Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

e-Climb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: e-Climb

    passt scho
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #17
      AW: e-Climb

      Dafür stehe ich jetzt auf dem Schlauch
      Du bindest das Gummizug KS Teil per Sackstich in die Einbindeschlaufe des Klettergurtes, an die einzelnen Äste kommen dann die Eisbeile? Wie sieht dann die Sicherung aus? Dass er quasi in die Eisbeile fallen kann, wenn die extrem fest im Eis stecken?
      ..:: Enjoy your life, life is enjoy ::..

      Kommentar


      • #18
        AW: e-Climb

        Die Idee mit dem Befestigen der Eisgeräte ist nicht neu und hat sich immer schon bewährt. Gummizüge würde ich keinesfalls verwenden, da konnte das Gerät falls es abstürzt oder hängenbleibt auf Grund einer allfälligen Spannung des Gummizuges nachgeflogen kommen und Dir die Zähne ausschlagen oder ähnliches, denn auch Nase und Augen sind empfindlich.
        Das beigefügte Bild zeigt Erich Vanis, wohl der damals führende Eisspezialist, bereits 1966 mit gesicherten Eisgeräten im Spencercouloir der Aiguille Blaitiere.
        Komp - Mont Blanc 1966 - 11 - Erich Vanis im Spencercouloir.jpg

        Kommentar


        • #19
          AW: e-Climb

          Zitat von Walter Beitrag anzeigen
          ...Gummizüge würde ich keinesfalls verwenden, da konnte das Gerät falls es abstürzt oder hängenbleibt auf Grund einer allfälligen Spannung des Gummizuges nachgeflogen ...
          Klar ist das ein alter Hut, aber er passt noch sehr gut.

          Ich will jetzt nicht Altklug erscheinen, aber so das eine oder andere Mal bin ich durchaus im Eis spaziert und ich garantiere die, deine Bedenken sind konstruiert. Niemals, wird es ein Eisgerät, das unter dir Anker bis in dein Gesicht gelangen. Ankert es über dir, hast eh ein Problem wenns kommt, da ist aber der Gummi auch nicht unter Spannung. Kommts unter Zug, ist das Problem bei Handschlaufen nicht kleiner.


          Ja, Stoneggi, das ist gleichzeitig eine Absturzsicherung. Gerade am langen Seil, wenn die Schrauben und Sicherungspunkte bis 30m auseinender liegen, ist es eine zusätzliche Sicherung. Bei ordinären Wasserfällen oder Mixedrouten unter 300m mache ich sie aber eigentlich nicht hin. Dazu stört es mich zu arg. Und mei wenn da a Beil abgeht, musst halt abseilen, ist dann ja auch mit 4-5 mal getan und das Opfermaterial überschaubar, bei 1000m Wänden sieht das halt anders aus.

          Grüße Stef.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #20
            AW: e-Climb

            Interessante Taktik und besten Dank für die Ausführung!

            Da ich als Anfänger noch nicht über eigene Steileisgeräte verfüge werde ich im Kurs versuchen ein paar Modelle auszuprobieren und dann das am besten passende zu erwerben. Bislang schielte ich eben immer auf solche mit Handschlaufen, da ich mich kenne und weiss, dass ich die Eisbeile über kurz oder lang versenken werde
            Da das Anbinden von Schlaufenfreien Eisbeilen durchaus legitim erscheint ist jetzt ein wesentlich weiteres Feld von Produkten zu erschliessen
            ..:: Enjoy your life, life is enjoy ::..

            Kommentar


            • #21
              AW: e-Climb

              Hat noch wer erfahrung mit den Eisgeräten?
              wie is der biss zu vergleiche in etwa

              Kommentar


              • #22
                AW: e-Climb

                Hallo,

                gibbts da inzwischen mehr Erfahrungen mit den Eisschrauben und Eisgeräten von E-Climb?
                http://mymountains.de
                http://www.mountainwilderness.de/

                Kommentar

                Lädt...