Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alternative zu ApeMap?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alternative zu ApeMap?

    Ich verwende seit mehreren Jahren die freie Version der genannten App und bin glücklich damit.

    Als Kartenmaterial habe ich u.a. DVDs von Kompass und AMAP und kann über PC Abschnitte aufs Handy laden.
    Ich verwende ein extra Handy als GPS Gerät.
    Es hat eine SIM Karte gesteckt aber läuft meist im Off-Line Modus.

    Die App hat alle Funktionen die ich brauche und keine unnötige, nervige Spielerei.

    Ich hätte gern eine 2. Lösung parat, falls aus welchem Grund auch immer die App nicht mehr so funktioieren würde wie gewohnt (das Unternehmen geht pleite, wird einverleibt, lässt sich was Blödes einfallen...)
    Vir einiger Zeit gab es einen Warnschuss wo, nach ein Update, plötzlich eine Lizenz für Funktionen verlangt wurde, die bis dato frei waren.

    Hab schon Einiges an Apps ausprobiert, aber ich wurde nicht mal ansatzweise fündig.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
    And no-one showed us to the land
    And no-one knows the wheres or whys
    But something stirs and something tries
    And starts to climb towards the light.

    P.F. "Echoes"

  • #2
    Oruxmaps war mal recht brauchbar, kostet aber mittlerweile glaub ich ein bisschen was.

    Kommentar


    • #3
      Ich hab kein Problem damit, ein paar Euro einmalig zu bezahlen.
      die DVDs mit dem Kartenmaterial habe ich eh gekauft.
      Orux hatte ich schon mal ausprobiert, aber das Map-Management kam mir zu nervig/aufwändig vor.
      Auf der Homepage kann man neue und alte Versionen als APK herunterladen und installieren.
      Von ApeMap habe ich soeben 1-2 Versionen gespeichert für alle Fälle.
      And no-one showed us to the land
      And no-one knows the wheres or whys
      But something stirs and something tries
      And starts to climb towards the light.

      P.F. "Echoes"

      Kommentar


      • #4
        Eventuell dazu Osmand(+) installieren, finde ich gerade wegen dem Offline-Modus super.
        Bin dafür von der Alpenervereins-App sehr enttäuscht, lade vorher die Karte zuhause runter und unterwegs fehlt dann wieder ein Teil davon am Handy.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von shadu Beitrag anzeigen
          Eventuell dazu Osmand(+) installieren, finde ich gerade wegen dem Offline-Modus super.
          Bin dafür von der Alpenervereins-App sehr enttäuscht, lade vorher die Karte zuhause runter und unterwegs fehlt dann wieder ein Teil davon am Handy.
          Hab ich inzwischen deinstalliert, nachdem die Zwischenspeicherung nie funktioniert hat, wenn die App abstürzte und dann der ganze Track flöten ging.
          Wüsste auch gerne, woran das liegt, dass manche Handys so extrem schwer ein GPS-Signal kriegen, in der APEMAP steh ich im Ort mit vollem Empfang und es steht "suche Satelliten".
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            Mein Tipp ist nach wie vor Alpinequest. Kostet zwar ein paar Euro, dafür kann man diverses Kartenmaterial online saugen und offline nutzen. Habe mittlerweile Austrianmaps, Swiss Topo und große Teile der Ostalpen von Kompass darauf (Kompass ist zwar inzwischen offiziell nicht mehr nutzbar, aber es gibt Wege das auch weiterhin zu laden...) und nutze die Karten auch unterwegs.

            Zusätzlich hole ich mir auch meistens noch Opentopo/hike-Karten, im Winter diverse Neigungsoverlays und gelegentlich Basemap-Orthfotos drauf. Je nachdem was ich brauche schalte ich dann während der Benutzung auch hin und her.
            Auch für andere Teile der Welt kann man sich alles mögliche auf die Karte ziehen. In Neuseeland habe ich mir die dortigen Topos geholt, in den USA kann man auch die Nationalparkskarten draufladen usw.

            Kommentar


            • #7
              Alpinequest ist sehr zu empfehlen. Tausend Dank an MANAL für den Tipp damals!

              LG Helwin
              Zuletzt geändert von helwin; 18.07.2019, 22:52.

              Kommentar


              • #8
                OSMAND hatte ich als Alternatve zu Google Maps ausprobiert.
                Ich wusste gar nicht, dass man es auch für Bergtouren & Co. verwenden kann.
                Alpinequest werde ich mir auf alle Fälle anschauen.
                Danke vielmals!
                And no-one showed us to the land
                And no-one knows the wheres or whys
                But something stirs and something tries
                And starts to climb towards the light.

                P.F. "Echoes"

                Kommentar


                • #9
                  Bei Osmand sind sehr viele Wege eingezeichnet. Manchmal mehr als auf anderen Karten aber auch mal wieder fehlen welche. Am besten man benutzt 2-3 Apps/Systeme zum abgleichen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Vor allem im Ausland verwende ich noch Viewranger und Maps Me. Viewranger hat sogar Höhenlinien. Beide gratis und offline nutzbar.
                    Ich wundere mich oft, dass ich Wege, die ich weder in AV-, BEV, Kompass-Karte finde dann in Mapsme auftauchen, wobei ja Mapsme keinerlei detaillierte Kartenstruktur bietet.
                    Auch GPS funktioniert auf Mapsme aber oft schneller.
                    Keine Ahnung, warum das so ist.Ich denke Hersteller von Kartenwerken könnten doch zumindest ihre Werke mit bestehenden abgleichen.
                    Jedenfalls, wenn du einmal denkst: In diese Gegend müsste doch ein Steig führen und du findest in herkömmlichen Kartenwerken gar nichts, da schau einmal in Mapsme oder Viewranger.

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe ganz gute Erfahrungen mit der LocusMap gemacht.
                      Nachdem ich diese ein Jahr genutzt habe installierte ich die Pro Version (dazu gabs 5 Maps gratis)
                      Höhenlinien und Karteninfos werden gut dargestellt, Import/Export/Backup-Restore von/auf unterschiedlichen Geräten in die Cloud (e.g Google Drive, OneDrive...) funktioniert einfach.
                      Ich habe die Kroatien, Griechenland und Österreichkarte und komme damit sehr gut aus.
                      Hier ein Screenshot von Kalymnos
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      Zuletzt geändert von all4me; 26.07.2019, 15:22.

                      Kommentar


                      • #12
                        Kann ich bei AlpineQuest meine schon auf dem Handy für apemap gespeicherte Kompass Karte Österreich auch importieren? Finde keine Importmöglichkeit...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von felsspalte Beitrag anzeigen
                          Kann ich bei AlpineQuest meine schon auf dem Handy für apemap gespeicherte Kompass Karte Österreich auch importieren? Finde keine Importmöglichkeit...
                          Lade doch einfach die Kompasskarte neu in Alpinequest runter.

                          Im Kartenmenü unter verfügbare Karten- ECMAPS MAPS- Kompass oder Kompass Touristik.

                          LG Helwin

                          Kommentar

                          Lädt...