Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gotama / Mantra - tourentaugliche Freerider?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gotama / Mantra - tourentaugliche Freerider?

    Servus miteinander

    ...ich bin neu bei Euch und hab mir in der letzten Zeit schon einige Threads reingezogen, aber wär sehr dankbar für ein paar Meinungen von Euch, die Ihr wesentlich mehr Tourenerfahrung habt als ich.

    Zuerst ein paar Worte zu mir - ich bin aus Bayern (Regensburg/München), fahr Ski seit meinem 2. Lebensjahr - mittlerweile rund 30 Jahre - skifahrerisch liegen meine Wurzeln im Rennlauf und ich würd sagen, ich komm unabhängig von den Bedingungen eigentlich überall vernünftig runter. Mein Equipment ist momentan racinglastig (Rossi 9S, Atomic 9.11,...). Ein Bekannter hat mich letztes Jahr aber zu einer Tour eingeladen und mich damit total angefixt. Dehalb brauch ich dringend was fürs Gelände, war die letzten Jahre viel zu selten im Powder!!

    Ich habe nicht vor in naher Zukunft hochalpine Touren zu gehen und tendiere daher zu einem abfahrtsorientiertem Setup (für liftgestützes Freeriden plus Hikes bis max. kleinere Touren 3-4h). Mir schwebt folgendes vor:

    Gotama 07/08 (183) oder Mantra 07/08 (184) mit Marker Duke

    Meine Fragen dazu (bin 1,81 groß und zwischen 80-85kg schwer):

    Gotama:
    Zu weich für mein Gewicht und agressivere Fahrweise?
    Zu breit, "zu twintip" für Aufstiege?
    Allgemein zu powder-orientiert?

    Mantra:
    Ein unnötiger Kompromiss?
    Wertvolle Vielseitigkeit (Eisgriff)?
    Unnötig hart fürs Gelände?
    Zu schwer (titanal) in Verbindung mit der Duke?

    Die grundlegenden Eigenschaften der beiden Modelle sind mir bekannt (theoretisch), ich hab aber keine Ahnung ob bzw. wann ich die beiden so zum testen bekommen kann. Ebenso klar - der subjektive Eindruck beim testen ist letztlich alles, aber vielleicht hat der ein oder andere von Euch ja Tips, Eindrücke oder Alternativen aus eigener Erfahrung auf Lager...

    Dickes Danke fürs lesen und tippen schon mal im Voraus

    Gruß

    Ralph

  • #2
    AW: Gotama / Mantra - tourentaugliche Freerider?

    Eins vorweg, bin leider beide Ski noch nicht gefahren. Meine Freundin hat sich heuer überlegt den Gotama zu kaufen, da der aber nirgends zu testen war hat sie sich für den Nordica Enforcer entschieden (wäre eventuell auch noch was für dich).

    Hast du schon einen All Mountain Ski? Für gute Fahrer zähle ich da so breite Slalomcarver auch dazu(Mama fährt einen Rossi 9STi und kommt auch im Pulver ganz gut zurecht)
    Willst du den Ski auch auf der Piste nutzen?
    Welches Abfahrtsgelände bevorzugst du im Pulver? Lange weite Schwünge, enge Couloirs,...

    Prinzipiell dürften dir beide Ski in 183 etwas kurz sein, durch das aufgebogene Heck verlierst du einige cm an Länge.

    Gruas
    Simon
    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Gotama / Mantra - tourentaugliche Freerider?

      Servus Simon

      ..erstmal danke für Deine Antwort.

      Einen Allmountain-Ski hab ich bislang noch nicht in meinem Equipment - wie gesagt alles div. RaceCarver (alle 160-174 / ~67mm mittig / R 11-16m / ich versink damit im Powder gnadenlos) => für die Piste würd ich die Neuen eher dazu verwenden, um von Hang A nach Hang B zur nächsten Run im Gelände zu kommen...wobei natürlich auch das nicht unbedingt in Quälerei ausarten muß.

      Da die fetten Powder-Days in den Alpen sicherlich nicht den überwiegenden Teil der Skitage eines Winters darstellen, suche ich schon flexibles Material. Sowohl von den Bedinungen her betrachtet (von Bruchharsch, über Powder bis Sulz oder härterer Untergrund), als auch von den Fahreigenschaften des Skis.
      Ich habs eigentlich schon gern speedy und agressive (d.h zu weich sollten die Latten nicht sein), aber in engeren Passagen (Trees - whatever) ist ein halbwegs drehfreudiger Ski natürlich schon von Vorteil, denk ich. Ich such also quasi einen guten over-all Kompromiss für alles was "off-piste" stattfindet.

      Dachte etwas kürzer = flexibler, drehfreudiger - erfordert natürlich gute Position aufm Ski (bin da sicherlich auch etwas voreingenommen von meinen momentanen Kurzen). Dafür lieber etwas breiter (auf jeden > 90mm waist) = mehr Auftrieb (wovon durch weniger Länge sicher etwas verloren geht).

      Den Enforcer hatt' ich schon auf meiner Liste, hab aber wenig erbauliches in Reviews bezügl. Powder drüber gelesen (eher weniger drehfreudig, taucht auch gern mal ab etc.), aber vielleicht lohnts ja doch den mal zu testen...

