Hallo!
Möchte mir neue Tourenschi zulegen und bin mir nicht sicher wegen der Mittelbreite 88 mm oder mehr, vielleicht gibts ja im Forum Erfahrungen.
Das ist vielleicht eine mühselige Diskussion, aber ich habe viel im Netz gestöbert und recht wenig gefunden, bzw. hat das eher mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.
User mit breiteren Schi schreiben meist, dass sie nie mehr schmalere möchten, solche mit klassischen halten die für sinnvoll, für Amerikaner scheint ohnhin alles unter 95mm sinnlos zu sein, aber die haben wohl auch andere Bedingungen.
Ich weiss nicht, ob ich mir Schi mit 88mm oder die nächst bereitere Version kaufen soll, also 95mm oder mehr. Ich bin vor ein paar Jahren vom Snowboarden aufgrund der recht schwachen Winter aufs Tourengehen umgestiegen, bin immer noch ein eher bescheidener Schifahrer. Aus zeitgründen mach ich schon gern auch schnelle Pistentouren, möchte aber auch mehr ins Gelände. Hab jetzt einen Fischer X-Calibur (reine Karbon Version) mit 76mm. Zum raufgehen gut weil leicht, auch auf der Piste zum Carven gut, solange es nicht zu hart ist (aber das ist wohl bei den meisten Tourenschi so) wenns im Gelände recht zerfahren ist, tu ich mich schwer und auch in tieferem Schnee, ich glaube da wäre ein Rocker leichter zu fahren.
Mich würde interessieren, ob es Erfahrungen mit einem Schi in unterschiedlichen Breiten gibt (zb Wayback88 und 96). Ist der Unterschied überhaupt spürbar?
Wie sind die breiteren auf der Piste oder bei härteren Bedingungen zu fahren? Ist es bei Querungen ein Problem (in den Foren steht meist nein, aber ein Verkäufer hat mir gesagt, dass er mit seinem BD 95 schon Probleme hatte?) Sind die 88mm im Tiefschnee und verspurtem Gelände wesentlich schechter? thx
Möchte mir neue Tourenschi zulegen und bin mir nicht sicher wegen der Mittelbreite 88 mm oder mehr, vielleicht gibts ja im Forum Erfahrungen.
Das ist vielleicht eine mühselige Diskussion, aber ich habe viel im Netz gestöbert und recht wenig gefunden, bzw. hat das eher mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.
User mit breiteren Schi schreiben meist, dass sie nie mehr schmalere möchten, solche mit klassischen halten die für sinnvoll, für Amerikaner scheint ohnhin alles unter 95mm sinnlos zu sein, aber die haben wohl auch andere Bedingungen.
Ich weiss nicht, ob ich mir Schi mit 88mm oder die nächst bereitere Version kaufen soll, also 95mm oder mehr. Ich bin vor ein paar Jahren vom Snowboarden aufgrund der recht schwachen Winter aufs Tourengehen umgestiegen, bin immer noch ein eher bescheidener Schifahrer. Aus zeitgründen mach ich schon gern auch schnelle Pistentouren, möchte aber auch mehr ins Gelände. Hab jetzt einen Fischer X-Calibur (reine Karbon Version) mit 76mm. Zum raufgehen gut weil leicht, auch auf der Piste zum Carven gut, solange es nicht zu hart ist (aber das ist wohl bei den meisten Tourenschi so) wenns im Gelände recht zerfahren ist, tu ich mich schwer und auch in tieferem Schnee, ich glaube da wäre ein Rocker leichter zu fahren.
Mich würde interessieren, ob es Erfahrungen mit einem Schi in unterschiedlichen Breiten gibt (zb Wayback88 und 96). Ist der Unterschied überhaupt spürbar?
Wie sind die breiteren auf der Piste oder bei härteren Bedingungen zu fahren? Ist es bei Querungen ein Problem (in den Foren steht meist nein, aber ein Verkäufer hat mir gesagt, dass er mit seinem BD 95 schon Probleme hatte?) Sind die 88mm im Tiefschnee und verspurtem Gelände wesentlich schechter? thx
Kommentar