Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS mit Kompass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GPS mit Kompass

    Was zeigen eigentlich diese Geräte an? Den magnetischen Norden oder den, der nur während des Gehens durch das GPS festgestellt wird - oder beide?
    Ich habe jetzt auf der Insel Skye mit meiner Bussole meine Wunder erlebt:
    Am nördlichsten Punkt der Insel - der Kompass zeigt ziemlich weit nach rechts, war schon etwas seltsam, dann wieder nach vor und plötzlich, keine 5 Schritte weiter - 180 Grad zurück!!!!!
    Da heißt es in allen Führern Schottlands: "immer mit Karte und Kompass" und dann ist der Kompass völlig wertlos.
    Ein Vergleich mit dem GPS hat dann gezeigt, dass der magnetische Kompass immer um die 10-20 Grad daneben war. Muss eine ordentlich eisige Gegend sein!

    Wenn jetzt der magnetische Kompass am GPS auch immer falsch zeigt ...

    Erik

  • #2
    AW: GPS mit Kompass

    es gibt zwei typen von kompassen (ist das die mehrzahl?) in GPS-geräten. was du schilderst klingt nach der billigeren variante die nur bei bewegung klappt, d.h. aus zwei hintereinander bestimmten punkten wird eine richtung brechnet. wenn die punkte passen ist das grundsätzlich ein guter wert denn das ist WGS84-nord. leider lauft man halt nicht beim winkelabmessen...

    die besseren geräte haben einen echten magnetischen kompass drin, so wie zb. suunto-uhren. mir scheint einge garmin-geräte haben auch eine wasserwaage zum grad halten.

    letztere geräte sind natürlich teurer.
    Zuletzt geändert von a666; 05.09.2007, 08:48.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: GPS mit Kompass

      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
      Was zeigen eigentlich diese Geräte an? Den magnetischen Norden oder den, der nur während des Gehens durch das GPS festgestellt wird - oder beide?
      Ein GPS ohne elektronisch/magnetischen Kompass zeigt die Himmelsrichtungen immer auf Basis der zuletzt zurückgelegten Strecke an. Dazu genügt es, sich mit etwa 1 km/h in irgendeine Richtung zu bewegen, nur für 3 oder 4 Schritte. Allerdings bei Stillstand ist die Richtung sofort wieder verloren.
      Geräte mit elektronischem Kompass jedoch haben 4 Möglichkeiten, die Nordrichtung anzuzeigen:
      1) wie oben (GPS),
      2) magnetisch Nord,
      3) geografisch Nord,
      4) Benutzer einstellbar.
      Letztere ist für Gegenden gedacht, wo die Abweichung zwischen geografisch und magnetisch Nord extrem hoch ist, wie z.B. in bestimmten Gegenden Kanadas, wo die Abweichung 60 Grad oder mehr sein kann.

      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
      Ich habe jetzt auf der Insel Skye mit meiner Bussole meine Wunder erlebt:
      Am nördlichsten Punkt der Insel - der Kompass zeigt ziemlich weit nach rechts, war schon etwas seltsam, dann wieder nach vor und plötzlich, keine 5 Schritte weiter - 180 Grad zurück!!!!!
      Da heißt es in allen Führern Schottlands: "immer mit Karte und Kompass" und dann ist der Kompass völlig wertlos.
      Ein Vergleich mit dem GPS hat dann gezeigt, dass der magnetische Kompass immer um die 10-20 Grad daneben war. Muss eine ordentlich eisige Gegend sein!
      Wenn jetzt der magnetische Kompass am GPS auch immer falsch zeigt ...
      Der elektronische Kompass im GPS ist eher schlechter wie eine analoge Bussole. Er dient ausschließlich dazu, im Stillstand die ungefähre Lage des nächsten Wegpunktes anzuzeigen, oder die Vektorkarte auf dem Gerät bei Stillstand grob einzunorden. In dem Moment, wo man sich bewegt, sollte man den Kompass entweder manuell abschalten, oder von der GPS Software automatisch abschalten lassen, da die durch die Satellitenpeilung berechneten Himmelsrichtungen und Kartenlagen WESENTLICH genauer sind als jede Messung mit dem im GPS eingebauten Kompass.
      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: GPS mit Kompass

        Danke!

        Ich kann also bei den teureren Geräten beides anzeigen lassen - auch gleichzeitig?

        Noch eine Frage: Hat jemand schon einmal eine soooo große Abweichung erlebt? 180Grad innerhalb von 5 Schritten? Ich konnte es kaum glauben und bin mehrfach über die Stelle gegangen, ist fast umgesprungen die Nadel.

