Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mountain Equipment oder Carinthia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mountain Equipment oder Carinthia

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Schlafsäcke mit Mittelzipp gibts aber nicht!
    Doch, den einzig wahren Schlafsack mit dem Komfort von abzippbaren Ärmeln und riesiegen RV-Kältebrücken:

    Das Bundesheer-Modell!


    Ein Garant für schlaflose Nächte...

    (Ich hab gottseidank schon das Carinthia-Wintermoedell gehabt )
    auffi gongen-Speck gessn
    owi gfolln-hin gwesn
    Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
    wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
    wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

    Kommentar


    • #17
      AW: Mountain Equipment oder Carinthia

      Zitat von trifels Beitrag anzeigen
      Das kann man natürlich nicht so stehen lassen - selbstverstädlich gibt es für politisch unentschlossene eine unglaublich peinliche Alternative die jegliche Bürde der Entscheidung für politische Lager erübrigt.

      ist die Isomatte inklusive?
      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

      Kommentar


      • #18
        AW: Mountain Equipment oder Carinthia

        Nö - der liegt auf einer Downmat 9

        Kommentar


        • #19
          AW: Mountain Equipment oder Carinthia

          gibt es aber nur in 105cm
          Angehängte Dateien
          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            AW: Mountain Equipment oder Carinthia

            Als Rechtshänder liegt man doch öfters auf dem linken Ellenbogen und benutzt die rechte Hand zum Kochen, Zeltöffnen usw. Der geöffnete Schlafsack liegt dann auf der rechten Schulter und hält sie warm während links die Öffnung dem linken Ellenbogen Raum gibt.

            Beim Zip rechts hätte man eine kalte Schulter und das Material des Schlafsackes wäre da wo gearbeitet werden soll

            Also "Rechtshänder-bevorzugen-Links-Reissverschluss"
            [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
            Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

            Kommentar


            • #21
              AW: Mountain Equipment oder Carinthia

              ok das leuchtet ein aber.....

              was ist wenn du Rechtshänder bist und im Ehebett immer links schläfst und mit deinem Gspusi das rechts von dir liegt in der Nacht Händchen halten willst?

              Kommentar


              • #22
                AW: Mountain Equipment oder Carinthia

                Zitat von trifels Beitrag anzeigen
                ok das leuchtet ein aber.....

                was ist wenn du Rechtshänder bist und im Ehebett immer links schläfst und mit deinem Gspusi das rechts von dir liegt in der Nacht Händchen halten willst?
                och da wüste ich was, siehe bitte in der Kategorie: Ausrüstung/18+

                PS: Da wirst Du deinem Untertitel zu deinem Namen aber nicht gerecht, wenn Du dir hierzu noch nie Gedanken gemacht hast. :-)
                Zuletzt geändert von cyclebob; 24.10.2007, 11:30.
                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mountain Equipment oder Carinthia

                  Servus

                  weiß nicht ob ich bißle spät für die schlafsack disk. bin aber ich find ja yeti ganz toll!!
                  weiß nicht ob die hier jemand kennt??
                  ham aber glaub ich nur daunenschlafsäcke, wobei ich der meinung bin wenns nur ums winterschlafsackschlafen geht, wer braucht nen anderen???
                  außer er hat die freundin dabei die das geraffel schläppt ...

                  cu

                  Wolkenbrannt

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mountain Equipment oder Carinthia

                    Zitat von Wolkenbrannt Beitrag anzeigen
                    Servus

                    weiß nicht ob ich bißle spät für die schlafsack disk. bin aber ich find ja yeti ganz toll!!
                    weiß nicht ob die hier jemand kennt??
                    ham aber glaub ich nur daunenschlafsäcke, wobei ich der meinung bin wenns nur ums winterschlafsackschlafen geht, wer braucht nen anderen???
                    außer er hat die freundin dabei die das geraffel schläppt ...

                    cu

                    Wolkenbrannt
                    sicher gut, aber der Preis :-( Die Carinthias und der ME ist recht günstig zu bekommen.

