Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

noch mal Carinthia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • noch mal Carinthia

    Es wird nun Ernst. Die Schlaftüten müssen demnächst her. Daher noch einmal ein eigeners Abfrage zu Erfahrungen mit Carinthia.

    Sehr wahrscheinlich brauchen wir einen verlässlichen Bereich bis -20 Grad

    Ich habe mir, natürlich schon so gut wie alle Modelle und Hersteller angesehen.

    Gruseln lässt mich immer der Preis. Bei den oft hier gehandelten Marken ist unter 400-500€ anscheinend gar nichts zu machen. Und dann habe ich eine Tüte bis -20 Gad und schwitze dafür fürchterlich in der Lodge oder bei milderem Wetter ?

    Also daher. Was ist von Carinthias ECC Serie zu halten und insbesondere von dem "3 in one System"?

    Hinsichtlich der Cainthitüten nehme ich auch gerne Angebote an P-mail für zwei Kombis (einmal L und einmal M) entgegen, sofern Carinthia hier von der Comunity nicht vollig "verrissen" wird.
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

  • #2
    AW: noch mal Carinthia

    Wieso kaufst du keinen Ajungilak von Mammut? Sonst kommt doch auch nichts anderes in Frage!
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

    Kommentar


    • #3
      AW: noch mal Carinthia

      Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
      Wieso kaufst du keinen Ajungilak von Mammut? Sonst kommt doch auch nichts anderes in Frage!


      Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
      Also daher. Was ist von Carinthias ECC Serie zu halten und insbesondere von dem "3 in one System"?
      Ich hab das System seit zwei Jahren in Verwendung, nämlich den ECC 800 mit dem Explorer Top MF. Der Explorer dient mir als Sommerschlafsack (Comfort bei +10°C) im Winter reicht der ECC mit seinem -14°C Comfortbereich zumindest für die heimische Bergwelt aus.

      Beide Teile -ich glaube beide Schlafsäcke kombiniert haben einen Comfortberich von -26°C sind halt gewichts- und packmaßmässig nicht zu unterschätzen, nämlich 1.4kg der ECC 800 + 0.9kg der Explorer ->2.3kg für -26°C.
      Daher sollte man wohl genau abwägen, für welchen Temperaturbereich und auch wie oft man das System benötigt.

      Das Mattenfach find ich persönlich gut, zumal es dann kein lästiges Verrutschen auf der Isomatte gibt.

      Aber würde ich häufiger einen Comfortbereich von -26°C benötigen, würde ich auf Grund des Gewichts nicht das 3 in 1 System wählen. Da gäb´s sicher "leichtere" Schlafsack-Lösungen.

      Kommentar


      • #4
        AW: noch mal Carinthia

        Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
        Wieso kaufst du keinen Ajungilak von Mammut? Sonst kommt doch auch nichts anderes in Frage!
        wusste das das kommt Ich mag die Mammuts halt, aber nur da wo die (für mich gut) sind. A weil mir oft das Design gefällt und B weils mir von der Größe immer passt. Bei TNF stört mich z.B. auch der falsch herum Zipp.

        Aber narrt mich ruhig, ich habs verdient.
        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: noch mal Carinthia

          Zitat von petz Beitrag anzeigen


          Ich hab das System seit zwei Jahren in Verwendung, nämlich den ECC 800 mit dem Explorer Top MF. Der Explorer dient mir als Sommerschlafsack (Comfort bei +10°C) im Winter reicht der ECC mit seinem -14°C Comfortbereich zumindest für die heimische Bergwelt aus.

          Beide Teile -ich glaube beide Schlafsäcke kombiniert haben einen Comfortberich von -26°C sind halt gewichts- und packmaßmässig nicht zu unterschätzen, nämlich 1.4kg der ECC 800 + 0.9kg der Explorer ->2.3kg für -26°C.
          Daher sollte man wohl genau abwägen, für welchen Temperaturbereich und auch wie oft man das System benötigt.

          Das Mattenfach find ich persönlich gut, zumal es dann kein lästiges Verrutschen auf der Isomatte gibt.

