Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

    Hi

    vorab: ja, ich hab die diversen Beiträge zum Thema Seilkauf durchgesehen!

    Trotzdem bin ich nicht wirklich schlauer (liegt wahrscheinlich an mir)

    Ich will mir ein Seil kaufen. Nutzung: Im alpinen Bereich, Klettergärten und Hochtouren (Gletscher)

    Klar erscheint mir die Länge: mit 60m sollte ich auf der sicheren Seite sein...
    Klar erscheint mir ebenfalls, dass das Seil gegen Nässe irgenwie imprägniert sein sollte, da ich es ja draussen verwenden will.

    Unklar ist, ob (zwei) Halbseile oder (ein) Einfachseil beser sind

    Unklar ist ebenfalls bei welchen Seilen (Hersteller/Modell) ich das beste Preis-/Leistungsverhältnis finde und wo ich es evt. auch (besonders) günstig kaufen kann.

    In deisem Sinne wäre ich mal wieder für hilfreiche Tipps, Ratschläge und Empfehlungen sehr dankbar.

    Gruß

    Bergfreund
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • #2
    AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
    Nutzung: Im alpinen Bereich, Klettergärten und Hochtouren (Gletscher)

    Klar erscheint mir die Länge: mit 60m sollte ich auf der sicheren Seite sein...
    Klar erscheint mir ebenfalls, dass das Seil gegen Nässe irgenwie imprägniert sein sollte, da ich es ja draussen verwenden will.

    Unklar ist, ob (zwei) Halbseile oder (ein) Einfachseil beser sind
    Kommt darauf an wo Du den Schwerpunkt setzt

    - Für Klettergärten reicht ein Einfachseil, die Länge kannst Du ja den avisierten Klettergärten Deiner Umgebung anpassen (Duisburg: 30m reichen sogar für toprope...). Halbseil nur im Doppelstrang.
    - Für Gletscherbegehungen reicht IMHO sogar ein Halbseil; 50m sollten es schon sein, aber alles was darüber hinausgeht will geschleppt werden.
    - Für alpines Klettern erscheinen mir zwei Halbseile optimal, 50...60m.

    Stand vor etwa dem gleichen Problem und habe erstmal ein 50m Einfachseil genommen. Wenn ich mal schwierigere Felstouren mache dann mit Leuten, die dann auch die Halbseile mitbringen Für den Gletscher ist das Seil vollimprägniert (d.h. Kern und Mantel, also Hyperdry o.ä.).

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

      Ein Seil, welches optimal für alle Zwecke ist gibt es nciht.
      Wenn du Alpine Routen klettern willst, kommen sowiso nur zwei Halbseile in Frage. (Aufgrund der Halbseiltechnik beim Aufstieg, und der Sicherheit beim Abstieg/ Rückzug (du hast dann immer die volle Abseillänge zur Verfügung, was bei 2x 55 m Halbseil 55 m Abseillänge sind)

      Auf dem Gletscher wiegt ein Einfachseil viel zu viel, und aus Grunden der Sicherheit ist ein Halbseil vollkommen ausreichend (bei einem Spaltensturz).
      Auf Grund der Restseillänge die die beiden Endpersonen in einer Gletscherseilschaft tragen, sollte das Seil auch in einer 2er Seilschaft mindestens 55 m haben.

      Was das Sportklettern in einem Sportklettergarten angeht wäre ein Einfachseil von mind 60 (besser 70m) die bessere Wahl. Aber wehn interessiert schon das Sportklettern...

