Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourengehen mit Snowboard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourengehen mit Snowboard

    Ich hoffe dieses Thema gab es nicht schon 100mal, aber ich habe nichts gefunden

    Also, ich fahre als ursprüngliches Nordlicht schon recht passabel Snowboard (seit 1993) und will diesen Winter endlich mal mit dem (richtigen) Tourengehen anfangen.

    Die erste Frage die sich mir stellt, wie komme ich als Snowboarder am besten auf den Berg!? Schneeschuhe, Touren-Ski oder doch ein Splittboard kaufen!? Ich war früher eigentlich auch ein recht guter Skifahrer, aber das ist ja schon etwas her.... (Meine Ski in der Abstellkammer sind 205 cm / Atomic ARC) Daher weiss ich nicht, ob ich mit den Tourenski klarkommen wuerde und was mache ich diesem Fall bei der Abfahrt mit den Schuhen!?

    Die zweite Frage ist, wie und wo fange ich am besten an! In meinem (Wiener) Freudeskreis ist leider kein Tourengeher und so einfach hoch wandern will ich ja nun auch nicht!? Vom Abfahren (Tiefschnee) her und konditionell sollte es eigentlich kein Problem sein, aber zum Tourengehen gehört ja noch einiges andere dazu.

    Vielen Dank für Eure Tipps und
    verschneite Greetz aus dem 16.

    PS: Das Bild wurde übrigens in Obertauern aufgenommen, da ging das Powdern ganz einfach vom Lift aus, da Gamsleiten 2 komplett nicht gewalzt war!
    Zuletzt geändert von Gunfin; 11.11.2007, 09:56.
    Hart ist (war) das Leben an der Kueste!

  • #2
    AW: Tourengehen mit Snowboard

    Hallo,

    wenn du in einer Gruppe gehst wo alle Schneeschuhe haben sind Schneeschuhe ws am angenehmsten.

    Wenn du allerdings (so wie ich) oft mit anderen Skitourengehern gehst
    sind Kurzski wesentlich besser da du die heute fast ja auf jeden Berg zu findende Aufstiegsspur nützen kannst. (Im Powder spuren ist mit Kurzski sehr mühsam)

    Mit den Schneeschuhen in einer Tourenskispur zu gehen bzw mit dem Tempo
    einer Tourengruppe mitzuhalten ist auch sehr mühsam.

    Splitboard hatte früher den Nachteil das es meist etwas zu breit für eine vorhandene Aufstiegsspur war, aber Tourenski sind ja mittlerweile auch wesentlich breiter geworden. Das queren steiler vereister Hänge mit dem Splitboard ist auch nicht so einfach wie mit Tourenski.
    Im Powder (und nur denn will ma ja eigentlich mit dem SB) ist ein Splitboard die beste aber auch teuerste Lösung.

    lg
    Konrad
    Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourengehen mit Snowboard

      Zitat von kb05 Beitrag anzeigen
      Mit den Schneeschuhen mit dem Tempo einer Tourengruppe mitzuhalten ist auch sehr mühsam.
      Das ist nur so lange richtig, wie eine wirklich gute Skispur existiert.
      Beste Grüße, Lamл[tm]
      Touren && Kurse
      Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
      Hi-Lite Sardinien
      Disc Laimer

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourengehen mit Snowboard

        Ich verwende das da: http://www.climb.co.at/

        da ich oft mit skifahrern in einer gruppe unterwegs bin, hat sich dieses system als beste lösung für mich herausgestellt, angenehme skilänge beim aufstieg, für die abfahrt passt die länge genau zum rucksack, steht also nicht über und lässt sich relativ schnell zusammenbauen und zerlegen.


        -marc

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourengehen mit Snowboard

          Zitat von marcfeichter Beitrag anzeigen
          Ich verwende das da: http://www.climb.co.at/

          da ich oft mit skifahrern in einer gruppe unterwegs bin, hat sich dieses system als beste lösung für mich herausgestellt, angenehme skilänge beim aufstieg, für die abfahrt passt die länge genau zum rucksack, steht also nicht über und lässt sich relativ schnell zusammenbauen und zerlegen.


          -marc
          hi,
          i bin zwar Schitourengeher und kein Snowboarder, aber: geniales teil
          Freedom comes from littin' go

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourengehen mit Snowboard

            ich denke splitboard hat halt den riesenvorteil dass man nichts am rücken trägt sondern das gewicht an den füßen hat und über den schnee schleifen kann,
            ich möchte es wenn dann mit splitboard versuchen allerdings fehlt mir momentan das nötige kleingeld, alternative wäre ein selbstbau, wer hat erfahrung?
            dann noch zum schuhwerk, ich denke das beste wären skitourenschuhe, weil an den snowboardboots halten ja keine vernünftigen steigeisen

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourengehen mit Snowboard

              Ich bin früher mit Tourenskischuhen gefahren.
              Derzeit verwende ich Deelux Softboots mit integrierter
              PLatte für die Dynafit TLT Bindung. Eigentlich ein ideales System,
              nur wirds leider nicht mehr produziert.

