Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit Radical Turn ST (NICHT 2.0 Version) Probleme beim Hinterbacken drehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dynafit Radical Turn ST (NICHT 2.0 Version) Probleme beim Hinterbacken drehen

    Hallo!

    Ich habe mir einen neuen Schi mit der Dynafit Radical Turn ST (blöderweise nicht die 2.0 Version) gekauft.

    Auch nach der 2. Tour lassen sich die Hinterbacken mit dem Stock sehr schwer drehen, wenn es um die verschiedenen Steighilfen geht. Ich muss dabei den Stock sehr schräg halten um verstellen zu können und bin daher mit dem Körper recht verdreht. Der Widerstand ist sehr hoch. In der Praxis und unter schwierigeren Bedingungen ist das ist das eher mühsam.
    Ich habe 2 andere Schitouerengeher beobachtet, die bei einer anderen Dynafit den Stock fast senkrecht hielten und locker den Hinterbacken verstellten.
    Nach der ersten Tour habe ich die Backen sicher 100 Mal gedreht, der Widerstand wurde nicht leichter.
    Die Bindung wurde vom Fachgeschäft eingestellt.

    1. Ist das bekanntes Problem dieser Bindung - kann ich die Funktion merkbar verbessern?
    2. Ich habe keine Videos gefunden, die die Bedienung dieser Bindung mit dem Stock näher bringen.
    3. Bei Gehstellung 0 (Schuh ist waagerecht am Schi) schleift der Schuh manchmal leicht am Hinterbacken. (Abstand Schuh - Bindung kleiner 1 mm)
    4. Wozu sind das eigenartig geformte Plastikblättchen das mitgeliefert wurde?
    5. Beim Aufstieg löst immer wieder der Vorderbacken aus, wenn ich mit dem Schi seitlich wegrutsche.

    Herzlichen Dank für Eure Antworten!

    MfG Michael

  • #2
    1.) k.A. aber warum Dynafit so ein technisches Downgrade gegenüber der Radical auf den Markt wirft, ist mir auch nicht klar. So viel leichter kann die Steighilfe ja auch nicht sein.
    2.) Reinstecken und drehen trifft es eh. So wie bei der TLT aus den 90ern halt.
    3.) das ist sicher zu knapp!
    4.) ich rate jetzt wild: ist das ev. das Plättchen zur Bestimmung des Schuhabstandes (Montagelehre)?
    5.) Hast du den Vorderbacken verriegelt oder offen? (Ich habe - auch wenn Dynafit gegenteiliges behauptet - durch dumme Bewegungen auch schon verriegelte Vorderbacken geöffnet...)
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      1. etwas WD40 unter den Hinterbacken sprühen
      2. siehe Gamsi
      3. zu knapp, darum 4. das ist definitiv die Lehre: in Abfahrtsstellung muss die Lehre zwischen Hinterbacken und Schuh passen.
      5. Vorderbacken fest verriegeln (richtig hochziehen!)

      P.S. ich finde die "Turn" Modelle genauso wie die früheren "Vertical" Modelle eh besser, da bei denen weniger kaputt gehen kann (weniger bewegliche Teile)
      Kaklakariada

      Kommentar


      • #4
        Danke für die prompten Antworten!

        1. Die Funktion hat sich durch WD40 leider gar nicht verbessert.
        Wäre bei einem anderen Z-Wert der Widerstand geringer? (Ich habe 95 kg)
        2. Kann man die neue Steighilfe der ST 2.0 nachrüsten? Wäre eigentlich nur die obere Platte mit der Steighilfe auszutauschen.
        3. Bindung zu nah am Schuh: Muss ich das wieder in (einem anderen) Fachgeschäft durchführen lassen, oder kann ich das selber machen.
        Ändert sich durch Drehen der langen Schraube der Z-Wert?
        Mit der Verstellhärte des Hinterbackens kann das ja nichts zu tun haben - oder?
        4. Der Vorderbacken ging bei der letzten Tour sehr oft auf, wenn ich mit dem Schi seitlich abgerutscht bin. Vorderbacken war auf Gehmodus eingestellt.
        Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist, weil auch gefährlich!
        Kann ich die Auslösehärte einstellen? (wieder Z-Wert Veränderung?)

