Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

LVS-Gerät und Akkubetrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LVS-Gerät und Akkubetrieb

    Grüße Euch alle zusammen !
    Ich nutze mein Pieps "DSP Pro" ja schon seit einigen Jahren mit den zum Betrieb notwendigen 3x AAA Batterien.
    Nun hat mich am Wochenende ein Kumpel gefragt, der sein LVS-Gerät, Pieps "DSP Sport" erst letztes Jahr gekauft hat, ob man das Gerät auch mit 3x AAA Akkus betreiben kann ?

    Ich erinnere mich aber, daß Ich irgendwo mal gelesen habe, daß die Verwendung mit Akkus nicht erlaubt sei, bzw. auch gar nicht geht ???
    Da Ich mein Gerät also immer mit Batterien betrieben habe, habe Ich mich auch nicht mehr mit dem Thema befasst.

    Jetzt interessiert es mich allerdings dennoch wieder, inspiriert durch die Frage meines Kumpels.

    Gibt es also Nutzer hier, bzw. kennen Personen, welche Ihre LVS-Geräte mit Akkus betreiben und wie sind die Erfahrungen bezgl Betriebsdauer und Haltbarkeit bei Kälte ?

    Vielen Dank

  • #2
    Ich kenne nicht die offizielle Meinung dazu, aber 1,2V statt 1,5V könnten was ausmachen. Ausserdem gehen mir (bei anderer Verwendung) bei Kälte Akkus immer viel schneller ein als Batterien. Ich würde sie daher nicht für ein LVS verwenden.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Der Vorteil von Batterien ggü Akku's ist der, dass Batterien sich "linear" entleeren, bei Akkus kann es sein, dass sie sich zum Schluss ziemlich schnell entleeren. Bei Batterien kann man besser "planen".

      Soweit mein Wissensstand. Lass mich aber auch gerne eines Besseren belehren.
      Kaklakariada

      Kommentar


      • #4
        Servus Waldfee, auch aus meiner Sicht ist vor allem die Kälte ein Problem. Da können Sie recht schnell an Power verlieren, obwohl die Akkus zu Beginn der Tour noch ausreichend voll waren. Das wäre eben dann beim Suchen ein Problem, weil das Gerät we vom Körper in die Kälte kommt und mehr Energie gebraucht wird.
        Sicherheitsfanatiker nehmen sogar Lithium-Batterien (Einweg), die bei Kälte besonders stabil sind.

        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          Nachdem mein letzter Test über LVS Gerät handelte kann ich da ein wenig Auskunft dazu geben.
          http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ovemberausgabe

          Bei den meisten LVS Geräten wird von einem Betrieb mit Akkuzellen deutlich abgeraten, da keine zuverlässige Anzeige des Batteriestatus garantiert werden kann, darunter fällt auch das Pieps DSP Sport.
          Es gibt einige Geräte die mit Akkuzellen funktionieren, wodurch sich auch die Bertriebsdauer verlängert, außerdem neigen Akkuzellen nicht zum "Auslaufen" wie herkömmliche Batterien.
          Das wären die Geräte
          Barryvox S, ebenso das alte Barryvox Pulse
          Pieps Pro BT, sowie das idente Gerät Black Diamond Guide,




          www.schwanda.at

          Kommentar


          • #6
            Darüber hinaus, halten alkaline Batterien auch Jahrelang die Ladung wo NiCd und NiMH Akkus sich selbstentladen (es gibt ja auch welche die da besser sind, Eneloop z.B.)
            Auch deswegen verwendet man keine Akkus in TV Fernbedienungen & Co.

            Akkus bringen Vorteile bei intensuver Nutzung und häufigem Wiederaufladen.
            And no-one showed us to the land
            And no-one knows the wheres or whys
            But something stirs and something tries
            And starts to climb towards the light.

            P.F. "Echoes"

            Kommentar


            • #7
              Die ofizielle Version ist die, dass Akkus mit 1,2V eine geringere Spannung haben als Batterien und daher nicht so leistungsfähig und dass sie am Ende ihrer Ladung rapide abfallen.
              Es wird auch empfohlen, leistungsstarke Batterien zu verwenden und diese nicht bis zum Ende im Gerät zu lassen. Bei spätestens 50% sollte ein neuer Satz verwendet werden.
              Grund: Man sollte immer genügend Leistungsreserve für Suchvorgänge haben, diese verbrauchen natürlcih wesentlich mehr Strom.

              Ich habe mal testhalber in der Früh ein Gerät mit Batterien bestückt, bei denen die Anzeige 45% gezeigt hat, am Abend zeigte das Gerät nur mehr sage und schreibe 30% an. Bei vollen oder fast vollen Batterien beträgt der Tagesverlust max. 5-8% (ca. 6 Std. auf senden am Körper getragen).

