Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pieps DSP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pieps DSP

    Hallo,
    Ich benötige mal bitte Eure Hilfe... es geht um das LVS-Gerät von Pieps, das "DSP".
    Genauer gesagt um Dieses hier (als Bsp.).
    https://backcountryskiingcanada.com/...eiver%20Review

    Mein Kumpel hat mich beauftragt für Ihn ein Pieps "DSP" zu organisieren. Für Ihn reicht ein älteres LVS-Gerät völlig aus, und das "DSP" gehört ja nach wie vor zu den "Top-Geräten" und ist auch sonst noch weit verbreitet.

    Was Ich gerne in Erfahrung bringen möchte:
    Findet man auf dem Gerät oder auf dem Etikett der Originalverpackung ein Baujahr, oder einen Hinweis, der auf das Baujahr schließen lässt ?

    Welches der Tragesysteme ist das aktuellere.... ?
    Es gibt ein schwarzes Tragesystem, wo das LVS-Gerät in einer Art Netztasche verstaut wird, der Reißverschluß ist gelb umrandet.
    Und es gibt wohl noch eines, wo das LVS-Gerät in einem grauen Einschubfach (so erkenne Ich das jedenfalls) am Körper getragen wird.
    https://www.bergsteigen.com/fileadmi...2a80e0430e.jpg

    Würde mich freuen, wenn mir da jemand von Euch weiterhelfen könnte... vielen Dank !
    Zuletzt geändert von Die Waldfee; 20.12.2018, 15:17.

  • #2
    Das Gerät dürfte ein historisch wertvolles Modell 2007/2008 sein.
    Dessenungeachtet wird es gebraucht um knapp unter 200 Euro angeboten ... ob das sinnvoll ist

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      Das Gerät dürfte ein historisch wertvolles Modell 2007/2008 sein.
      Dessenungeachtet wird es gebraucht um knapp unter 200 Euro angeboten ... ob das sinnvoll ist

      lg
      Norbert
      Hallo csf125,
      welches Gerät wäre das aus Deiner Sicht historisch Wertvolle von 07 / 08 ?

      Kommentar


      • #4
        Ich habe genau dieses Pieps seit gut 8 Jahren oder länger im Einsatz und wüßte nicht warum ich mir ein neueres Gerät zulegen sollte.
        Das Pieps DSP ist update fähig!
        Ich habe auch die graue Tasche dazu, ob man lieber die schwarze Netztasche verwenden will oder die graue Plastiktasche ist wohl eher eine Frage des Designs.

        Wenn man das Batteriefach öffnet steht dort eine 14 stellige Nummer, die gibt vermutlich Auskunft über das Produktionsjahr.
        Am besten du wendest dich an die Frau Doris Resch von Pieps, die hat mich auch sehr gut beraten in Bezug auf eventuelle Intereferenzen zwischen meinem implantierten Event-Recorder und dem Pieps DSP.
        resch.doris@pieps.com
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Die Waldfee Beitrag anzeigen
          ... welches Gerät wäre das aus Deiner Sicht historisch Wertvolle von 07 / 08 ?
          Das von Backcountryskiingcanada getestete.
          Neuere haben ein etwas anderes Aussehen, die Funktion mag aber nach wie vor durchaus ok sein!

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Das von Backcountryskiingcanada getestete.
            Neuere haben ein etwas anderes Aussehen, die Funktion mag aber nach wie vor durchaus ok sein!

            lg
            Norbert
            Ah Ok, und wo siehst Du hier Unterschiede zu einem aktuelleren "DSP" ?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Die Waldfee Beitrag anzeigen
              Ah Ok, und wo siehst Du hier Unterschiede zu einem aktuelleren "DSP" ?
              Bei dieser Frage ist wohl Reini der weitaus Kompetentere
              Mich hat nur der doch recht hohe Preis für die Gebrauchtgeräte überrascht - kann sein, dass die doch ihre Qualitäten haben!

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Bei dieser Frage ist wohl Reini der weitaus Kompetentere
                Mich hat nur der doch recht hohe Preis für die Gebrauchtgeräte überrascht - kann sein, dass die doch ihre Qualitäten haben!

                lg
                Norbert
                Das wäre natürlich auch noch ein durchaus interessanter Punkt, was die damaligen Neugeräte gekostet haben ?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Die Waldfee Beitrag anzeigen

                  Das wäre natürlich auch noch ein durchaus interessanter Punkt, was die damaligen Neugeräte gekostet haben ?
                  Ich habs damals glaub ich um 350 beim Schwanda gekauft...

