Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

seilmarkierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • seilmarkierung

    habe ein neues seil gekauft, das leider die mitte nicht markiert hat. wie kann ich diese markieren? habe gehört markerstifte und tapes schädigen seilstruktur..
    lg

  • #2
    AW: seilmarkierung

    Schau mal da, steht schon einiges drüber.

    Kommentar


    • #3
      AW: seilmarkierung

      Hallo Yokolo,
      über das Thema wurde hier schon mal diskutiert.
      Schau am Besten hier nach .

      Liebe Grüße

      sid2

      Ps: Ups, jetzt sehe ich gerade, da war einer schneller beim absenden
      Zuletzt geändert von sid2; 09.08.2007, 11:20.

      Kommentar


      • #4
        AW: seilmarkierung

        Zitat von sid2 Beitrag anzeigen
        Ps: Ups, jetzt sehe ich gerade, da war einer schneller beim absenden
        Wär' ja schlimm, wenn ein Steinbock langsamer wär', als ein Faultier.

        Kommentar


        • #5
          AW: seilmarkierung

          Trotz dieses Links zu der netten Markierdiskussion stellt sich für mich die Frage, wozu man am Seil überhaupt eine Mittenmarkierung braucht.
          Für mich ist sie völlig wertlos, da ich mir keine Situation vorstellen kann, wo sie mir etwas bringt.
          Aber vielleicht kann mich wer aufklären.
          LG, bp
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: seilmarkierung

            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
            Trotz dieses Links zu der netten Markierdiskussion stellt sich für mich die Frage, wozu man am Seil überhaupt eine Mittenmarkierung braucht.
            Für mich ist sie völlig wertlos, da ich mir keine Situation vorstellen kann, wo sie mir etwas bringt.
            Aber vielleicht kann mich wer aufklären.
            LG, bp
            z.B beim Abseilen das man die Mitte schön beim Abseilring hat,sichern usw
            Mein Facebook Profil
            BAMM OIDA
            Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
            Keep cool, nobody is perfekt :up:

            Kommentar


            • #7
              AW: seilmarkierung

              Zitat von Klettersteigfreak Beitrag anzeigen
              z.B beim Abseilen das man die Mitte schön beim Abseilring hat,sichern usw
              ??????

              a) Abseilen: Wenn man beim Abseilen nach Seilabwurf die Mitte NICHT schön beim Abseilring hat, dann hat man was falsch gemacht. Die kommt nämlich automatisch zum Abseilring, da braucht man keine Markierung.

              b) Sichern: Was nützt es mir beim Sichern und im Vorstieg, wenn der Seilpartner raufschreit: "Oida! Dreissg Meta no!"
              Was macht man mit dieser Information genau (wenn man sie im Sturm überhaupt hört)?

              c) usw.: Was genau usw. ?
              Zuletzt geändert von blackpanther; 09.08.2007, 13:16.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: seilmarkierung

                Zitat von Klettersteigfreak Beitrag anzeigen
                z.B beim Abseilen das man die Mitte schön beim Abseilring hat,sichern usw
                ergänzung:
                beim sichern im vorstieg sieht der sichernde wann die hälfte des seiles überschritten ist und es nicht mehr zum ablassen reicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: seilmarkierung

                  Zitat von Klettersteigfreak Beitrag anzeigen
                  z.B beim Abseilen das man die Mitte schön beim Abseilring hat,sichern usw
                  ??????

                  a) Abseilen: Wenn man beim Abseilen nach Seilabwurf die Mitte NICHT schön beim Abseilring hat, dann hat man was falsch gemacht. Die kommt nämlich automatisch zum Abseilring, da braucht man keine Markierung.

                  b) Sichern: Was nützt es mir beim Sichern und im Vorstieg, wenn der Seilpartner raufschreit: "Oida! Dreissg Meta no!"
                  Was macht man mit dieser Information genau (wenn man sie im Sturm überhaupt hört)?

                  c) usw.: Was genau usw. ?