              Das Fahren mit Softboots ist um Welten angenehmer als mit den
              Tourenskischuhen! kein Vergleich!

              Es gibt auch Steigeisen die durchaus für Softboots geeignet sind.

              Konrad
              Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourengehen mit Snowboard

                also ich hab mit schneeschuhen angefangen und bin mitllerweile auf climb umgestiegen...

                die beste lösung ist sicher das splitboard, weils vom gehen her am angenehmsten ist (kein zusätzliches gewicht und vor allem keine windangriffsfläche am rücken), nur ist das eben auch das teuerste.
                ein freund hat sich ein board in eigenregie zersägt und mit einer plattenkonstruktion versucht es im zusammengebauten zustand wieder halbwegs steif zu bekommen. is erstens nicht 100% steif und vor allem deutlich schwerer geworden, nicht zu vergessen, dass er 2 versuche, d.h. boards benötigt hat bis es funktioniert hat (is ein hobbybastler...)

                schneeschuhe sind sicher die günstigste alternative und kann ich absolut empfehlen, nur ist es dann halt mühsam mit skifahrern zu gehen. wenn du in der spur gehst ruinierst du sie und die skifahrer freut das meistens nicht besonders und wenn nicht musst du alles spuren. außerdem kommst du vom tempo vor allem im flachen gelände nicht mit, weil du keine rutschphase hast.
                aber in einer gruppe mit lauter schneeschuhgehern absolut vertretbare variante.

                ich hab auch die climbs und das find ich die komfortabelste lösung, spuren geht damit (obwohls heute bei 1m pulver auch schon grenzwertig war, aber da haben sich die skifahrer um keinen deut leichter getan).
                bei der abfahrt kommen sie in den rucksack und ab geht die post...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourengehen mit Snowboard

                  Seass Gunfin,

                  in Bergundsteigen war 2003 ein Artikel drin, der verschiedene Systeme für Tourensnowboarder gegenüberstellt. Das ist eine ganz gute Übersicht, ob sich in der Zwischenzeit auf diesem Sektor etwas Revolutionäres getan hat, kann ich nicht sagen. Schau's Dir einmal an: Snowboard On Tour
                  Ansonsten viel Spaß und viele unfallfreie Touren!!

                  Roman

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourengehen mit Snowboard

                    Im Prinzip ist dem Gesagten nicht's mehr hinzuzufügen.

                    aber - meine Art zu gehen.
                    ich verwendete Schneeschuhe / Tubs dann später TSL -
                    war alles nix und wurde wieder verkauft.

                    Dann den Rossignol Free Trek - Kurzski - beinahe perfekter Aufstieg für alle Bedingungen.
                    Auch für Touren ohne Snowboard zu gebrauchen.
                    Gipfeltreffen Thread

                    Na ... und letzten Winter leistete ich mir ein gebrauchtes Voilè Splitboard.
                    Suuper - aber eben auch nur ein Kompromiss !!
                    Bei viel Schnee, Pulver und weicher Spur würd' ich's nicht missen wollen.
                    (da bist mit Climb und Free Trek nur am versinken)
                    In einer harten Skispur hast Du keinen Platz und gehst Deine eigene Spur,
                    aber bei der Abfahrt -
                    Wunderbar

                    LG
                    Werner
                    ::::::::::::::::::::
                    PS:
                    ich biete Dir an, wenn Du in unserer Gegend bist;
                    die Ausrüstung von mir und Karin zu testen.
                    Bei einer gemeinsamen Tour, wenn's d' kein "Unsympatler" bist
                    Ciao

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourengehen mit Snowboard

                      Moin!

                      Vielen Dank fuer die vielen Tipps und Erfahrungsberichte! Hatte gar nicht gewusst, dass es soviele Moeglichkeiten gibt! Werde hoffentlich etwas passendes fuer meine Ansprueche finden und Euch dann natuerlich auch auf dem Laufenden halten

                      Dicke Greetz von der Donau
                      Gunfin

                      @ Werner: Habe Dir eine PN geschickt
                      Hart ist (war) das Leben an der Kueste!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourengehen mit Snowboard

                        Zitat von Gunfin Beitrag anzeigen
                        Moin!

                        Vielen Dank fuer die vielen Tipps und Erfahrungsberichte! Hatte gar nicht gewusst, dass es soviele Moeglichkeiten gibt! .....

                        Dicke Greetz von der Donau
                        Gunfin

                        @ Werner: Habe Dir eine PN geschickt
                        Danke für die PN; habe Dir auch geantwortet;
                        wenn ich das nun richtig verstanden habe, kommst Du aus dem hohen Norden aus Deutschland !??
                        Ich dachte Du bist "Wiener" ? jetzt hab' ich's auch geschnallt
                        Angebot steht -

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tourengehen mit Snowboard

                          Nee, ich bin zwar Hamburger Jung, wohne aber in Wien im 16.Bezirk !!!
                          ...und das schon seit fast 3 Jahren
                          Hart ist (war) das Leben an der Kueste!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X