Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

    In meinem Schuharsenal befinden sich für Bergwanderungen und Hochtouren die Modelle

    Lowa Tibet GTX,
    Lowa Cristallo X Pro GTX.

    Ich bin mir nicht sicher, ob vor allem die sehr robusten Tibet für Weitwanderungen geeignet sind, obwohl dieses Modell als Trekkingschuh verkauft wird.

    Welche Schuhmodelle trägt Ihr bei Weitwanderungen im Sommer?
    Gibt es leichtere Modelle als bspw. die Lowa Tibet, die dennoch robust sind?

    Wie angedeutet, geht es nicht um Bergsteigen, sondern eher um lange Strecken, die auf Trampelpfaden teils Asphalt zu erwandern sind.

    Danke und LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

    Hallo Schelli,

    habe schon unzählige KundenInnen mit Schuhen für den Jakobsweg ausgestattet und sonstigen hilfreichen Tipps!

    Ich empfehle dir den Lowa Klondike(Euro 129,99) oder den Lowa Renegade(Euro 149,99)!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

      Hallo Schelli,

      ich bin mit den Lowa Tibet GTX gegangen. Einerseits, weil sie super bequem sind und ausserdem sind sie wasserfest, was gar nicht unwichtig ist. Zusätzlich hatte ich beim ersten mal die Trekkingsandalen mit, das zweite mal leichte Sportschuhe. Beides hat seine Vorteile, ich würde mich wieder für die Sportschuhe entscheiden. Leichte Flipflops für die Dusche sind auch kein Fehler.

      LG
      Elisabeth
      Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

      Kommentar


      • #4
        AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

        aku slope ist wohl unser meistverkaufter schuh für den jakobsweg, lowa renegade wird ebenfalls sehr oft verwendet für leichtwandertouren, wienerwald, mariazell....
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

          Hallo!

          Für Mariazell oder ähnliche Wanderungen wo ich viel auf flachen, harten Untergrund unterwegs bin verwende ich den Lowa Renegade.

          Der ist echt am bequemsten + Wasserdicht..

          lg
          Michael

          Kommentar


          • #6
            AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

            Danke für Eure Hilfestellungen und Tipps!

            Habe nun klare Vorstellungen

            Lg
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

              geht der echte Pilgerer nicht Barfuß?

              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

                sorry für offtopic: aber findet ihr den renegade besser als den leandro MID? was würdet ihr für einen empfehlen?
                my bikes:
                http://light-bikes.com/bikegallery/B...ing.asp?id=752
                http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=9781

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

                  Hallo Schelli!

                  Ich bin nun schon viermal eine Weitwanderung gegangen mit einem Schuh der eher für Hochalpin ist. Beim ersten Mal (ich selbst noch sehr unerfahren) haben mich ein paar Mitwanderer belächelt, weil ich zu schwere Schuhe hätte. Ich bin dann auch alle weiteren Male damit gegangen. Mein Vorteil: Aufgrund der dicken Sohle und dem super Halt kenne ich keine brennenden Fußsohlen und meine Füße ermüden nicht so leicht. Außerdem habe ich von meinen Schuhen noch nie eine Blase bekommen.
                  Soweit aus der Erfahrung. Deine beiden erwähnten Modelle kenne ich nicht.

                  Eine schöne Wanderung wünscht Dir
                  Andrea
                  Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist, zu beobachten ohne zu bewerten. (J.Krishnamurti)

                  WER MEINe FREUNDin IST, WEIß DAS GANZ OHNE INTERNET.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

                    Zitat von lightweight-mtb Beitrag anzeigen
                    sorry für offtopic: aber findet ihr den renegade besser als den leandro MID? was würdet ihr für einen empfehlen?
                    Kennt eigentlich irgendwer die genauen Unterschiede der verschiedenen Lowa Modelle? Sind diese Unterschiede auch wirklich spürbar?

                    @Andrea:

                    Danke. Meine Tibet wären dann ideal, weil eingegangen (iSv bin viel damit gelaufen, meist blasenfrei ) und sehr robust.

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

                      Der Leandro MID ist ein festerer Hikingschuh und fällt in Kategorie B, während der Tibet GTX in die Kategorie BC fällt - siehe auch hier:

                      http://www.camp4.de/shop/leandro-mid-p-70153.html

                      Wesentlicher Unterschied: der Leandro ist KEIN Goretex-Schuh, also nicht wasserdicht. Auf diese Eigenschaft würde ich beim Jakobsweg nicht verzichten, denn in der Cantabrica wirst du mit viel Regen konfrontiert werden!

                      Deshalb empfehlen dir die Schuhexperten Schöngeist & Pablito den Renegade GTX!
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

                        hällt der leandro leder schuh nicht auch dem wasser stand?
                        werd zwar nicht den jakobsweg wandern, aber wenn der renegade doch besser ist dann kauf ich mir nächstes jahr dann den.

                        danke für die tipps!
                        my bikes:
                        http://light-bikes.com/bikegallery/B...ing.asp?id=752
                        http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=9781

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

                          Lowa Mountain Boot - Mit dem bin ich mal bei den Gebirgsjägern innerhalb von 5 Tagen über 150km marschiert. Generell hatte ich in diesen Schuhen bis heute keine einzige Blase.

                          http://www.schuh-keller.de/themes/ka...rce=2&katlogo=

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welcher Schuh für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

                            Damit dieser Thread von meiner Seite aus einen Abschluss hat:

                            Ich habe mich für den Lowa Renegade GTX Mid entschieden.

                            Eine Wanderung mit meinen Kindern war der erste Test für diesen Schuh (9km tour/retour und 400Hm auf Forststrasse von Puchberg zur Hengsthütte):

                            + Bequem wie Turnpatschen
                            + Keine Blasen, Strecke war aber auch kurz
                            + Leicht

                            -/+ Sohle recht weich, daher für die Berge NICHT geeignet. Sind für den Jakobsweg auf "normalen" Wegen sicher toll.

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X