                  Zitat von adelheid Beitrag anzeigen
                  ergänzung:
                  beim sichern im vorstieg sieht der sichernde wann die hälfte des seiles überschritten ist und es nicht mehr zum ablassen reicht!
                  Äußerst gefährlich und heikel!
                  Allein aus diesem Grund sollte man alle Seilmittenmarkierungen entfernen.
                  Kein Mensch schaut beim Topropen auf die Mittenmarkierung, und wenn, dann gibts jede Menge Spielraum für Fehlinterpretationen (kommt erst, obwohl schon vorbei, und umgekehrt, wobei letzteres weniger heikel ist).
                  Manche lassen sich dadurch verleiten, keinen Knoten ins Seilende zu machen ("Wir haben eh eine Mittenmarkierung, da seh ma eh, wie sichs ausgeht").
                  Für mich daher eher ein Grund, eine Mittenmarkierung zu entfernen, als anzubringen.
                  LG, bp
                  Zuletzt geändert von blackpanther; 09.08.2007, 14:55.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: seilmarkierung

                    -------
                    Zuletzt geändert von adelheid; 09.08.2007, 14:06.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: seilmarkierung

                      ------------
                      Zuletzt geändert von blackpanther; 09.08.2007, 14:55.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: seilmarkierung

                        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                        a) Abseilen: Wenn man beim Abseilen nach Seilabwurf die Mitte NICHT schön beim Abseilring hat, dann hat man was falsch gemacht. Die kommt nämlich automatisch zum Abseilring, da braucht man keine Markierung.
                        ich hab zwar selber auch keine mittenmakierung im seil und nehme lieber einmal einen längeren abstiegshatsch in kauf als mich freiwillig bzw. unnötig abzuseilen, trotzdem hab ich durchaus schon beobachtet, dass derartige makierungen bei routinierten abseil-liebhabern ziemlich effizient wirken können:

                        ganz konkret ermöglicht eine derartige kennzeichnung, dass man am abseilstand das seil schon beim abziehen gleich durch den nächsten ring zieht und in der richtigen position platziert (dh. bis zur seilmitte hinter dem hing ziehen, danach vor dem ring, bis das seil endlich runterkommt! -- wenn sin nicht irgendwo wieder klemmt, unzählige steine mit herunter kommen etc.). das anschließende aufnehmen und werfen gestaltet sich durch dieses einfache vorbereitungsmaßnahme dann tatsächlich deutlich kräfteschonender und schneller!

                        dass allerdings spätestens beim werfen die mitte auch ansonsten längst schon feststehen sollte, kann ich natürlich auch nicht bestreiten, nur ist halt das gleichzeitige aufnehmen und durch den ring ziehen bzw. mitte finden manchmal ein bisserl mühsamer!
                        Zuletzt geändert von mash; 09.08.2007, 13:25.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: seilmarkierung

                          Zitat von mash Beitrag anzeigen
                          ...., trotzdem hab ich durchaus schon beobachtet, dass derartige makierungen bei routinierten abseil-liebhabern ziemlich effizient wirken können:
                          ganz konkret ermöglicht eine derartige kennzeichnung, dass man am abseilstand das seil schon beim abziehen gleich durch den nächsten ring zieht und in der richtigen position platziert (dh. bis zur seilmitte hinter dem hing ziehen, danach vor dem ring, bis das seil endlich runterkommt! -- wenn sin nicht irgendwo wieder klemmt, unzählige steine mit herunter kommen etc.). das anschließende aufnehmen und werfen gestaltet sich durch dieses einfache vorbereitungsmaßnahme dann tatsächlich deutlich kräfteschonender und schneller!
                          Sorry, hier hab ich einen kleinen Widerspruch.
                          Ich gehe hier davon aus, daß wir mit Einfachseil abseilen (normalerweise seile ich in Mehrseillängenrouten IMMER mit zwei Halbseilen ab, nach einem sehr unangenehmen Erlebnis in der Via Irma am Ciavazes vor vielen Jahren).
                          Aber falls man doch mit Einfachseil abseilt, sehe ich KEINEN Geschwindigkeitsvorteil in der von Dir beschriebenen Methode, da ich ja die beiden Seilenden wieder verknüpfen muß und danach abwerfe. Ich hänge in diesem Fall immer eine Hilfsexpreß in den Abseilring, durch die ich den zweiten Seilstrang durchlaufen lasse, und so geht das Abwerfen extrem schnell, und es kommt exakt die Seilmitte auf den Ring zu liegen. Danach hänge ich die Expreß aus, und es geht los.
                          Einen Geschwindigkeitsvorteil in der von dir beschriebenen Art würde ich nur dann sehen, wenn man die Seilenden NICHT verknotet, aber das wird wohl niemand tun, dem sein Leben und das der anderen Abseilenden lieb ist.
                          LG, bp
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: seilmarkierung

