Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit TLT Speed

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dynafit TLT Speed


    Hallo
    ich möchte mir einen neuen Tourenski zulegen und habe mich nun nach langem Hin und Her für den Dynafit GasherbrumII entschieden- sehr leicht (ca.1200g) und anscheinend super Fahreigenschaften...da ja der ski sehr leicht ist und demnach auch aufstiegsorientiert, möchte ich nicht eine schwere Rahmenbindung draufmachen, und die beste lösung scheint mir die Dynafit TLT Speed oder alternativ, zwar ein bisschen schwerer, die Dynafit TLT comfort.
    Bin bisher immer mit Rahmenbindung gefahren und möchte ein Paar Meinungen und Erfahrungen zu Lotec Bindungen bzw. der Dynafit TLT speed im Speziellen einholen.
    Guter Halt und Kraftübertragung bei der abfahrt?
    Ist es einfach wieder in die Bindung zu kommen wenn man den ski im Powder verloren hat bzw bei starker Hangneigung...

    danke
    Zuletzt geändert von mountain- addicted; 02.12.2007, 19:21.

  • #2
    AW: Dynafit TLT Speed

    Hallo,

    also zum ersten gab es hier im forum sicherlich schon ein haufen themen, welche die eigenschaften und Punkte diskutierten, welche für oder gegen die tlt sprechen. da kannst du dir sicherloch ein paar meinungen und ansichten einholen.
    ansonsten ist es eher neben der gewichts eine glaubensfrage.

    ich persönlich benutze sie tlt speed schon jahrelang und bin äußerst zufrieden damit. ob nun jemand die comfort oder sonstige extras haben will, ist eher zweitrangig. das Grundmodell ist aber meiner Ansicht nach einfach perfekt zum schitouren gehen geeignet.

    das hineinsteigen in die bindung im pulver ist kein problem. in anderen hängen oder bei anderen schneeverhältnissen ist es ein wenig übungssache, aber es geht immer. den wenn man in die tlt nicht mehr hineinkommt, dann funkt. das bei einer fritschi, etc. wahrscheinlich auch nicht mehr.

    Aber dies ist nur meine meinung, da gibt es sicher noch ein paar dutzend andere hier im forum.

    lg

    Kommentar


    • #3
      AW: Dynafit TLT Speed

      Zitat von mountain- addicted Beitrag anzeigen
      … und habe mich nun nach langem Hin und Her für den Dynafit GasherbrumII entschieden … die beste lösung scheint mir die Dynafit TLT Speed …
      Genau diese Kombination habe ich mir neu zugelegt, und kann dir bestätigen dass es eine sehr gute Wahl wäre.

      Ich hatte am Wochenende Gelegenheit eine erste Ausfahrt auf der Piste und im daneben liegenden unpräparierten Gelände zu absolvieren. Der Schi ist aus meiner Sicht ein optimales Gerät zum Schibergsteigen, sehr leicht, aber dennoch mit allen Schwüngen die mir zur Verfügung stehen, tadellos zu fahren. Die TLT Speed hat gegenüber der Fritschi keinerlei Nachteile, im Gegenteil sie ist nicht nur leichter und am Rucksack weniger voluminös, sondern überträgt angeblich die Steuerung direkter, wie Messungen belegen sollen. Ich konnte jedenfalls keinen Unterschied zum Fahren mit der Fritschi bemerken.

      Die angesprochene Kombination wiegt übrigens weniger als der Schuh, nämlich exakt 1460 g/ pro 159er-Schi+Bindung. Das Paar also nicht mal 3 kg. Das kann schon was.
      Zuletzt geändert von philomont; 03.12.2007, 19:39.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        AW: Dynafit TLT Speed

        absolut problemlose bindung, funktioniert auch auf 7000m ohne probleme! beim transport geht nix kaputt, weil ja auch fast nix dran ist...
        funktion tadellos! vorher hatte ich auch rahmenbindungen (silvretta, diamir), würde sofort wieder umsteigen auf low-tech!!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Dynafit TLT Speed

          Zitat von mountain- addicted Beitrag anzeigen


          Guter Halt und Kraftübertragung bei der abfahrt?
          Vgl. http://www.wildsnow.com/?p=379
          Servus,

          Glücki

          Kommentar


          • #6
            AW: Dynafit TLT Speed

            Serwas

            Es gibt nichts besseres.

            Man bewegt ja nur den Schuh und nicht die halbe Bindung!!!!

            Gruß

            da FRANZZ

            Kommentar

            Lädt...