              Nichts desto trotz funktionieren meines Wissens alle Geräte auch mit Akkus, habe mein Pieps DSP Pro auch schon mit Akkus verwendet, da mir die Batterien ausgegangen sind. Allerdings habe ich sie vor Gebrauch über Nacht aufgeladen und nur für 1 Tour verwendet. Das Gerät hat einwandfrei funktioniert und die Akkus konnte ich auch ohne neuerliches Aufladen für meinen Blitz noch ausreichend verwenden. Allerdings habe ich recht leistungsstarke 2700mAh NiMH Akkus.
              - Luzie -

              Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
              jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von arana55 Beitrag anzeigen
                ...
                Nichts desto trotz funktionieren meines Wissens alle Geräte auch mit Akkus, habe mein Pieps DSP Pro auch schon mit Akkus verwendet, da mir die Batterien ausgegangen sind. Allerdings habe ich sie vor Gebrauch über Nacht aufgeladen und nur für 1 Tour verwendet. Das Gerät hat einwandfrei funktioniert und die Akkus konnte ich auch ohne neuerliches Aufladen für meinen Blitz noch ausreichend verwenden. Allerdings habe ich recht leistungsstarke 2700mAh NiMH Akkus.
                Du hast AAA-Akkus mit 2700 mAh? Wo gibt es die?

                Viele Liebe Grüße von climby



                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von climby Beitrag anzeigen

                  Du hast AAA-Akkus mit 2700 mAh? Wo gibt es die?

                  Viele Liebe Grüße von climby


                  Das kann ich nicht mehr sagen, die habe ich schon länger. Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
                  Entweder vom Hartlauer oder irgendwo aus dem Internet bestellt.... (ebay???)
                  - Luzie -

                  Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                  jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Oh, ich glaube, jetzt habe ich einen Blödsinn geschrieben .
                    Das war mein altes Ortovox, das ich mit den Akkus betrieben habe, und da gingen grössere hinein (AA). Die Zeit vergeht viel zu schnell....

                    - Luzie -

                    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Es hätte mich jetzt auch überrascht, wenn es AAA-Akkus mit soviel Energie zum Normalgebrauch geben würde. Ich hätte sie mit gleich gekauft. Für AA-Akkus sind 2700 mAh durchaus drin. Wobei ich ehrlichgesagt die eneloops bevorzuge, sie halten einfach viele Ladezyklen problemlos aus und das ist mir wichtiger als mehr Energie (Ich bekomme nichts von der Firma für diesen Kommentar).

                      Jetzt sind wir aber nicht mehr beim eigentlichen Thema

                      Viele Liebe Grüße von climby
                      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von arana55 Beitrag anzeigen
                        Es wird auch empfohlen, leistungsstarke Batterien zu verwenden und diese nicht bis zum Ende im Gerät zu lassen. Bei spätestens 50% sollte ein neuer Satz verwendet werden.
                        Grund: Man sollte immer genügend Leistungsreserve für Suchvorgänge haben, diese verbrauchen natürlcih wesentlich mehr Strom.
                        .
                        Von wem kommt das mit dem Tausch bei 50%?

                        LG
                        Chri
                        www.chri-leitinger.at
                        https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen

                          Von wem kommt das mit dem Tausch bei 50%?

                          LG
                          Chri
                          von den Batterie-Herstellern?
                          Also ich tausche bei ca 20%
                          Kaklakariada

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von arana55 Beitrag anzeigen

                            Ich habe mal testhalber in der Früh ein Gerät mit Batterien bestückt, bei denen die Anzeige 45% gezeigt hat, am Abend zeigte das Gerät nur mehr sage und schreibe 30% an. Bei vollen oder fast vollen Batterien beträgt der Tagesverlust max. 5-8% (ca. 6 Std. auf senden am Körper getragen).

                            .
                            wenn der „tagesverlust“ wirklich 5-8% wäre, sollte ja alle ca nach 15 Skitouren die Batterien leer sein und gewechselt werden. Und nach deiner These, dass mit 50% gewechselt werden soll noch viel früher.
                            Ich weiß ja nicht woher du die Zahlen hast, da würde mich schon eine Quellenangabe interessieren. Ich kann mir dann nicht erklären warum ich letzte Saison nur einmal dann im März gewechselt habe. Letztes Jahr werden es 54 Skitouren. Da hätte ich ja ca 5x wechseln müssen, nach deinen Angaben.

                            Also ich hätte gerne eine Quellenangabe, vielleicht mache ich es seit Jahren falsch.

                            Das war o.t. Zum eigentlichen Thema kann ich nichts beitragen, da ich dafür noch nie Akkus verwendet habe, da ich einfach Angst vor Spannungsabfall bei Kälte habe.
                            Zuletzt geändert von funduro; 15.11.2018, 12:03.

                            Kommentar


                            • #15
                              Aus meiner Sicht sind die Prozentangaben sicher nicht so exakt, als dass man diese hochrechnen kann. Ich habe normalerweise am Ende des Tages einen geringeren Wert als am nächsten Tag morgens, auch das hängt mit der Temperatur zusammen. Auch habe ich keine Befürchtung, das mein Pieps irgendwann nicht mehr sendet (vielleicht mit der Ausnahme Antarktisdurchquerung). Wir haben bei einem Fortbildingskurs mal ein Gerät mit um die 5% laufen lassen, nach 4 vollen Tagen sendete es immer noch, dann war der Kurs aus.

                              Viele Liebe Grüße von climby
                              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                              Kommentar

                              Lädt...