        Erik

        Kommentar


        • #5
          AW: GPS mit Kompass

          Zitat von Erik Beitrag anzeigen
          Ich kann also bei den teureren Geräten beides anzeigen lassen - auch gleichzeitig?
          Hallo Erik,
          nein, das geht nicht.
          Man stellt das bei Garmin (zumindest beim 60 CSX) auch nicht beim Kompass ein, sondern unter Einstellungen/Steuerkurs, dort hat man für den Nordbezug die Auswahl "wahr, magnetisch, Gitter, Benutzer".
          Es geht also nur entweder, oder (auch in den einstellbaren Datenfeldern gibt es nur EINE Zeigerfunktion, und die richtet sich nach dem eingestellten Nordbezug).

          Zitat von Erik Beitrag anzeigen
          Noch eine Frage: Hat jemand schon einmal eine soooo große Abweichung erlebt? 180Grad innerhalb von 5 Schritten? Ich konnte es kaum glauben und bin mehrfach über die Stelle gegangen, ist fast umgesprungen die Nadel.
          Naja, Erdkabel, eisenhältiges Gestein, altes Bergwerk, mißgestimmte Aliens ... ?

          LG, bp
          Zuletzt geändert von blackpanther; 05.09.2007, 09:25.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: GPS mit Kompass

            Ich darf noch anmerken, daß ich bei meinen normalen Berg- oder Wandertouren, egal ob in Mitteleuropa oder sonstwo, diese Einstellung immer auf "wahr" habe, da mich weder die Deklination noch die Meridiankonvergenz interessiert, wenn ich mit GPS unterwegs bin.
            Für Orientierung ausschließlich nach der Bussole ist aber natürlich die lokale Deklination schon sehr wichtig, vor allem wenn man außereuropäisch unterwegs ist.
            Da tut eine aktuelle Isogonenkarte gute Dienste.
            Allerdings gibt es kleine Bereiche mit lokalen Anomalien, die sich einer allgemeinen Erfassung entziehen (ich meine jetzt Anomalien durch natürliche Einflüsse, nicht durch Hochspannungsleitungen oder ähnliches), man kann also, wenn man Pech hat, durchaus mit der von der Bussole angezeigten Nordrichtung ganz schön einfahren.
            LG, bp
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: GPS mit Kompass

              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
              Naja, Erdkabel, eisenhältiges Gestein, altes Bergwerk, mißgestimmte Aliens ... ?
              LG, bp
              Erdkabel? Altes Bergwerk? Hier?
              Skye.jpg

              Wahrscheinlich doch Aliens!

              Erik

              Kommentar


              • #8
                AW: GPS mit Kompass

                Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                Erdkabel? Altes Bergwerk? Hier?
                Vielleicht bist über einer schmiedeeisernen Schatztruhe aus König Artus' Zeiten hin und her gelaufen, gefüllt mit alten Goldtalern.
                Hättest gegraben, dann würdest jetzt schon in der Südsee unter Palmen mountainbiken ...
                LG, bp

                PS: Übrigens die gezeigte Halbinsel schaut für mich als Ungeübten so aus, als ob es da vor langer Zeit eine Siedlung gegeben hätte (man beachte die kleinen Hügel und die Lage). Als Archäologe würde ich dort mal graben wollen (bin ich froh, daß ich keiner bin...).
                Wunderschöne Gegend jedenfalls!!
                Zuletzt geändert von blackpanther; 05.09.2007, 10:38.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: GPS mit Kompass

                  es kann auch Atommüll aus alten Submarines sein. In Scotland hatte die Royal Navy und die USN Stützpunkte
                  Zuletzt geändert von cyclebob; 05.09.2007, 14:57.
                  [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                  Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: GPS mit Kompass

                    kuckst du hier
                    http://www.awi-bremerhaven.de/GPH/ph...00000000000000

                    oder hier
                    http://www.physik.uni-greifswald.de/...ktNov2003.html

                    und auch hier
                    http://www.schottlandportal.de/conte...seAllgmGPS.asp

                    oder hier
                    http://www.rolf-blenn.de/schottland/2skye.htm
                    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: GPS mit Kompass

                      Besonders interessant für Erik finde ich diese Aussage in dem obigen Link:

                      "Metallhaltiger Fels soll hier den Kompass stören können."

                      Das würde meine Vermutung von Posting #5 bestätigen.
                      Zuletzt geändert von blackpanther; 06.09.2007, 09:34.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X