Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

    bin auf der suche nach einem leichten kurzseil (30m) welches für gletschertouren UND klettersteig (nachstiegsichern) geeignet wäre. beim seil sollte mantel und kern imprägniert sein und es sollte einen relativ dünnen seildurchmesser haben (gewicht).

    hab eh schon im netz etwas recherchiert und diese seile gefunden....

    > mammut serenity 8,9mm superdry (30m) - einfachseil
    > mammut genesis 8,5mm superdry (30m) - halbseil
    > edelrid gletscherseil 9mm (30m) - wanderseil bzw. halbseil
    > beal rando 8mm golden dry (30m) - wander bzw. halbseil
    > beal cobra II 8,6mm golden dry (gibt es das in 30m ??) - halbseil

    ...aber ich frag lieber hier im forum mal nach, weil eure persönliche erfahrung immer mehr wert ist als die "trockenen" produktbeschreibungen der hersteller

    thx im voraus,

    mike
    "Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm." Hans Kammerlander

  • #2
    AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

    Für Gletscher und Nachsichern reicht ein Halbseil. Allerdings sind 30m etwas kurz (gab darüber schon Debatten -> Suchfunktion ).

    Und für Klettersteige gibt's Klettersteigsets. Wenn jemand noch nicht genug Erfahrung hat für schwierige Steige, soll er sich die gefälligst in leichten Steigen holen und nicht die ganze Partie aufhalten und ein zusätzliches Steinschlagrisiko schaffen. Begehnungen mit Kindern sind von dieser Kritik natürlich ausgenommen (obwohl man auch darüber natürlich streiten könnte).

    Kommentar


    • #3
      AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
      Wenn jemand noch nicht genug Erfahrung hat für schwierige Steige, soll er sich die gefälligst in leichten Steigen holen und nicht die ganze Partie aufhalten und ein zusätzliches Steinschlagrisiko schaffen.
      erfahrung ist vorhanden, aber trotzdem kann es vorkommen, dass sich mal jemand ein bissl weh tut und eigentlich weiterklettern könnte, er od. sie sich mit dem ks-set alleine aber nicht mehr sicher fühlt. dann nämlich hängt dieser klettersteigler in der wand und kann bzw. will im moment nicht mehr weiter steigen. bei vielbestiegenen ks ist der stau dann nicht mehr zu verhindern.
      (ach ja, das kann auch auf leichteren ks passieren !)

      aber stell dir vor, ein noch viel erfahrener "vorsteiger" hat in so einem fall ein kurzseil dabei....das ist schnell arretiert und mit z.b. atc-guide kann dieser dann den vermeintlich steckengebliebenen klettersteigler bis zum nächsten rastplatzerl bzw. überholmöglichkeit "nachstiegssichern". vorteil: 1. kein stau; 2. man muss (z.b. wg. einem blauen knie) nicht gleich die bergrettung rufen.

      keep cool,

      mike
      "Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm." Hans Kammerlander

      Kommentar


      • #4
        AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

        Zitat von mike_digital Beitrag anzeigen
        aber stell dir vor, ein noch viel erfahrener "vorsteiger" hat in so einem fall ein kurzseil dabei....das ist schnell arretiert und ...
        tolle Ansage - Gratuliere. Ich bin zwar erfahren - aber ich war selbst mal Genießer dieser eben (in diesem Fall 20m) Halbseil - die damals grade ausreichten. Abgang in einem E-Klettersteig - und Moralverlust - und das Schnürl hat mich dann übers blaue Knie hinweggetröstet und bis zum nächsten Notausstieg begleitet.

        Und wegen dem Seil - meine Empfehlung ist klar ein Einfachseil - denn der Gewichtsunterschied ist gering - und wenn Du es mal für den Vorsteiger brauchst, dann brauchst ohnehin ein Einfachseil. Das ist eben Lehrmeinung und die Seile sind eben dafür speziell ausgerichtet. Wegen der Mammut-Stricke - meld Dich via PN.


        LG Bergwolf
        (und der ist zahm)
        Zuletzt geändert von bergwolf; 29.08.2007, 21:23.
        man könnte auch sagen Humpelwolf ...

        Kommentar


        • #5
          AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

          Für den Gebrauch als "Abschleppseil" bei einer Klettersteigbegehung würde mir persönlich eine Länge von max. 20m ausreichen. Als Gletscherseil hängt es ja u. a. auch davon ab, wieviele Leute sich an den Gletscherstrick hängen.

          Deswegen vielleicht auch nach Meterware schauen(und nicht ausschließlich die fertigen 30m-Seile ansehen).

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • #6
            AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

            Ich gebe es nun echt auf, über den 30m Seil Quatsch zu diskutieren, weil das offenbar nicht umzubringen ist.
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
              Ich gebe es nun echt auf, über den 30m Seil Quatsch zu diskutieren, weil das offenbar nicht umzubringen ist.
              Zustimmung nicht nur 100, sondern 120% !!!!!

