. Kam auch aus Bulgarien oder Rumänien weiß ich nicht mehr. Als Büchersendung! Wahrscheinlich wegen Zoll. War ein komischer Materialmix, vom anfühlen her. Habe dann per Mail gesagt das ich nicht glaube das die Jacke echt ist. Kam lange keine Antwort. habe dann gesagt, wenn sich keiner meldet gehe ich zu Zoll. Ht sich aber keiner gemeldet, auch keine Rechnung oder so. Ne Zeitlang gab es bei ebuy jede Menge TNF und Mammut Zeug. Habe ebuy mal gemailt und geschrieben das ich nicht glaube das das Zeug echt ist. Danach waren viele Auktionen verschwunden. Wie es heute ist weis ich nicht.

              Ich habe zwei Raichle Schuhe gekauft im letzten Monat. (vom Fachhändler). Raichle gehört ja zu Mammut. Der All Degree GTX kommt aus China laut Label (habe ich in Größe 11) und der 90 Degree EXP GTX aus Rumänien (brauche ich in Größe 12!. das hat mich echt erschüttert. Selbst das Markenzeug kommt a von irgendwo und b es ist in den Größen unterschiedlich. Ich persönlich glaube ja das das zeug, egal ob Mammut oder TNF oder Vaude irgendwo in oder hinter den Karpaten zusammengebastelt wird. In einem oder wenigen Werken. Gibt halt unterschiedliche Schnitte etc. und dann kommt da ein Sticker drauf. Möglicherweise fällt hin und wieder auch was von der Nähmaschine was dann irgendwo landet.
              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

              Kommentar

              Lädt...