Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinen Airbag im Flugzeug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lawinen Airbag im Flugzeug

    Hat jemand Erfahrung, ob es Probleme mit der Carbon Flasche im Lawinen Airbag Rucksack gibt, wenn er im Fluggepäck mitgenommen wird?

    hg
    Roman

  • #2
    Im Prinzip vermutlich ja (secumar.com).
    Mir sind aber Fälle bekannt, wo es bei den Patronen für Rettungswesten trotz expliziter Erlaubnis des Piloten erhebliche Probleme gegeben hat ...
    Am sichersten bei der jeweiligen Luftlinie für die fragliche Destination erkundigen!

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Hab Erfahrung mit Airbagrucksack als Handgepäck mit Carbon Flasche. Mammut
      Demnächst ( April) hoffentlich (positive) mit Ortovox und Island Air

      ich habe zuvor (2016)die Fluggesellschaft per Mail bzw. Chat ( Lufthansa und Norwegian) kontaktiert. Lufthansa keine Antwort. Am Telefon geballte Inkompetenz.
      Norwegian Chat problemlos. Ich soll das ins Aufgabegepäck. Komplett Airbag mit Kartusche. Kartusche im Rucksack. Jedoch NICHT eingeschraubt.

      Zusätzlich hatte ich noch des Datenblatt ausgedruckt. Das gibt’s idR auf der Website des Airbagherstellers in den Rucksack gelegt. Ein weiteres Exemplar beim Einchecken parat. Am Check in standen einige mit Airbags als Handgepäck. Einige als Aufgabegepäck. Es gab vorab wohl unterschiedliche Infos.

      Jede Fluggesellschaft hat ein Infoblatt über Gefahrgut Transporte. Einfach dort nachlesen.
      Hat einen Speziellen Namen. Dort wird auch der Airbag erwähnt.

      Es es funktioniert wohl beides. Wichtig ist der komplette Transport und die herausgeschraubte Kartusche. Sowie das Datenblatt. Beim Einchecken sagen, dass man Airbag dabei hat.

      Mit pyro Auslösegriffen, wie ABS es hat ( hatte?) kenne ich mich nicht aus. Da gilt wohl was besonderes.

      Flüge nach und von USA/Kanada sind wohl auch was extra.

      hilfreich :

      https://www.sport-conrad.com/blog/de...ukl56oqllkgad4
      Zuletzt geändert von funduro; 06.03.2018, 08:53.

      Kommentar


      • #4
        unterschiedlichste Erfahrungen. pauschal lässt sich wohl nur sagen, dass man stark von der Kompetenz und der Laune des Airline-Personals abhängig ist...
        Jedenfalls alle möglichen Formulare ausdrucken und mitnehmen und Airbag vorher anmelden. Tendenziell eher Handgepäck, bei Aufgabegepäck auch schon erlebt, dass Koffer geöffnet wurde und Patrone weg war und man sich nach Rückkehr wieder abholen konnte...
        Bei Übersee würde ich mich nach einer Leihmöglichkeit vor Ort umsehen!
        Mountainbikeregion Granitland

        Kommentar


        • #5
          Hier das Infoblatt von ABS

          https://www.abs-airbag.com/de/flugzeug.html

          Und ein Reiseveranstalter hat unlängs diese Anmerkung versendet: "Patrone & das Datenblatt getrennt vom Rucksack in das Großgepäck geben."

          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Eigentlich darf man die Patrone nicht im aufgegebenen Gepäck aufgeben. Ich mache das seit Jahren mit einer automatischen Schwimmweste. Gab noch nie ein Problem.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von rades Beitrag anzeigen
              unterschiedlichste Erfahrungen. pauschal lässt sich wohl nur sagen, dass man stark von der Kompetenz und der Laune des Airline-Personals abhängig ist...
              Jedenfalls alle möglichen Formulare ausdrucken und mitnehmen und Airbag vorher anmelden. Tendenziell eher Handgepäck
              ...genau meine Erfahrungen nach Russland und nach Kanada.
              Wenn möglich, plane dir extra Zeit für die Diskussionen ein.

              Druck dir die Bestätigungs-E-Mails der Anmeldung aus und nimm sie mit.

              In Russland hat nach längerer Diskussion erst die Frage, "so you don't fly according to IATA?" geholfen...
              In München wollten sie erst, dass die Patrone leer ist...

              Kommentar


              • #8
                Bei mir hat es bis jetzt fast immer problemlos funktioniert, nur beim Rückflug aus der Türkei wollten sich die Angestellten vom Flughafen ein wenig Körberlgeld verdienen. ein Auszug der firma Mammut:
                IATA-Genehmigung:
                Die Mitnahme des Lawinenairbags mit Kartusche (Cartridge Non-Refillable 300 Bar Steel, Carbon Cartridge Non-Refillable 300 Bar, Cartridge Refillable 207 Bar Alu) ist unter folgenden Bedingungen gestattet:
                ––
                Ein Lawinenairbag und eine Kartusche pro Person
                ––
                Druckkartusche gefüllt mit Gas der Klasse 2.2 (alle Mammut/
                Snowpulse Kartuschen sind mit Gas der Klasse 2.2 gefüllt)
                ––
                Druckkartusche darf nicht getrennt vom Lawinenairbag transportiert werden. Die Kartusche muss im Lawinenairbag in der dafür vorgesehenen Tasche transportiert werden.
                ––
                Muss so verpackt sein, dass eine unbeabsichtigte Auslösung unmöglich ist (die Kartusche darf nicht in das Airbag-System geschraubt sein)
                ––
                Airbag muss mit Druckentlastungsventil ausgerüstet sein (alle Mammut/Snowpulse Airbag-Systeme sind mit einem Druckentlastungsventil ausgerüstet)
                ––
                Die Genehmigung der Luftverkehrsgesellschaft ist erforderlich
                ––
                Die Mitnahme des Lawinenairbags mit Kartusche ist sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck erlaubt.
                www.schwanda.at

                Kommentar


                • #9
                  Erst mal herzlichen Dank für die vielen sehr informativen Beiträge
                  Nachdem wir schon am Freitag nach Norwegen fliegen will ich mir nicht mehr die Zeit nehmen den ganzen Schreibkram mit der Fluggesellschaft anzufangen.
                  Es ist mir aber auch zu riskant auf die Einsichtsfähigkeit am Check In Schalter zu hoffen, also werde ich meinen LawinenAirbag dieses Mal zuhause lassen, und für ein anderes Mal mir früher Gedanken machen.

                  hg
                  Roman

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von schorty60 Beitrag anzeigen
                    Erst mal herzlichen Dank für die vielen sehr informativen Beiträge
                    Nachdem wir schon am Freitag nach Norwegen fliegen will ich mir nicht mehr die Zeit nehmen den ganzen Schreibkram mit der Fluggesellschaft anzufangen.
                    Es ist mir aber auch zu riskant auf die Einsichtsfähigkeit am Check In Schalter zu hoffen, also werde ich meinen LawinenAirbag dieses Mal zuhause lassen, und für ein anderes Mal mir früher Gedanken machen.

                    hg
                    Roman
                    Probiers mit anrufen
                    früher Gedanken machen hilft auch nicht. Die Spannung am Check in bleibt immer

                    Kommentar

                    Lädt...