        Warum ist die Konstruktion so ist, dass man den Stock so schräg einführen muss versteh ich nicht - meinem Gefühl nach ein Rückschritt.
        Wie gesagt, bei anderen Dynafitbindungen kann man senkrecht den Stock führend ganz leicht verstellen. Das wäre auch vollkommen ok für mich.

        MfG Michael

        Kommentar


        • #5
          Nun ja, da würde ich dann eher Fachhandel empfehlen, oder:

          https://www.wildsnow.com/bindings/dy...ch-skiing-faq/

          bzw:

          https://www.wildsnow.com/16524/do-it...-ski-bindings/

          da sind einige praktische Tipps dabei
          Kaklakariada

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            1.) k.A. aber warum Dynafit so ein technisches Downgrade gegenüber der Radical auf den Markt wirft, ist mir auch nicht klar.
            Ach, und ich dachte, das große Downgrade was die Radical ggü. der Vertical.
            Aber letzendlich 1000 explodierten Hinterbacken machen noch lange keine schlechte Bindung.
            Hauptsache, neu und "modern".
            Die strukturellen Verbesserungen (manche böse Zungen sagen "Konstruktinsfehlerbehebungen" dazu) im Fersenteil der Radical 2 ware daher wohl überflüssig.
            Zuletzt geändert von PNB; 12.03.2018, 10:50.
            And no-one showed us to the land
            And no-one knows the wheres or whys
            But something stirs and something tries
            And starts to climb towards the light.

            P.F. "Echoes"

            Kommentar


            • #7
              Es gibt ja auch neue leichte Modelle von Dynafit mit der magnetischen Steighilfe. Gerade bei einem Schneebergtypischen Sausturm ist es sehr nett wenn man nicht mit dem Stock nach dem Loch stochern muss. Aber ja... reine Komfortfrage, die natürlich nicht zulasten der Zuverlässigkeit gehen sollte.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Das Problem des Vorderbackens hat sich gelöst.
                Richtig verriegeln heißt offensichtlich nochmals beim Hinaufziehen zum Schluss einen kleinen härteren Widerstand zu überwinden. Der Vorderbacken geht nach ein paar Tests nicht mehr auf.

                Beim Hinterbacken nutzen leider weder WD40 noch Silikonspray noch Kettenöl.
                Ich werde zum wirklichen Fachhandel gehen und meine Bindung in Bezug auf Leichtgängigkeit anschauen lassen. (ev. eine Fettpackung notwendig?)
                Vielleicht irre ich mich und die Härte des Widerstands ist ganz normal.
                In dem Zusammenhang erklärt man mir vielleicht auch wie die Bindung mit dem Stock richtig zu handhaben ist.

                Hab ich das richtig verstanden, dass manche Tourengeher ganz bewusst die ST satt der ST2 nehmen? (Haltbarkeit vor Bequemlichkeit)

                Danke für den Tipp mit "Wildsnow"

                MfG Michael

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von nikaalbe Beitrag anzeigen
                  Hab ich das richtig verstanden, dass manche Tourengeher ganz bewusst die ST satt der ST2 nehmen? (Haltbarkeit vor Bequemlichkeit)

                  mir geht es nicht um ST oder ST2 (wobei mir das Gewackel von der ST2 auch nicht gefallen würde, was ich so bei Kollegen sehe) sondern "Turn (=früher Vertical)" gegen "Radical" sprich: Steighilfe drehen statt klappen, da hat es reihenweise Hinterbacken zerbröselt.

                  das mit dem Stock die Steighilfe drehen ist schlecht zu erklären, muss man einfach bei jemand abschauen und üben (quasi wie beim Sex...)
                  Kaklakariada

                  Kommentar

                  Lädt...