                            Ein eindeutig klarer Vorteil für den Menschen am Stand:

                            Er wird unterhalten!! Meistens sieht man ja den Kletterer nicht, und aufeinmal kommt die Mitte daher!!
                            Meist folgt der Gedanke bei mir "Jössna, ist der schonwieder 30 m geklettert in so kurzer Zeit "
                            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                            www.motivation-is-all.at/index.php5

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: seilmarkierung

                              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                              Ich gehe hier davon aus, daß wir mit Einfachseil abseilen (normalerweise seile ich in Mehrseillängenrouten IMMER mit zwei Halbseilen ab, nach einem sehr unangenehmen Erlebnis in der Via Irma am Ciavazes vor vielen Jahren).
                              halbseile sind einfach zu unverhältnissmässig teuer, um sie in irgendwelchen einfachen kurzen mehrseilennlängentouren aufzuscheuern...

                              würde es sie wenigstens gauso selbstverständlich manchmal zu wirklich günstigen aktionspreisen geben, wie das bei einfachseilen längst üblich ist, wäre das vielleicht nicht ganz so spürbar!

                              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                              Aber falls man doch mit Einfachseil abseilt, sehe ich KEINEN Geschwindigkeitsvorteil in der von Dir beschriebenen Methode, da ich ja die beiden Seilenden wieder verknüpfen muß und danach abwerfe. Ich hänge in diesem Fall immer eine Hilfsexpreß in den Abseilring, durch die ich den zweiten Seilstrang durchlaufen lasse, und so geht das Abwerfen extrem schnell, und es kommt exakt die Seilmitte auf den Ring zu liegen. Danach hänge ich die Expreß aus, und es geht los.
                              Einen Geschwindigkeitsvorteil in der von dir beschriebenen Art würde ich nur dann sehen, wenn man die Seilenden NICHT verknotet, aber das wird wohl niemand tun, dem sein Leben und das der anderen Abseilenden lieb ist.
                              LG, bp
                              auf die knoten am ende würde ich auch nicht verzichten! -- wobei ich aber bei verwendung von ATCs durchaus auch zwei einzelne knoten an jedem ende akkzeptieren kann, was zwar geringfügig mehr arbeit macht, aber das krangeln des seils bzw. dadurch entstehende probleme deutlich vermindert.

                              das eine ende hat man meines erachtens während des einziehens ohnehin noch am gurt/stand fixiert, damit einem nicht versehentlich das ganze seil auskommt(!), und das andere sollte man auch irgendwann in die hand bekommen, um das ganze vernünftig aufzunehmen bzw. werfen...

                              der unterscheid bzw. minimale vorteil, den ich hier zu beschreiben versucht habe, liegt wirklich nur darin, das seil einfacher aufnehmen zu können bzw. dabei nicht mit zusätzlicher reibung etc. kämpfen zu müssen.

                              ist wirklich nur eine kleinigkeit, die ich mir von denen abgeschaut habe, die mich noch immer davon überzeugen wollen, dass man mit dem abseilen doch meistens viel schneller und gemütlicher wieder unten am einstieg sein könnte als auf meine eher vorsichtige weise!

                              Kommentar

                              Lädt...