                    Wollte schon die Carinthias bestellen (brauche einen in XL und einen in Reg). Habe jetzt abere in gutes Angebot für ME Dragon 1000 bzw. Glacier 1000. Wobei Dragon 1000 unter dem Preis für die 1000 Carinthia Tüte und der Glcier 1000 nur kanpp über dem Carinthia Preis. Werde wohl den Glacier dann zweimal nehmen.
                    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Mountain Equipment oder Carinthia

                      Als erste Information sei angefügt, daß es wesentlich bessere Schlafsäcke als die beiden eingangs erwähnten Modelle gibt.

                      Aber wenn man sich wirklich zwischen einem Carinthia ECC 1000 oder einem ME Classic Dragon 1000 entscheiden muß, dann sehe ich da den Carinthia ECC 1000 als die deutlich bessere Wahl an. Denn erstens ist da bessere Daune drin(700cuin Bauschkraft statt 600cuin bei ME), zweitens ist der Carinthia relativ ordentlich verarbeitet(bei ME gibt es sehr spürbare Schwankungen, man kann da auch einen ordentlich verarbeiteten Schlafsack erwischen, man kann auch Pech haben), drittens ist der ECC 1000 vielleicht preisgünstiger(der ECC 1000 sollte für 270€-280€ zu kaufen sein, der ME Classic Dragon 1000 kostet wohl um die 320€).
                      Beim Glacier 1000 ist auch nur 600cuin-Daune drin, aber den bekommt man wohl etwas günstiger, also um die 300€.

                      Da auch von Yeti die Rede war. Ich gehe davon aus, daß die deutsche Firma Yeti gemeint ist; da sind die Schlafsäcke der V.I.B.-Reihe sehr gut, aber die drei anderen Reihen(Energizer, Powerizer, Sunrizer) haben bestenfalls durchschnittliche Daunenfüllungen(max. 600cuin Bauschkraft) und sind deswegen nicht sonderlich empfehlenswert. Es gab mal einen V.I.B. 900, wenn man ein Exemplar irgendwo bekommt, dann wäre es eine Alternative, allerdings dürfte der V.I.B. 900 recht teuer sein(irgendwo wird er für 430€ angeboten, aber Listenpreis war vor einigen Jahren wohl sogar ca. 560€).

                      Wenn man bereit ist, seinen Gesichtskreis zu erweitern, dann kommen da Alternativen in Betracht. Qualitativ sehr gut kommt man bei WM weg, aber auch sehr teuer. Ähnliches läßt sich von Valandré sagen(Freja kostet auch um die 550€). Bei PHD könnten mehrere Modelle in Betracht kommen, aber auch da muß man hervorragende Qualität bezahlen(ein Baltoro 900 für 420€-Listenpreis gilt da schon quasi als Sonderangebot).
                      Wenn man für weniger als 300€ einen sehr guten Schlafsack mit ungefähr 1000g Daunenfüllung(mit >650cuin Bauschkraft) kaufen will, dann wird man sich wohl bei einigen polnischen Herstellern umsehen. Yeti-Warmth Unlimited(hat nichts mit dem dt. Hersteller Yeti zu tun), Cumulus, Roberts etc. wären da die zu nennenden Namen. Eine Kostprobe gefällig? Yeti-Warmth Unlimited "Fenrir 900"(700cuin, gesamt 1400g schwer) für 215€, als Fenrir 900 Gold(dann 860cuin und 1230g schwer) für 315€. Cumulus "Alaska 900"(680cuin, gesamt 1480g) für ca. 225€.

                      Rajiv
                      Zuletzt geändert von Rajiv; 27.10.2007, 17:13.
                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                      dann wollt ich jubeln laut,
                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                      nur um die dicke Haut.

                      Kommentar

                      Lädt...