              Offenbar tut da auch der Handel das seine dazu, da er 30-m-Halbseile als "Gletscherseile" verkauft.

              Nimm dir für Gletschertouren einen 50-m-Strick, Halb- oder Einfachseil kommt auf evtl. Seillängen im Fels an (Halbseil ist doppelt zu nehmen).

              Für den Zug im KS reicht ein 30-m-Strick, da hat bergwolf alles dazu gesagt.

              Gruß Roman

              Kommentar


              • #8
                AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

                danke erstmal für eure tipps und ratschläge !

                habe nun auch viel über das thema 3er bzw. 2er seilschaften am gletscher nachgelesen. ich würd nun auch mind. 50m -wenn nicht ein 60m seil nehmen.
                z.b. das dünnste (als einfachseil zertifizierte) seil.

                werd mir also am besten ein 30m für klettersteige und ein 60m für gletscher zulegen müssen....ui, da wird mein geldbörserl aber keine freude haben....
                die persönliche sicherheit und die der anderen seilschaftspartner muss das aber immer wert sein.

                thx,

                mike
                "Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm." Hans Kammerlander

                Kommentar


                • #9
                  AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

                  Zitat von mike_digital Beitrag anzeigen
                  werd mir also am besten ein 30m für klettersteige und ein 60m für gletscher zulegen müssen....ui, da wird mein geldbörserl aber keine freude haben...
                  Das ist natürlich eine Möglichkeit.
                  Aber wie wärs mit einem dünnen und leichten (daher etwas teureren) 50m Einfachseil ?
                  Das könnte man für beides verwenden.
                  Ist natürlich für Leute nachsichern am Klettersteig nicht unbedingt nötig, aber dein Geldbörsl (und mit der Zeit deine Kondi) werden es dir danken.
                  Ein 60m Einfachseil wär mir für Gletscherhatschereien zu mühsam, aber ein leichtes, modernes 50m Seil auf Klettersteigen mittragen, das würde ich in Kauf nehmen.
                  LG, bp
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

                    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                    Aber wie wärs mit einem dünnen und leichten (daher etwas teureren) 50m Einfachseil? Das könnte man für beides verwenden.

                    Für diese Beratung solltest Du bp bei Gelegenheit ein paar Biere spendieren!!!

                    Ich verwende seit ca. einem Jahr ein sehr leichtes 50 m-Einfachseil (Beal Joker) für alles, wo ich nachher nicht längere Strecken als 25m abseilen muß, und bin damit total zufrieden. Eine bessere Alternative gibt es derzeit meines Erachtens nach für die von Dir in Aussicht genommenen Aktivitäten nicht.
                    Zuletzt geändert von dokta; 02.09.2007, 08:10.
                    www.reichensteiner.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

                      ich halte von beal seilen nicht grad viel

                      http://www.stonemonkeys.com/cms/?p=news&to=Warnung!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

                        Zitat von impnhenk Beitrag anzeigen
                        ich halte von beal seilen nicht grad viel

                        http://www.stonemonkeys.com/cms/?p=news&to=Warnung!
                        Kennst Du die Geschichte vom Hörensagen oder betrifft das Dein Seil?

                        Ich denke gerade an die gerissene Bandschlinge wo auch keine scharfe Kante in der Nähe war.

                        Ich verwende ausschließlich Bealseile, bei allen Aktivitäten wo Seile notwendig sind.


                        tch

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

                          Zitat von impnhenk Beitrag anzeigen
                          ich halte von beal seilen nicht grad viel

                          http://www.stonemonkeys.com/cms/?p=news&to=Warnung!

                          Das ist Dein gutes Recht. Nimm einfach andere.

                          Ich habe schon viele Marken gehabt - auch nur annähernd so schlechte Erfahrungen, wie in dem Artikel beschrieben. habe ich noch nie gemacht - nicht einmal mit Hanfstricken. Ob heutzutage der Strick von Beal, Mammut oder sonst einem Erzeuger ist, ist mir persönlich schnurzegal, solange er nicht zu schwer ist.

                          Grüße.
                          Zuletzt geändert von dokta; 02.09.2007, 18:24.
                          www.reichensteiner.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

                            war nicht mein seil, aber mein kumpel

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: empfehlung - seil für gletscher und klettersteig

                              das Forum hat mich auf den Pfad bekehrt, dass 30-40m Gletscherseil für Skihochtouren nicht wirklich ausreichen.
                              Ihr verzeiht die Anfängerfrage (ich komme eher vom Alpinfahren, als Bergsteigen):
                              wie sieht das aus, wenn man aus Gewichtsgründen z.B. ein 70m Seil (mir schwebt da eins vor) mit einem Freund teilt (also zwei Stücke a 35m).
                              Vorweggenomme Antwort????: der Knoten würde bei Spaltenbergungen stören?!

                              Ich danke schon mal für den fachkundigen Rat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X