      Kommentar


      • #4
        AW: Gotama / Mantra - tourentaugliche Freerider?

        Mir ist es recht ähnlich gegangen, ich kam allerdings genau von der anderen Richtung. Ambitionierter Tourengeher der etwas für fetten Powder braucht, aber der Ski darf auf dem Weg zu den Rinnen im Bruchharsch auch keine schlechte Figur machen.Bei mir blieb dann die Entscheidung zwischen Dynastar Pro XXL und Rossignol Bandit Squad Pro. Nachdem bei Sport-Conrad der Squad 189 für 399€ angeboten wurde habe ich zugeschlagen.
        Der Gotama wurde mir einige male empfohlen, soll ein sehr ausgewogener Ski sein, der überall gut geht, dürfte aber nicht so das besondere Etwas haben (ich wollte lieber etwas härteres).

        Bei deinen Anforderungen würde ich jetzt eher den Gotama dem Mantra vorziehen. Der Dynastar Pro XXL wäre auf jeden Fall auch noch einen Test wert.

        Solltest du eine wirklich gute Fahrtechnik besitzen kann ich persönlich dir den Squad ans Herz legen (heißt jetzt B 104, nur die Längen 189 und 194 sind richtig hart).
        Bin noch nie so etwas irres gefahren. Angefrorene Spuren im Bruchharsch, der Ski schneidet durch wie im Pulver. Eisige steilere Sachen, bevor der Ski Milch gibt gebe ich sie. Solange keine anderen Leute auf der Piste sind macht er auch dort Spass, bei vielen Leuten wirds gefährlich, der Ski fährt sich wie Abfahrtslatten. Im Pulver bin ich durchs Snowboarden sehr verwöhnt, der Ski ist für mich in diesem Bereich nur gut, besser dürften am Skimarkt aber auch nur noch so reine Powderski wie der Pontoon sein.
        Ich selbst habe heuer schon 10 Skitage in den Beinen und würde mich als konditionell Fit bezeichnen. Nach einem halben Tag am Squad war ich allerdings fertig, du merkst es zuerst nicht aber das Ding braucht einfach Kraft.
        Montiert ist übrigens eine TLT und ich fahre den Garmont Megaride. Der Ski braucht eine sehr direkte Kraftübertragung, der Schuh ist schon sehr grenzwertig, einmal kurz nicht schön zentral am Ski stehen schon wirds kritisch. Würde ich also entweder die TLT mit einem harten Schuh empfehlen oder die von dir angesprochene Marker Duke, mit der Naxo dürfte der Ski nicht mehr ordentlich kontrollierbar sein.
        Gruas
        Simon
        Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

        Kommentar


        • #5
          AW: Gotama / Mantra - tourentaugliche Freerider?

          Zitat von RAL Beitrag anzeigen
          Allmountain-
          in meinem Equipment
          im Powder
          zur nächsten Run
          die fetten Powder-Days
          gern speedy und agressive
          aber in engeren Passagen (Trees - whatever)
          guten over-all Kompromiss für alles was "off-piste"
          auf jeden > 90mm waist)
          wenig erbauliches in Reviews
          Jetzt weiß ich, welche Zielgruppe die Werbung mit ihren Anglizismen ansprechen will...

          Viel Spaß beim nächsten aggressive Run in den Trees - und gib uns dann ein Review!

          SCNR
          Servus,

          Glücki

          Kommentar


          • #6
            AW: Gotama / Mantra - tourentaugliche Freerider?

            @Glücki:

            ...und ich muß Dir auch noch recht geben!
            Wobei's weniger von der Werbung kommt, sondern ich bin da beruflich (3d-Animator) englisch vorbelastet bin und diese (zugegeben) Unart (DEnglish) hat sich auch bei mir in den täglichen, privaten Sprachgebrauch eingeschlichen.

            Aber so langs aa no ordentlich aaf Boarisch gehd und mi de Waldler dahoam no verschtenga, konn's so schlimm gor ned sei...
            In diesem Sinne wünscha'da all-time an fetten Powder und lot's o'big runs!


            @Simon:
            Ich werd den Dynastar, den Enforcer und den Squad - sofern ich sie bekomme - gern testen, dank Dir für den Tip!
            Insofern ist mir ja schon ein Stück weitergeholfen und dass ich weiß, mit dem Gotama (wer weiß was es letztlich wird) und v.a. der Duke hab ich aus tourentechnischer Sicht, für meine Zwecke, kein absolut ungeeignetes Setup (sorry scho wieder englisch) im Sinn. Zumal ich auch schon mehrmals von gebrochenen Fritschis gehört hab, kommt mir da nix unstabiles an den Ski.

            Mein aktueller Schuh ist ein Salomon X-Wave 10 - steh auch da tendenziell auf was Härteres (zu Mal härter ja nicht unbequemer heißt), wie Du schon sagst die Kontrolle über den Ski ist einfach wesentlich besser. Ich werd den wohl auch erstmal zum gehen ausprobieren, wenn die Touren dann doch länger werden sollten, mal schauen...

            Gruß

            Ralph

            Kommentar

            Lädt...
            X