          Aber würde ich häufiger einen Comfortbereich von -26°C benötigen, würde ich auf Grund des Gewichts nicht das 3 in 1 System wählen. Da gäb´s sicher "leichtere" Schlafsack-Lösungen.
          Verstehe. Da aber u.U. ein Trekking über verschiednene Temp.Bereiche (Höhe, Lodges, Zelt) ansteht bin ich halt auf das System gekommen und einen Preisvorteil rechne ich dann immer noch. Gewicht ist natürlich ein Thema, schon wegen der Beschränkung auf dem Flug, aber tragen müßten wir es nicht

          @Petz. Das ist auch so eine Frage ECC800 oder 1000? Bist Du jemand der leicht friert? Meine, für wie verläßlich schätzt Du die Carinthia Angaben ein?

          Wahrscheinlich mache ich viele zu viel Wirbel , stelle viel zu viele Fragen. Um mich wär's ja auch nicht schad , aber meine Frau soll's halt gemütlich haben.
          Zuletzt geändert von cyclebob; 17.10.2007, 10:04.
          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: noch mal Carinthia

            Ich bin ziemlich verfroren und hab auch den ECC 800 mit Explorer Top. Hab ihn schon bei Trekking und Hochtouren am Gletscher verwendet. Hört sich so an wie wenn Du damit trekken gehen willst, daher glaube ich nicht, dass das Gewicht ein Problem ist, da Du die Tüte vermutlich eh nicht selber tragen wirst. Ich bin jedenfalls hochzufrieden damit. Mein Schatz hat den mammut, der ist aber nach 2mal waschen irgendwie nicht mehr top.

            Kommentar


            • #7
              AW: noch mal Carinthia

              Zitat von alpi Beitrag anzeigen
              ... Mein Schatz hat den mammut, der ist aber nach 2mal waschen irgendwie nicht mehr top.
              welchen?
              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: noch mal Carinthia

                ajungilak 3-season kompakt. Ist irgendwie jetzt vom Gefühl her so "zusammengefallen", fühlt sich "schwer" an. Ich hoffe Du kannst Dir vorstellen, was ich meine. Er ist unkuschelig und passt sich dem Körper nicht so schön an wie meine Daunentüte, deswegen friere ich darin irgendwie auch schneller. Aber wie gesagt, das ist mein persönliches, subjektives Gefühl. Durch den Explorer Top (Kunstfaser) drüber hat ich übrigens auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nie Probleme mit feuchter Daune. Das Mattenfach übrigens ist zwar schön, aber viel zu klein für meine Exped downmat 9. Aber runtergerutscht bin ich trotzdem noch nie.

                Kommentar


                • #9
                  AW: noch mal Carinthia

                  Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                  @Petz. Das ist auch so eine Frage ECC800 oder 1000? Bist Du jemand der leicht friert? Meine, für wie verläßlich schätzt Du die Carinthia Angaben ein?
                  Für meine Ansprüche (Winterzelt- und -biwaknächte in Höhen um die +/-2000m) reicht der ECC 800, bei einem Testschläfchen bei -15°C Aussentemperatur im Biwaksack war`s mir immer wohlig warm. M.M.n. sind die Temperaturangaben schon sehr realistisch, zumal sie auch geschlechtsspezifisch sind... und mit einem Schlafsackinlett lassen sich auch noch ein paar Grad dazuschummeln.

                  Abgesehen davon lassen sich zwei Schlafsäcke auch zu einem zusammenzippen ...

                  Allerdings muss ich dazu sagen, ich friere nicht sooo leicht d.h. bin öfters (oder immer ) die letzte, die sich bei Kälte ihre Goretex Jacke überwirft .
                  Zitat von alpi Beitrag anzeigen
                  Das Mattenfach übrigens ist zwar schön, aber viel zu klein für meine Exped downmat 9. Aber runtergerutscht bin ich trotzdem noch nie.
                  Die Downmat 7 geht rein !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: noch mal Carinthia

                    Zitat von petz Beitrag anzeigen
                    ...
                    Abgesehen davon lassen sich zwei Schlafsäcke auch zu einem zusammenzippen ...
                    dann musst aber gleich große Schlafsäcke haben oder?
                    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: noch mal Carinthia

                      @Petz, Danke, das bestärkt mich das ich mich wohl für die Carinthias entscheide

                      Zitat von petz Beitrag anzeigen
                      ...
                      Abgesehen davon lassen sich zwei Schlafsäcke auch zu einem zusammenzippen ...
                      dann musst aber gleich große Schlafsäcke haben oder?
                      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                      Kommentar

                      Lädt...