                  Technisch seh ich auch keinen massiven Grund für ein Upgrade... selber schaufeln können die Neuen ja leider auch no net.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja meines hat auch 350,- gekostet!
                    Die neueren haben eine etwas andere Bedienung und anderes Display.
                    Zuletzt geändert von pablito; 20.12.2018, 21:30.
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      Meine Empfehlung ist von älteren, gebrauchten Geräten wie dem alten DSP die Finger zu lassen, in den letzten Jahren habe ich mindestens 10 Geräte mit Fehlermeldungen bekommen, welche von der Firma Pieps mangels Ersatzteilen nicht mehr repariert werden können. Das auch schon etwas in die Jahre gekommene Pieps DSP Sport gibt es auch schon mittlerweile recht günstig. Anbei mein letzter LVS Test https://issuu.com/oetk/docs/otk-magazin-1-2019
                      www.schwanda.at

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn ich so ein älteres Pieps Modell hätte und es gut funktioniert und ich gut damit zurechtkommen, würde ich mir auch aktuell nicht unbedingt ein neues kaufen. Keinesfalls würde ich jedoch ein so altes Modell neu oder gebraucht kaufen. Die GANZ aktuellen Modelle von Pieps haben alle Bluetooth und können somit über eine App selbst getestet und upgedatet werden. Wenn er unbedingt Pieps möchte und nicht so viel ausgeben möchte, wäre Ev das Pieps Micro interessant

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                          Meine Empfehlung ist von älteren, gebrauchten Geräten wie dem alten DSP die Finger zu lassen, in den letzten Jahren habe ich mindestens 10 Geräte mit Fehlermeldungen bekommen, welche von der Firma Pieps mangels Ersatzteilen nicht mehr repariert werden können. Das auch schon etwas in die Jahre gekommene Pieps DSP Sport gibt es auch schon mittlerweile recht günstig. Anbei mein letzter LVS Test https://issuu.com/oetk/docs/otk-magazin-1-2019
                          Sehr interessant !

                          Werde das auf jeden Fall mal so weitergeben. Abgesehen davon, daß mit lediglich 30 Euro mehr bereits das günstigste Pieps DSP-Sport nagelneu, aktuell und mit Garantie zu bekommen ist.
                          Auch wenn es das DSP-Sport bereits schon länger gibt, ist es nach wie vor bei Pieps neben dem Powder BT und dem Pro BT im Programm gelistet.

                          Würde auch dazu tendieren, bei dem aktuellen Preisunterschied und der nicht mehr verfügbaren Ersatzteile für das ältere DSP, nach einem Aktuellen ausschau zu halten.
                          Finde, daß sich das nicht lohnt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von funduro Beitrag anzeigen
                            Wenn er unbedingt Pieps möchte und nicht so viel ausgeben möchte, wäre Ev das Pieps Micro interessant
                            Bestimmt wäre mein Kumpel auch an einem LVS-Gerät von anderen Herstellern interessiert.
                            Er ist eben hin und wieder mit mir unterwegs, kennt mein "DSP-Pro" und nimmt es auch immer wieder mal in die Hand.
                            Das "Micro" wäre ein recht interessantes LVS-Gerät, nur konnte Ich mich noch nie mit der eingebauten Sensor-Technologie anfreunden (automatisches Umschalten von Search to Send und umgekehrt bei Herausnahme des Gerätes aus dem Holster)
                            Ich mag das nicht und das weiß auch der Kumpel.

                            Kommentar


                            • #15
                              Baujahr läßt sich bei den alten gelben Pieps-Geräten nicht ablesen, da hilft nur der Pieps-Support und selbst die haben nicht immer den Durchblick! Bei den neueren Geräten sind die ersten 2 Zahlen das Jahr, ebenso bei Mammut.
                              Würde ein aktuelleres Modell empfehlen, da diese Geräte wesentlich schneller reagieren und dadurch Nutzerfehler reduzieren (z.Bsp. zu schnelles Gehen oder Seitenschwenks).
                              Die größeren Reichweiten werden bei neuen Geräten dadurch erreicht, daß die Frequenzspreizung verringert wurde, so werden kaum noch Altgeräte (alte Ortovox-Teile sowie die komischen Italo-Analog-LVS) mit deutlicher Normabweichen angezeigt. Beim alten Pieps DSP geht dies bis 500 Hz, bei den Neunen ist bei ca. 150- 160 Hz Schluß.
                              Bei den ganz neuen Pieps BT ist in der Software 1.0 noch ein Bug drin, da läuft der Start zu schnell ab und man kann nur knapp nach dem Einrasten des Schiebeschalters gerade noch so den Gruppencheck aktivieren, da die Umschaltzeit dafür zu früh startet. Ist aber schon in Arbeit. Gut gefällt mir an den ganz neuen Geräten die bessere Bedienbarkeit mit Handschuhen.

                              Kommentar

                              Lädt...