      Wo man günstige Seile bekommt, weiss ich leider auch nicht.

      lg martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

        also ich würd mir ein imprägniertes ca 10mm einfachseil zulegen, das ist für all deine zwecke verwendbar.
        es ist imho keinesfalls richtig, dass man zum gletscher-gehen bzw alpin klettern unbedingt ein halbseil braucht, zum einen ist der gewichtsvorteil eines halbseils beim gletschergehen nicht soooo groß und jedenfalls gut verkraftbar (ich war bis jetzt noch auf allen gletschern mit einfachseil und das waren inzwischen nicht wenige).
        zum andern ist es überhaupt nicht außergewöhnlich alpin mit einem einfachseil zu klettern. zwar stimmt es, dass du mit zwei halbseilsträngen eine erhöhte sicherheit und einen einfacheren rückzug hast, aber es ist imho keineswegs nicht kunstgerecht, mit einem einfachseil zu gehen.
        kauf die ein ca 10mm einfachseil, imprägniert, 60 m, in einem fachgeschäft und gut is.
        zwischen den modellen würd ich nach persönlichen vorlieben wie preis und farbe auswählen.
        nettes feature: ab der seilmitte ein anderes muster.
        hat einen klaren vorteil gegenüber mittenmarkierungen.
        Zuletzt geändert von nikst4; 15.11.2007, 17:19.

        Kommentar


        • #5
          AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

          Zitat von nikst4 Beitrag anzeigen
          kauf die ein ca 10mm einfachseil, imprägniert, 60 m, in einem fachgeschäft und gut is.
          Das ist natürlich schwerste Lösung vom Schleppen her, aber IMHO für den Einsteiger trotzdem erstmal die beste (jedenfalls hab' ich mich ja auch so ähnlich entschieden ).

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

            vielleicht zur veranschaulicheung der seilzwecke:
            http://www.mammut.ch/mammut/techinfo...sub.asp?id=778
            und dann seilfibel download anklicken.
            ich würde davon ausgehen, dass die einsatzzwecke vergleichbarer seile anderer hersteller sehr ähnlich sind.

            @ flachlandtiroler: ja, 50m sind natürlich sicher in den meisten fällen ausreichend und vom schleppen her ein vorteil, allerdings hab ich in letzter zeit schon ein paar mal gelesen, dass bei manchen touren beim abseilen ein seil >50m gebraucht wird. aber das sollte dann in den topos stehen.
            allerdings hab ich den bergfreund so verstanden, als hätt er sich schon für 60m entschieden.
            Zuletzt geändert von nikst4; 15.11.2007, 17:20.

            Kommentar


            • #7
              AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

              Für den Gletscher sollte man halt ein vollimprägniertes Seil haben. Nichts nervt mehr als ein 50 m platschnasses Seil mitzuschleppen. Die sind halt ziemlich teuer und wären mir zu schade, als dass ich sie im Klettergarten über die Umlenkungen walzen lasse.

              Ich würde mir ein (eher billiges) Einfachseil kaufen und 2 Halbseile. Meine beiden Halbseile habe ich bei einer Aktion um € 130 statt € 300 bekommen.

              Kommt halt auch drauf an, für welchen Gebrauch, also viel Gletscher, wenig Alpin, nur selten Sportklettern, wäre sicher auch ein imprägniertes Einfachseil total ausreichend.



              MFG

              Kommentar


              • #8
                AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

                serenity von mammut! ist zwar nich wasserdicht kannst es aber impregnieren. eines der besten und leichtesten einfachseile. der preis ist das einzige was stört 50m 200€

                oder das Infinity. hat bei alpin als bestes abgeschnitten.
                __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

                  Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
                  ..... kannst es aber impregnieren. .....
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

                    Zitat von nikst4 Beitrag anzeigen
                    @ flachlandtiroler: ja, 50m sind natürlich sicher in den meisten fällen ausreichend und vom schleppen her ein vorteil, allerdings hab ich in letzter zeit schon ein paar mal gelesen, dass bei manchen touren beim abseilen ein seil >50m gebraucht wird. aber das sollte dann in den topos stehen.
                    allerdings hab ich den bergfreund so verstanden, als hätt er sich schon für 60m entschieden.
                    Ok., Du hast natürlich recht. Aber die immer längeren Touren und Abseilen gibt's auch deswegen, weil immer längere Seile empfohlen werden -- ein Teufelskreis zu Lasten derer, die zum Einstieg auch noch laufen müssen
                    Zitat von sebastian1986
                    Für den Gletscher sollte man halt ein vollimprägniertes Seil haben. Nichts nervt mehr als ein 50 m platschnasses Seil mitzuschleppen.
                    und gefroren erst... so macht die Bedienung richtig Spaß

                    Gruß, Martin
                    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 15.11.2007, 22:24.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

                      Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                      Dafür isses von Mammut. :

                      Die zwei sinnvollen Tips sind eh schon mehrfach gefallen:
                      1. ein dünnes voll imprägniertes Einfachseil für alles
                      2. ein billiges Einfachseil fürs Sportklettern und zwei Halbseile für Alpin (bzw. eines davon für Gletscher)

                      Vorteile von 1.: bei der Erstanschaffung günstiger, wenn Du an einem Tag Gletscher gehst und Fels schleppst Du am Gletscher nicht ein unnötiges Seil mit Dir herum.
                      Vorteile von 2.: höhere Sicherheitsreserven im alpinen Bereich (Sturzfaktor, Scharfkante), schnelleres Abseilen, längere Haltbarkeit der einzelnen Seile.

                      Was beim Doppelseil noch ein Vorteil ist, ist die einfache und eindeutige wortlose Seilkommunikation. Nur Doppelseil würd ich mir aber nicht kaufen, wenn Du auch in den Klettergarten gehst.
                      Das Abwägen ist natürlich schwer, ich würde aber an Deiner Stelle zum dünnen Einfachseil tendieren, und wenn das abgenutzt ist, kannst Dich wieder neu entscheiden.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

                        was ist da so witzig dran?
                        die hersteller impregnieren es ja auch. dann wird man es ja auch selber machen können.
                        __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                        Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                        Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                        Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                        dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

                          Mal machen... dann das Ergebnis beurteilen .... dann mitreden!!!!

                          Und dann mit mir Lachen
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

                            Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
                            was ist da so witzig dran?
                            die hersteller impregnieren es ja auch. dann wird man es ja auch selber machen können.
                            Der Stefan is ja so gemein.....

                            Der Hersteller imprägniert den Einzelfaden...
                            Das schaffst Du nur wenn Du das Seil zerlegst, die Einzelfäden imprägnierst und das Seil wieder zusammenbaust.

                            Viel Spass!

                            lg
                            tch

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sorry, aber mal wieder eine Frage zum Seilkauf

                              Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                              [*]ein dünnes voll imprägniertes Einfachseil für alles
                              aha, für ALLES????? :-)

                              gebe auch mal meinen Senf dazu.

                              - gutes, selbstverständlich imprägniertes Halbseil für den Gletscher
                              (mein Tipp, ist aber persönlich, Tendon früher Lanex).
                              - für ggf. "extremere" Touren im z.B. Kombi Gelände zweiten Strang dazu. (Seilhandhabung MUSS dann aber aus meiner Sicht sitzen- ich übe fleißig). Ach bitte laßt uns jetzt aber nicht eine Diskussion über Vor- und Nachteile von Halbseilen und deren Anwendung führen.
                              - ein ggf. auch dickeres und dadurch oft günstiges Seil für den Klettergarten und reines Felsturnen.

                              Länge:
                              Das Gletscherseil ist bei mir 60m (weil wir am Gletscher oft zu zweit unterwegs sind). Damit sind die Halbseilstränge bei mir 60m. Da ich ein kräftiger Bub bin ist das kein Problem.
                              Einfachseil ist 50m.

                              Imprägnieren, nachträglich würde mich interessieren wie das gehen soll ????? Womöglich noch mit dem Sprühzeug für die Jacken aus der Dose???? Wie sollte der 60m Strange eingenebelt werden, und dann erwischt es doch nur die Fasern außen und überhaupt.

                              Trinkt einfach ein, zwei oder drei Hefe hell weniger und investiere das Geld in ein imprägniertes Seil.

                              So jetzt bin ich gespannt auf Feedback.
                              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X